Hallo,
Wie viel aber trägt die Gesamtzahl aller Organismen dazu bei,
die Menschen, die Tiere und die Mikroorganismen? Die Katze
und der Elefant, die Spitzmaus und die gemeine Stubenfliege?
Jede einzelne Zelle?
Das CO2 in der Atmosphäre ist eingebunden in einen großen Kohlenstoff-Kreislauf. Du hast eine ganze Reihe von CO2-Quellen, die CO2 in die Atmosphäre emittieren, und im Gegenzug eine ganze Reihe von CO2-Senken, die CO2 wieder aus der Atmosphäre nehmen.
Die größten Quellen und Senken sind die Tier- und Pflanzenwelt. Dieser Teil des Kohlenstoffkreislaufs ist aber im wesentlichen im Gleichgewicht. Das CO2 das du, der Elefant oder die Spitzmaus über die Atmung freisetzt, hast du ja vorher über die Nahrung aufgenommen und wurde von Pflanzen aus der Atmosphäre entnommen. Die Atmung der Organismen stellt deshalb zwar einen großen Anteil im Kohlenstoffkreislauf dar, jedoch ändert sich dadurch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre kaum, weil ja in etwa genausoviel CO2 von der Fauna ausgeatmet wird, wie von der Flora wieder aus der Atmosphäre entfernt wird.
Und wie hoch ist der Anteil verursacht durch die
Menschheitsentwicklung?
Von 1,65 Milliarden um 1900 auf knapp 7 Milliarden heute?
Also:
Ein Mensch atmet etwa 10m³ Luft am Tag aus, davon sind etwa 4% CO2, also rund 0,4 m³ oder 0,75 kg CO2. Macht pro Jahr und Mensch also etwa 0,3 Tonnen CO2. Bei 7 Milliarden Menschen sind das also rund 2,1 Gigatonnen CO2 pro Jahr.
Zum Vergleich:
Die Atmung aller Organismen auf der Erde wird auf 440 Gigatonnen CO2 geschätzt. Unsere Atmung stellt also nur 0,5% der gesamten Atmung aller Organismen dar, also so gut wie gar nichts.
Aber im Prinzip ist das wie gesagt ohnehin egal, denn das CO2 welches du ausatmest, hast du ja letzten Endes aus Pflanzen aufgenommen, die genau die von dir ausgeatmete Menge an CO2 aus der Atmosphäre geholt haben. Die Konzentration an CO2 in der Atmosphäre verändert sich dadurch also praktisch nicht.
vg,
d.