CO2 für Pflanze

Moin,
ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt und abends genau das gegenteil.
Also meine Frage.
Wozu braucht eine Pflanze eine Belüftungsanlage wenn doch es doch genau das produziert was es für den abend braucht? und abends produziert es das was es morgens braucht.

Andere frage, CO2=kohlenstoffdioxid entsteht doch beim Zigerettenqualm oder durch Autos.
Wenn ein Auto ein Zelt voll mit Abgaßen versorgen würde, würde es also der Pflanze im Zelt dann super gehen oder würde sie dran sterben? weil nach dem Prinzip sollte das für sie ja traumhaft sein.

.

1 Like

Hallo Fragewurm,

ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt
und abends genau das gegenteil.
Also meine Frage.
Wozu braucht eine Pflanze eine Belüftungsanlage wenn doch es
doch genau das produziert was es für den abend braucht? und
abends produziert es das was es morgens braucht.

Weil die Mengen unterschiedlich sind!

Wie schon geschrieben wurde, verbraucht die Pflanze die ganzen 24h Zucker und Sauerstoff um Energie zum Überleben zu haben, und erzeugt somit auch CO2.

Die Photosynthese ist ein zweiter Kreislauf, welcher aus Licht und CO2 dann O2 als Abfall produziert.

Allerdings erzeugt die Pflanze wesentlich mehr O2 als sie in 24h selber verbraucht.

Das umgewandelte CO2 wird als Biomasse der Pflanze gespeichert und erst bei deren Verrottung wieder frei gesetzt.

Also kurzfristig, im Bereich vom Jahren bis gegen 10’000 Jahre (Manche Bäume werden sehr alt), ergibt sich ein Sauerstoffüberschuss, Über noch grössere Zeiträume bliebe die Bilanz aber neutral.
Allerdings hat die Natur, über Millionen Jahre, z.B. ganze Wälder der Verwesung entzogen (Diese kennen wir z.B. als Braun- und Steinkohle, aber auch Erdöl gehört zum Kreislauf) und somit die Bilanz zu Gunsten des O2 verschoben.

MfG Peter(TOO)

Wozu braucht eine Pflanze eine Belüftungsanlage wenn doch es
doch genau das produziert was es für den abend braucht? und
abends produziert es das was es morgens braucht.

Den Sinn hinter diesem Satz verstehe ich irgendwie nicht. Für eine genauere Erläuterung, was Du genau samit meinst, wäre ich dankbar.

Gruß

Hallo Ulf Eberling,

deine Meinung ist:

ich denke, dass es sunny45 nicht um die einzelnen Reaktionen
geht.

Wenn sunny45 schreibt:
„ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt …“

dann geht es sunny45, wenn schon „nicht um die einzelnen Reaktionen“,
so doch wenigstens um eine Reaktion, nämlich um:
„… Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt … „

Und gerade diese Reaktion findet nicht statt.

Du könntest ja einmal im Archiv von:

http://fragwerk.info

nachschauen, was da nicht stimmen kann.

Gruß

watergolf

deine Meinung ist:

ich denke, dass es sunny45 nicht um die einzelnen Reaktionen
geht.

Wenn sunny45 schreibt:
„ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt
…“

dann geht es sunny45, wenn schon „nicht um die einzelnen
Reaktionen“,
so doch wenigstens um eine Reaktion, nämlich um:
„… Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt … „

Und gerade diese Reaktion findet nicht statt.

Hallo watergolf,

meinst du wirklich, dass dem Fragesteller geholfen ist, wenn du darlegst, dass der Sauerstoff nicht aus dem CO2 sondern aus dem H2O kommt?

Ich vermutete, dass die Frage gestellt wurde, um aus den Antworten praktische Schlussfolgerungen zu ziehen. Ich kann mich mit der Vermutung allerdings irren.

Dir ist es überlassen, meine Antwort fachlich zu kritisieren oder zu ergänzen.

Grüße

Ulf

Hallo Ulf Eberling,

Dir ist es überlassen, meine Antwort fachlich zu kritisieren
oder zu ergänzen.

dazu habe ich keine Veranlassung.

Dir ist es überlassen, dem sunny45 direkt sein Problem zu lösen. Mir hättest du überhaupt nicht zu antworten brauchen.

Gruß

watergolf

die Pflanze produziert doch das was sie abends benötigt und abends produzieren sie das was sie morgens benötigen, also wieso sollte man dann eine belüftung für die pflanzen in einem Gewäckshaus anbringen, sofern die Tempratur stimmt

wieso sollte man dann eine belüftung für die pflanzen in einem
Gewäckshaus anbringen, sofern die Tempratur stimmt

Das ist nun die dritte Frage (wenn man sich jeweils das Fragezeichen noch hinzudenkt).
Warum willst du „eine belüftung für die pflanzen in einem
Gewäckshaus anbringen“?
Sofern die Temperatur nicht stimmt, hilft dir allein eine Belüftung nichts.

Das pflanzliche Wachstum kann auch in einer hermetisch verschlossenen Flasche funktionieren siehe:
http://www.hof-net.de/html/flaschengarten.html

Ganz einfach:
CO2 + H2O + Energie alles in der richtigen Menge = Zucker + O2
Der Zucker wird dann zu Stärke, Fett, Zellstoff etc verarbeitet, und daraus die Pflanze gebaut.
Um Nachts zu überleben zerlegt die Pflanze Nachts einen Teil des Zuckers wieder und baut daraus Energie. Etwas CO2 bleibt dabei übrig.
Da die Pflanze insgesamt wächst, wird weniger CO2 Nachts produziert, als Tags aus der Luft aufgenommen wird.

Noch Fragen?

Ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt
und abends genau das gegenteil.

Also, Tiere können ihre Energie zum Aufbau von organischen Stoffen (Eiweiß, Fett, Knochen, Haut) nur aus vorhandenen organischen Stoffen (Pflanzen, Tieren) beziehen. Pflanzen dagegen können mit Hilfe von Licht als Energiequelle und Wasser, CO2 und Mineralstoffen Zucker herstellen und daraus alles andere (Fett, Eiweiß etc). Wenn Nachts kein Licht da ist, fehlt auch die Energie. Sie verbraucht für ihre Lebensvorgänge dann einen Teil ihres am Tag gebildeten Zuckers. Sie verbrennt dann wie die Tiere auch den Zucker zu CO2 und Wasser

Andere frage, CO2=kohlenstoffdioxid entsteht doch beim
Zigerettenqualm oder durch Autos.

Das aller- allermeiste CO2 entsteht durch Zersetzung organischen Materials unter Verbrauch von Sauerstoff. Das ist Verrottung von Laub und Pflanzen, Verwesung von Tieren, Atmung von Tieren etc

Wenn ein Auto ein Zelt voll mit Abgaßen versorgen würde, würde
es also der Pflanze im Zelt dann super gehen oder würde sie
dran sterben? weil nach dem Prinzip sollte das für sie ja
traumhaft sein.

Die Pflanzen sind auf den natürlichen CO2 Gehalt unserer Atmosphäre optimiert. Erhöhter CO2 Gehalt fördert das Wachstum wenig, dann gibt es offenbar auch negative Gegenwirkungen. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Udo Becker

Um Nachts zu überleben zerlegt die Pflanze Nachts einen Teil
des Zuckers wieder und baut daraus Energie. Etwas CO2 bleibt

die Pflanze zerlegt auch tags einen Teil des Zuckers wieder.

Noch Fragen?

Wie schon geschrieben wurde, verbraucht die Pflanze die ganzen
24h Zucker und Sauerstoff um Energie zum Überleben zu haben,
und erzeugt somit auch CO2.

Die Photosynthese ist ein zweiter Kreislauf, welcher aus Licht
und CO2 dann O2 als Abfall produziert.

Allerdings erzeugt die Pflanze wesentlich mehr O2 als sie in
24h selber verbraucht.

Also, meine Pflanze hat jetzt Anzuchterde und bekommt Wasser aus der Leitung, die Planze ist noch in der Wachstumsphase und grad mal 7-12cm groß, muss ich jetzt schon düngen? weil Zucker ist momentan so noch nicht vorhanden.

Noch eine Frage am rande, welche Pflanze ähnelt der Cannabispflanze? Tomaten?

Pflanze ähnlich wie Cannabis (im Aussehen)
Moin,

Tomaten auf keinen Fall - aber da ist z.B. der Mönchspfeffer - ein übler Trick der Pflanzenwelt!
Da sammelt und raucht jemand die Blätter vom Mönchspfeffer, in der Hoffnung auf einen angenehmen Rausch, aber es passiert nix. Lediglich Frauen kann der Mönchspfeffer hilfreich sein:

Optisch ist er dem Hanf sehr ähnlich, weshalb es leicht zu Verwechselungen kommen kann. (…)
Mönchspfeffer ist eine Heilpflanze, die zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms[3] und für die Linderung von Wechseljahrbeschwerden[4] eingesetzt wird. Sie fördert auch die Hormonregulation bei unregelmäßigem Zyklus.
Da Mönchspfeffer die Bildung des Gelbkörperhormons fördert, werden die entsprechenden Arzneimittel mit zum Teil belegbaren Erfolgen auch bei Unfruchtbarkeit infolge von Gelbkörperschwäche oder erhöhten Gelbkörperspiegeln angewendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchspfeffer
(Da gibt’s auch ein Foto)

Grüße
Pit

ich meinte jetzt nicht von aussehen sondern mehr von den Lebenslagen/Umwelteinflüsse

Aloha sunny45,

ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt
und abends genau das gegenteil.

das stimmt so nicht. Beschäftige dich einmal genauer mit der Photosynthese.

Andere frage, CO2=kohlenstoffdioxid entsteht doch beim
Zigerettenqualm oder durch Autos.
Wenn ein Auto ein Zelt voll mit Abgaßen versorgen würde, würde
es also der Pflanze im Zelt dann super gehen oder würde sie
dran sterben? weil nach dem Prinzip sollte das für sie ja
traumhaft sein.

„Für die Photosyntheseleistung der meisten Pflanzen ist der natürliche CO2-Gehalt der Luft noch nicht sättigend. Künstliche CO2-Begasung kann in Gewächshäusern sowohl an Kräutern wie bei Jungbäumen die Photosynthese noch deutlich steigern.“ (aus: Fernlehrgang Ökologie und ihre biologischen Grundlagen; Heft 2b; Uni Tübingen; (1986)“

Gruß

watergolf

Hallo sunny45,

ich meinte jetzt nicht von aussehen sondern mehr von den
Lebenslagen/Umwelteinflüsse

dein Schmus geht immer weiter. Die vorhergehende Frage:

"Noch eine Frage am rande, welche Pflanze ähnelt der
Cannabispflanze? Tomaten?“

hast du dir anscheinend nicht einmal genau überlegt, sonst müßtest du jetzt nicht wieder korrigieren.

Könntest du eine gut überlegte Frage in Form eines neuen Postings anbringen?

ich habe aus einem Bericht dass meine Pflanze in der
Beleuchtungsphase Kohlenstoffdioxid zu Sauerstoff umwandelt
und abends genau das gegenteil.

das stimmt so nicht. Beschäftige dich einmal genauer mit der
Photosynthese.

Hallo watergolf,

ich denke, dass es sunny45 nicht um die einzelnen Reaktionen geht.

Fakt ist aber, dass Pflanzen auch bei Dunkelheit (z.B. Nacht) vorübergehend weiterleben und dafür Energie benötigt wird.

Also Pflanzen „verbrauchen“ nachts Sauerstoff.

Natürlich sollte man dazu sagen, dass das meistens für den Menschen unerheblich ist und keiner braucht in Panik Pflanzen aus dem Schlafzimmer zu verbannen.

Grüße

Ulf
http://fragwerk.info