Codeschloß an Haustüre

Hallo miteinander!

Würde gerne ein Codeschloß an unserer Haustüre eines Mehrfamilienhauses anbringen. Es gibt schon eine Siedle Haussprechanlage (alteres Modell) mit der man die Türe (elektrischer Türöffner/ Summer) öffnen kann. Habe bei Siedle angerufen und das Nachrüsten mit Siedle Codeschloß ist sehr teuer. Im Internet habe ich folgende Codeschlösser gefunden: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…
Nun meine Frage: Kann ich so ein Codeschloß in meine Bestehende Anlage einbinden. Woher bekomme ich die Spannung?? Wie funktioniert das??

Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet!!

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß
magowa

Hallo miteinander!

Im Internet habe ich folgende Codeschlösser gefunden:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

Der Link funktioniert nicht - nach auswählen des Artikels „Link“ wählen.

Nun meine Frage: Kann ich so ein Codeschloß in meine
Bestehende Anlage einbinden. Woher bekomme ich die Spannung??
Wie funktioniert das??

Normalerweise recht einfach. Wenn es das Codeschloss erlaubt, bei der Eingabe des richtigen Codes ein Relais für zB 3 Sekunden anziehen zu lassen, kann man es direkt an den Türöffner anschließen. Dieser benötigt meist 12V AC (dafür muß schon irgendwo ein Trafo sein). Was das Codeschloß benötigt, steht in den technischen Daten.

LG
Stuffi

Der Link funktioniert nicht - nach auswählen des Artikels
„Link“ wählen.

Hoffe jetzt geht`s:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…
Habe einfach mal nach Codeschloß bei Conrad gesucht.

Normalerweise recht einfach. Wenn es das Codeschloss erlaubt,
bei der Eingabe des richtigen Codes ein Relais für zB 3
Sekunden anziehen zu lassen, kann man es direkt an den
Türöffner anschließen. Dieser benötigt meist 12V AC (dafür muß
schon irgendwo ein Trafo sein). Was das Codeschloß benötigt,
steht in den technischen Daten.

Also ich muß mir einfach 12 Volt von meiner Klingelanlage holen.
Denke mal, daß ich das als Laie auch hinbekomme.
Dann müßte ich also Strom auf dem Codeschloß haben.
Jetzt müßte ich das Codeschloß ja mit dem elektrischen Türöffner verbinden. Ist das Kabel für den elektrischen Türöffner auch im Siedle Klingelmodul zu finden (also unter an der Klingel)?? Oder geht das ohne Umwege von den Haustelefonen direkt an den elektischen Türöffner.
Wo muß also mein Kabel vom Codeschloß zum Öffnen hin??
Muß man irgendetwas zum Schutz dazwischenschalten (Diode, Relais)- habe sowas auf meiner Suche zur Problemlösung mal in einem anderen Thread gelesen.

LG
magowa

Falls der link immer noch nicht funktioniert.

Artikel-Nr.: 191124 - 62
bei Conrad.de

oder

Artikel-Nr.: 750781 - 62

Hoffe jetzt geht`s:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…

Nein. Wähle bei angezeigtem Artikel „fester Link“ oä.

Wo muß also mein Kabel vom Codeschloß zum Öffnen hin??
Muß man irgendetwas zum Schutz dazwischenschalten (Diode,
Relais)- habe sowas auf meiner Suche zur Problemlösung mal in
einem anderen Thread gelesen.

Normalerweise sollte es reichen, das Codeschloß parallel an die Leitung zum Öffner zu hängen.
Mit Dioden lässt sich leider nicht viel ausrichten, da der Öffner wahrscheinlich Wechselspannung benötigt.
Ein Relais ist wahrscheinlich schon im Codeschloss verbaut - wenn nicht (oder zu schwach) ein passendes zwischenschalten.

LG
Stuffi

Bekomme das mit dem Link nicht hin.

Artikel-Nr.: 750781
oder
Artikel-Nr.: 191124

bei conrad.de

Ist nur irgendein Beispiel.
Falls jemand noch einen guten Tipp hat für ein Codeschloß
oder das ganze kostengünstig mit Fingerabdruck – bitte hier posten.

Bekomme das mit dem Link nicht hin.

das geht bei conrad auch nicht. Die habe zwar geschätzte 12.432.418 domains für sich registrieren lassen, aber feste Links bekommen die nicht hin. Dafür musst du dort eines anderen (oder deine) email-Adresse eintragen.

Ist nur irgendein Beispiel.

Also ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich Sicherheitseinrichtungen dieser Preisklasse vertrauen würde. Was ist überhaupt dein Ziel? Warum willst du so ein schloß verbauen? Wegen des Komforts? Wegen der Sicherheit?

Grüße,
J~

Bekomme das mit dem Link nicht hin.

das geht bei conrad auch nicht. Die habe zwar geschätzte
12.432.418 domains für sich registrieren lassen, aber feste
Links bekommen die nicht hin. Dafür musst du dort eines
anderen (oder deine) email-Adresse eintragen.

???
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=750781
Ganz ohne email-Adresse…

Nichtsdestotrotz ist die Navigation auf dieser Seite eher suboptimal - due Suche nach einem „Funk Türöffner“ ergibt keine Ergebnisse, weil der gesuchte Artikel „Funk Türöffnerset“ heißt.

Nunja, auch andere Mütter haben schöne Töchter…

LG
Stuffi

Also ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich
Sicherheitseinrichtungen dieser Preisklasse vertrauen würde.
Was ist überhaupt dein Ziel? Warum willst du so ein schloß
verbauen? Wegen des Komforts? Wegen der Sicherheit?

Denke mal, daß das nicht unsicherer ist, wie unsere Haustüre zu knacken!
Also mit dieser Problematik habe ich wirklich kein Problem.
Habe ein Codeschloß an der Wohnungstür:
http://www.burg-waechter.de/WGBurgWaechter/ProdukteB…
Das ist total bequem und ich ärgere mich, daß ich noch für die Haustüre einen Schlüssel brauche.
Für die Haustüre suche ich aber die Möglichkeit mit Tastatur und auch mit Schlüssel öffnen zu können- darum möchte ich nicht die „Burgwächter- Lösung“

Alternative
Hallo,

ich habe bei mir Transpondertechnik für Haus-, Hof- und Garagentür
verbaut. Conrad -> „Easy Key“
Das System scheint es aber nicht mehr zu geben, aber alternativ z.B.
TRANSPONDERÖFFNUNGSSYSTEM RF-LESER Artikel-Nr.: 751242

Damit reicht es z.B. aus, nur mit der Hosentasche
(mit Transponder drin) in die Nähe des Empfängers zu kommen,
um Türen zu öffnen. Schlüssel kann man frei ein-/aus-programmieren.

Ist vor allem wesentlich sicherer als Codeschloss, was leicht
ausspioniert werden kann.

Gruß uwi

Hi Magowa!

Mir ist eine andere Idee gekommen die für Dich vielleicht interessant sein könnte.
Ein Codeschloß vom Conrad mit integriertem Relais würde ich mir persönlich nie an Wohnung oder Haus bauen und ich kann mir vorstellen daß auch keine Versicherung im Falle eines Einbruchs da etwas zahlen würde. Jeder der sich in der Richtung halbwegs auskennt erkennt gleich daß man das Ding nur öffnen und die Relaiskontakte kurzschließen muß um in deine Wohnung zu marschieren. Würde mich abschrecken…
Als gelungene Alternative sehe ich da eher es mit einem Telefonrelais zu realisieren. Viele TK-Anlagen haben so etwas schon integriert und beim Conrad müßte es solche Dinger auch geben. Du bräuchtest Dich nur einwählen den Code eingeben und das Relais öffnet die Tür. So könntest Du deine Freundin schonmal vorab in die Wohnung lassen (wenn sie keinen Schlüssel hat) ohne daß Du zu Hause sein mußt. Wirklich sicher ist die alternative zwar auch nicht, aber bedeutend sicherer als dieses (lächerliche) Codeschloß.

Du mußt wissen was Du machst. Wollte es nur nicht unerwähnt lassen.

Gruß Marco

Hallo miteinander,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Eure Bedenken bezüglich Sicherheit sind nicht unberechtigt. Aber nochmals: Ich denke, daß ein Dieb sich nicht die Mühe macht, da rumzuschrauben, sondern eher in 10 Sekunden die Haustüre aushebelt oder den Schließzylinder irgendwie austrickst. Dann ist er im Treppenaufgang, wo er die nächste Türe knacken muß.
Da Altbau sind wir ziemlich sicher nicht optimal geschützt, was aber auf sehr viele Haushalte mit und ohne Codeschloß zutrifft.
O.k. - aber bezüglich der technischen Seite habe ich ja auch einiges mitbekommen- und das war ja der eigentliche Sinn meiner Frage. Also, falls ich mich doch zum Codeschloß entscheiden sollte, bin ich jetzt auf jeden Fall auf „fast“ alles vorbereitet.
Danke nochmals.

Gruß
magowa