Claris Works Files konvertieren

Hiho,

Für mein Studium habe ich über drei Ecken eine nützliche Formelsammlung erhalten. Die Krux ist: Die sind noch *.cwk, sprich Claris Works Files… An den Macs an der Uni krieg ich die dennoch nicht auf, auf meinem Heimsystem natürlich noch viel weniger (Windoof *g*).

Besitzt jemand von Euch vielleicht noch Claris Works o.ä. und könnte mir die Dateien in *.pdf, *.doc oder sonst ein gängigeres (idealerweise windows-) Format konvertieren?

Hier die Links zu den Files:

Ich sag schonmal jetzt recht artig Danke :o)
Der Sandmann

Hohi, sandyman,

ich kann die mit AppleWorks 6 öffnen. Allerdings sind das dann ZE-
Blätter, also Zeichenvorlagen. Dazu noch mit mehreren Ebenen. Sichern
könnte ich sie in verschiedenen Grafik-Formaten, wie .jpg, .bmp oder
so und dann per e-mail rüberschicken.
Wär das ok?
Da muss allerdings vorher die Ebenen-Anordnung noch gerade gerückt
werden, der Text paßt nicht in die Rahmen und die Rahmen überlappen
auch teilweise. Die Arbeit lohnt sich nur, wenn du auch mit einer
Formelsammlung in Grafik-Form etwas anfangen kannst

Laß hören
Gruß
TeeBird

Ich sag schonmal jetzt recht artig Danke :o)
Der Sandmann

Zwischenbericht
Habe noch nicht mit Formeln in Claris/AppleWorks gearbeitet. Eben
stieß ich beim Probieren auf einen Equation (Editor) from AppleWorks
6, wußte gar nicht, das es so etwas gibt. Scheint in den Dateien
embedded (neudeutsch, nä?) zu sein, meldet sich mit
„Equation Editor 3.8b6
for use with AppleWorks
Copyright © 1987-2001
Design Science, Inc.“
TeeBird

Huhu TeeBird

Das hört sich bislang nach nicht gerade wenig Arbeit an, gell? Danke Dir!

Am idealsten wären schon irgendwelche Textverarbeitungsdateien (Darstellung muss nicht zwinged 1:1 übereinstimmend, lediglich der Sinn), aber unterm Strich tun es JPGs auch (kann die ja selber auch neu arrangieren und ausdrucken).

Ach ja, als ob ich noch nicht wenig genug Ansprüche hätte *g* mails doch an benedikt.kislinger (AT) unifr.ch ((at) durch @ ersetzen und ohne Leerschläge natürlich).

Tschööö
Da Sandman :wink:

Ich seh gerade die eMail… machen wir auf dem mailweg weiter :smile:

So, das wäre geschafft…
… ging wieder einfacher als gedacht, man denkt immer viel zu
kompliziert für´n Mac.

soweit ich erkennen kann, ist der Formeleditor ein AppleWorks-
spezifisches Programmteil.
Bei mir finde ich ihn in
&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme > AppleWorks 6 > Wichtige AppleWorks Dateien >
Gleichungseditor > Carbon und darin Equation Editor mit Equation
Editor Help

so, einige Zeit später…
hatte die Idee, die Texte aus dem Original im Zeichen-Format in ein
Text-Format zu übertragen und siehe da - es ließ sich im Word für XP-
Format sichern.
Allerdings muß da noch etwas Feinarbeit geleistet werden, einige
spezielle Zeichen gibt es wohl bei Word nicht in dieser Form.
Also deshalb die .pdf-Bilder zum Vergleichen.

Im Ordner „xx AppleWorks“ befindet sich das Original, etwas
modifiziert. (verschobene Textrahmen, usw)
Im Ordner „xx Adobe“ befindet sich als .pdf-File ein Bildschirmschuss
vom Originalanblick, zum Vergleich
Im Ordner „xx Word“ befinden sich dann die konvertierten Dateien,
jeweils ein Textfeld pro Seite, damit es leserlicher wird.
Gepackt mit DropZip / StuffIt von Aladdin Systems

Files
Wärmelehre.zip
Elektrizitätslehre.zip
Mechanik.zip
Optik.zip
Wellenlehre.zip
sind an gewünschte Adresse unterwegs

Für mein Studium habe ich über drei Ecken eine nützliche
Formelsammlung erhalten.

Nit schlecht, kann man eventuell mal gebrauchen

Die Krux ist: Die sind noch *.cwk,
sprich Claris Works Files… An den Macs an der Uni krieg ich
die dennoch nicht auf,

Traurig, sollte aber funktionieren (siehe da, ich kann das Wort
„funktionieren“ noch schreiben, im Gegensatz zur jungen Generation)

auf meinem Heimsystem natürlich noch
viel weniger (Windoof *g*).

Dafür ist Mac eben universeller, der kann (fast) alles, während
Windows nun mal leider eine Insellösung ist (wenn auch eine große…)

Ich sag schonmal jetzt recht artig Danke :o)
Der Sandmann

Bitte :wink:)

Gruß
TeeBird