Codiertes Fahrrad entsorgen

Hallo,

ich wollte wissen, ob ich mein codiertes Fahrrad einfach so entsorgen kann bei der Müllentsorgungsstelle oder ob ich vorher noch einmal zur Verkehrswacht gehen muss, damit diese die Codiernummer aus dem Rahmen entfernen und mich dann aus der internen Datenbank herausnehmen, da ich ja über kein Fahrrad dann mehr verfüge und somit ich nicht mehr da drin stehen muss mit einem Fahrrad was ich nicht mehr besitze.

Möchte das Fahrrad entorgen da ein Neuaufbau mich 380 Euro kosten würde und dies finanziell nicht möglich ist momentan.

Ein kurzer Anruf bei der Verkehrswacht oder Polizei wird’s umgehend klären.

Ich kann leider nicht helfen :smile:

Hallo MaskulinDD,

aus Sicht des Entsorgers kannst Du das Fahrrad einfach entsorgen. Für den Entsorger spielt das keine Rolle.

Gruß
T.

Hallo MaskulinDD

Ich denke, dass es nichts macht, wenn du das Fahrrad einfach entsorgst. Die Datenbank wird ja erst angeschaut, wenn jemand das Fahrrad bei der Polizei meldet. Ich glaube kaum, dass bei einer Entsorgungsstelle einer diese Nummern anschaut.

viele Grüsse Martin

Hallo, Maskulin DD
***
Mit Entsorgen, das ist so seine Sache!
Da nin ich jetzt auch etwas überfragt!?
***
Wer aber noch viel besser Auskunft geben könnte wäre:
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo, das Fahrrad könntest Du (ohne Gummiteile) im Metallcontainer entsorgen. Vielleicht gibt es aber in Deinen Ort eine Karitative Einrichtung, die dankbar ist für Ersatzteile, oder einen Rentner, der sie herrichtet für Bedürftige. Du könntest kostenlos bei den lokalen Zeitungen oder bei Quoka.de als zu verschenken angeben. Fände ich gut. Bei der Verkehrswacht könntest Du, je nach Deiner Entscheidung eine Meldung abgeben (sicher auch per email möglich)
alles Gute JB

Die Codiernummer würde ich schon aus der Datenbank entfernen lassen. Die Code-NR muss nicht aus dem Rahmen entfernt werden. Einstellungs-Anleitungen und Pflegetipps für Fahrräder gibt es im:http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

klopp es einfach in die tonne! Ob die rahmennummer noch 1000 jahre in der datenbank bleibt oder nicht, muss ja nicht deine sorge sein.
Wenn du ein neues rad auf deinen namen codieren lässt, kannst du ja bei der gelegenheit mal nachfragen, ob die die alte rahmennummer löschen können.
Hölle, Pest und schwarze Blattern für alle Fahrraddiebe!

Hallo MaskulinDD,

bezieht sich Deine Frage auf den EIN-Code oder auf ein individuelles Codesystem einer Polizeibehörde?

Wenn ich den ADFC richtig verstehe, wird der EIN-Code in keiner Datenbank festgehalten. Der ADFC schreibt hier folgendes über den EIN-Code:

"Das Prinzip basiert auf einem von der Polizei in Bergisch-Gladbach entwickelten und von der Polizei in Friedberg (Hessen) perfektionierten Codierverfahren und ist einfach: Eine Graviermaschine oder ein spezieller Aufkleber verewigt auf dem Rahmen des Fahrrads einen verschlüsselten personenbezogenen Code, der aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination besteht. Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und Gemeindecode des Ortes, in dem der Eigentümer wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Eigentümer-Initialen, möglichst ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl der Codierung.

Der Vorteil: Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort den Eigentümer des Fahrrads und können ihn im Falle eines Diebstahls informieren – ohne Rückgriff auf Datenbanken."

Es werden also nach meinem Verständnis hier keine personenbezogenen Daten gesammelt also muß auch nichts gelöscht werden.

Wer ist mit dieser Erklärung einverstanden und wer sieht es anderst?

Gruß
Cantaor