Co-Pilotin -Ausbildung ?

Hallo ,
Ich möchte später gerne Beruflich in der Luftverkehr gehen.Ich interresiere mich sehr für die Co- Pilotin , jedoch benötige ich noch einige Informationen.

  • Ist es eine staatlich anerkannte Ausbildung?
  • Wie viele kosten kommen auf mich zu ?
  • Kann ich einen Helikopter alleine fliegen?

Freue mich sehr über eure Hilfe :smile:

Hallo Celine,

  • Nein
  • Kömmt auf die Art der Ausbildung / die Modalitäten darauf an
  • Nur wenn Du eine Helikopterausbildung machst

Ansonsten schaumal hier:Lufthansa Informationsseiten
oder hier: Informationen (FAQ) der Vereinigung Cockpit

Gruß,

Nabla

Hey,
wo hast du denn vor Ausbildung zu machen?
Aus eigenem Interesse hab ich mir mal dazu ein Buch gekauft. Ohne Werbung wollen zu machen!!! geb ich dir einfach mal die ISBN des Buches:

978-3-613-02895-1 Buch anschauen

Da ist alles beschrieben was den Beruf Pilot betrifft :smile:

Grüße legolas

Moin,

eine Ausbildung zur Co-Pilotin gibt es nicht. Das hätte mich auch sehr gewundert, denn Co-Piloten müssen bei Ausfall des Piloten das Flugzeug selbständig steuern können.
Das Wort Co-Pilot bezeichnet lediglich die Funktion, die ein voll ausgebildeter Pilot bei einem bestimmten Flug hat.

„Voraussetzungen für Co-Pilot/in
Um diese Tätigkeit ausüben zu können, ist beispielsweise eine Ausbildung als Berufsflugzeugführer/in oder Verkehrsflugzeugführer/in und eine gültige Pilotenlizenz erforderlich.“
http://www.jumpforward.de/beruf/7333/Berufsbild-Co-P…

Hallo Celine,

das meiste haben Dir die anderen ja schon gesagt, ich versuch das nochmal zusammen zu fassen:

  1. es gibt keine Ausbildung, in der Du Co-Pilotin wirst. Du wirst zwar nach Ende Deiner Ausbildung wo Du als Pilotin die kleinen Maschinen fliegst zunächst als Co-Pilotin auf der Linie einsteigen, aber dann über kurz oder lang Pilotin werden. Und, hey, warum denn nicht? Das „Können“ ist eh für beide gleich, denn so ein Co-Pilot muss im Zweifelsfall alle Notfälle (einschliesslich Totalausfall Kapitän) kennen und muss entsprechend damit umgehen können. Das ist also viel mehr als ein „Assistent vom Chef“ - eher jemand mit gleicher Ausbildung und etwas weniger Erfahrung.

  2. Generell kannst Du eine Ausbildung bei einer Fluglinie (Nabla hat Dich ja mit den Links versorgt) machen - diese Ausbildung ist dann (unter Umständen teilweise) von der Fluglinie finanziert. Nachteil ist, dass Du eine Selektion zu bestehen hast, wo 95% der Leute durchfallen. Alternativ kannst Du eine Ausbildung an einer Flugschule machen, die nehmen mehr oder weniger jeden (medizinische Tauglichkeit vorausgesetzt). Inhalte sind prinzipiell gleich, allerdings musst Du an einer Flugschule alles selber bezahlen, da kommen in 2 Jahren dann so um die 80.000 Euro plus Lebenshaltungskosten zusammen. Aber am Ende hast du die gleichen Berechtigungen.

  3. Die Ausbildungen für Flächenflugzeuge und Helikopter sind weitgehend getrennt. Du müsstest Dich also für eines von beiden (oder bei ausreichend Zeit und Geld) für beide entscheiden. Prinzipiell sind das aber zwei völlig getrennte Ausbildungen mit wenigen Erleichterungen in Theorie und Praxis, wenn Du das eine schon kannst und zum anderen umsteigst.

Generell kann ich - je nachdem wie alt Du bist - Dir empfehlen, mal Segelfliegen anzufangen. Das kostet kein Vermögen und Du lernst da fliegerisch Dinge, die Dir bei ner späteren Berufsausbildung in der Richtung weiterhelfen können. Und schlimmstenfalls hast ein schönes Hobby gewonnen :smile:

*wink*

Petzi

Hallo, Celine 1995,
schau da mal rein:
www.dassu.de
Ganz unten steht ein Artikel: Hausbart und Bayernkurve.
Das gibt eine Menge Einblick.
Gruß
Nastaly