Climapor - Dämmplatten - ja - nein

Hallo, wer hat Erfahrung mit diesen Dämmplatten? Bringen diese was oder hat man dann nur Probleme mit Schimmel? Ich habe neue dichte Fenster und noch keine Erfahrung im Winter. Ich will neu tapezieren und könnte dann diese Dämplatten anbringen. Das Mauerwerk ist 30 cm dick. Bitte um Antworten. Danke

Hallo!

Innendämmung ist grundsätzlich schwieriger und schadensanfälliger als Außendämmung !
Man sollte das nicht ohne fachlichen Rat durch vor Ort Besichtigung/Berechnung machen.

Es ist nicht damit getan, einfach Styroporplatten(Polystyrol,EPS) dort anzukleben ! Dann kann alles schlimmer werden, es schimmelt drunter und wird feucht !

und was planst Du ? Dämmtapete, wenige Millimeter dünn ?

Oder dickere Platten von 5 cm aufwärts ?

Mit neuen Fenster hat man doch schon sehr viel gewonnen, durch die verschwand der Großteil der Heizenergie. Und 30 cm Wand ? Das sagt allein noch nichts aus, woraus besteht sie denn ? Vollmauerwerk aus Ziegel oder Kalksandstein, aus Gasbeton(YTONG) ?

MfG
duck313

Hallo und einen schönen guten Tag .

Dämmplatten sind eine gute Wahl für die Innendämmung.

Es gibt jedoch eine größere auswahl von Dämmplatten, welche da für dich die Richtige ist vermag ich aus der ferne nicht zusagen .

das hängt damit zusammen wie die Konstruktion der Außenwand beschaffen ist
d.h. Feuchtigkeitsverhältnis der Inneren in der Außenwand

zum Mauerwerk . du Schreibst das es 30cm starck ist … ist das Mauerwerk zwei geteilt , Innenwand-Luftschicht-Außenwand

GANZ WICHTIG IST OB DIE INNERE WAND  VON DER ÄUßEREN WAND GETRENNT IST
WEGEN DER FEUCHTIGKEIT IM INNEN BEREICH DER WAND … wegen der vorbeugung vor SCHIMMEL befall.

ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte
gruß
volvo v40

Hallo
Tut mir leid.Habe mit "Climapor-Dämmplatten"noch nicht gearbeitet.
Sorry vieleicht kann ich dir beim nächsten mal helfen.
 Acki 1972

Hallo 
Empfelenswert sind Regipsplatten zum Dämmen nur Styroporplatten reichen nicht.
Mehr kann ich dir auch nicht sagen
mfg 
Ursula Skarlou

vollkommener unfug…

Hallo!
Bei Innendämmungen ist es sehr gefährlich sich den Schimmel ins Haus zu holen.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

  1. Innendämmplatten aus kalziumsilikat. Diese Platten dämmen zwar nicht ganz so gut, sie haben aber den Vorteil dass sie Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen können wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Sie geben diese dann wieder ab wenn entsprechend gelüftet wird.
  2. Eine Innendämmung mit vorgesetzter oder eingebauter dampfbremse. Damit wird
    verhindert das die feuchte Luft an der Wand oder in der Dämmung kondensiert.
    Dies ist alles sehr vereinfacht ausgedrückt.
    Wenn ich die richtigen Climaporplatten gegoogelt habe würde ich eher davon abraten.

Am sichersten, bei richtiger Verarbeitung sind die Kalziumsilikat Platten gegen Schimmel. Wie gesagt, die Dämmwirkung ist nicht so gut wie bei zB Polysterol in vergleichbarer Dicke.
Auch sollten diese Platten nicht tapeziert werden, sondern möglichst offenporig gehalten werden. zB nur mineralisch abspachteln und streichen, oder einen mineralischen Putz aufbringen.
Desweiteren ist natürlich eerst zu prüfen ob es überhaupt Sinn macht. Wenn dein 30 cm Mauerwerk zB aus Gasbeton besteht, würde ich es nicht sinnvoll finden zusätzlich zu dämmen.
Grundsätzlich ist eine Aussendämmung immer einer Innendämmung vorzuziehen.
Viele Grüsse