Hallo Fragewurm,
Hallo Meister (muss mir noch einen passenderen Spitznamen einfallen lassen ^^)
Über das API kannst du eine Liste der vorhanden COM-Ports
abfragen.
Dann musst du versuchen jedes Port zu öffnen. Wenn dies nicht
gelingt ist entweder das Port schon in Verwendung oder gar
nicht vorhanden (kann trotz der Liste so sein).
Dann schaust du ob die Statusleitungen anzeigen, dass da ein
Gerät auf das Öffnen reagiert, kann aber immer noch z.B. ein
NULL-Modem sein.
Dann kannst du über den passenden AT-Befehl die Modemkennung
abfragen und auswerten.
Hmm, ist dieser Umstand denn notwendig?? Gibt es nicht über die serielle Schnittstelle eine Möglichkeit den Gerätetyp/bezeichnung direkt zu erhalten, wenn Du schon erwähnst, dass die API einem eine Geräteliste zur Verfügung stellt oder ist diese nicht mit den Information, die man z.B. über den Win-Gerätemanager erhält vergleichbar??
… Ist irgendwo bei den AT-Befehlen
beschrieben (Modemansteuerung ist bei mir schon Jahre her, ich
habe die Befehle nicht mehr im Kopf).
Auf jeden Fall ist es einer der einfachen AT-Befehle, also
einer welcher kein Sonderzeichen ("+" und was war da noch?)
zwischen „AT“ und dem eigentlichen Befehl hat.
Damit ich mal beweisen kann, dass ich auch was weiß bzw. die Doku verwenden kann
der Befehl lautet …
ATI
mit einer angefügten Ziffer kann man noch weitere Infos wie Seriennummer und Firmwarestand ausgeben lassen!
Grüße
tobeit