CMOS Batterie wechseln am laufenden PC?

Hallo,

weiter unten steht bereits ein Posting von mir. Ich will es mit einer neuen CMOS-Batterie versuchen. Da mein Rechner ja direkt, wenn er Strom erhält anläuft (ignoriert praktisch den Schalter), meine Frage:

Wenn ich am ausgeschaltenen Rechner die CMOS-Batterie tausche, verliert mein BIOS doch die Einstellungen, Datum, Uhrzeit usw. Um das zu verhindern: Kann ich am laufenden Rechner tauschen oder sollte ich das tunlichst sein lassen?

Ich meine ich wäre schon vorsichtig, nur naja, gemacht habe ich sowas noch nicht,
viele Grüße und danke!
Andreas

Aber ja

Wenn ich am ausgeschaltenen Rechner die CMOS-Batterie tausche,
verliert mein BIOS doch die Einstellungen, Datum, Uhrzeit usw.
Um das zu verhindern: Kann ich am laufenden Rechner tauschen
oder sollte ich das tunlichst sein lassen?

Selbst wenn du einen Kurzschluss an der Batteriehalterung machst, passiert nichts, weil die Batterie gegenüber der zusätzlichen Stromversorgung bei eingeschaltetem Netzteil mit Dioden entkoppelt ist.

Ich meine ich wäre schon vorsichtig, nur naja, gemacht habe
ich sowas noch nicht,

Die größte Gefahr ist, dass du mit einem Werkzeug abrutscht und Leiterbahnen auf dem Mutterbrett zerstörst. Also schau dir die Batteriehalterung genau an. Du drückst leicht auf die eine Seite der Batterie, die von der Öffnung weg ist und kannst sie dann leicht in Richtung dieser Öffnung drücken.

Zum Runterdrücken vielleicht einen Kunststoff-Kugelschreiber benutzen

Einsetzen ist dann noch viel einfacher.

Polung beachten! Bzw. genauso herum die Neue einsetzen, wie die Alte drin war.

Viel Erfolg

Gruß

Stefan

Sicher, möglich ist fast alles, aber warum?
PC abklemmen und auf den Tisch legen und in Ruhe und ohne Angst wechseln, gerade wenn man sowas zum ersten Mal macht.
Die paar Bios einstellungen, die du, wenn überhaupt, mal geändert hast, kannste ja nochma fix machen…

Ich meine ich wäre schon vorsichtig, nur naja, gemacht habe
ich sowas noch nicht,
viele Grüße und danke!
Andreas

Hallo Andreas,

wegen der paar Einstellungen lohnt sich das Risiko nicht, etwas kurzzuschliessen und damit womöglich das Motherboard zu zerstören (sehr beliebt sind Schrauben, die aufs Board fallen). Also auschalten UND vom Netz trennen!!!

Egal ob ein oder aus, statische Elektrizität vermeiden! Möglichst immer zuerst das Gehäuse anfassen. Wenn du einen Teppichboden hast, etwas herumläufst und dann eine Leitung berührst, sind die Aussichten auf Zerstörung nicht schlecht.

Gruss Reinhard

hat funktioniert…
dankeschön. Ich war auch sehr vorsichtig. Mein Problem von weiter unten hat es aber auch nicht gelöst. Scheint also das Mainboard einen Macken zu haben,
viele Grüße
Andreas