ich hoffe ich bin hier in diesem Forum mit meinem Thema richtig.
Und zwar suche ich eine Funktion für Windows, mit welcher ich 2 png-Bilder miteinander Vergleichen kann und ich aber nicht nur einen Wert mit der Differenz der Pixel bekomme sondern ein neues png-Bild in welchem mit z.b. Weißen, Schwarzen oder Roten markierten Pixel die Stellen definiert sind, welche in den beiden Bildern verschieden sind.
Dafür Programmiere ich in Php eine Webseite, über welche ich diese Funktion zb über cmd oder irgendwie anders aufrufe und es mir die neue seite zurück gibt oder in einem Ordner ablegt.
Noch ein Beispiel villeicht kennt ihr ja die Funktion compare für die Shell in Linux, denn diese würde genau das ermöglichen was ich brauche, aber ich benötige es halt leider in Windows.
So sieht der Befehl zb in einer Linux shell aus: $ compare Bild01.png Bild02.png -metric AE diff.png
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, sonst bitte einfach nochmal nachfragen wenn ich noch Infos benötigt.
Dann schon mal danke für eure Hilfe.
Grüße Meri
Mit Zitat antworten
Funktioniert ImageMagic nicht auch auf Windows?
DA gibts ja die compare-Funktion.
Also probiert hatte ich es, aber mindestens bei mir hat es nicht funktioniert.
Zu der Anforderung mit der Darstellung zu den Unterschieden
habe ich allerdings keine Idee.
Ja Lösungen ohne die Darstellung habe ich schon manche wie z.b. mit der Funktion md5_file gefunden, aber eben suche ich ja genau eine mit dieser Funktion.
Hm…seltsam.
Irgendwie muß es gehen, sonst würde ja TYPO3 unter Windows keine ordentliche Bildbearbeitung machen.
Evt. mußt etwas testen, welche Version Du brauchst: http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.ph…
interessantes Problem. Leider kenn ich mich mit Grafik und so überhaupt nicht aus!
Es gibt jedoch dieses Projekt: http://pdiff.sourceforge.net/
Viel Erfolg
Jörg
Unter Windows kenne ich kein solches Programm, aber wenn du eh PHP benutzt, dann nutze doch dafür auch die PHP Funktionen der GD-Lib. Geh dein Bild Pixel für Pixel durch, bestimme die jeweilige Farbe mit der Funktion imagecolorat und setze, falls die Farbe unterschiedlich ist, mit imagecolorset die von dir gewünschte Farbe.
Die GD-Lib bietet sogar noch eine Reihe mehr Funktionen, die für Bildbestimmung und -veränderung interessant sind.
Es ist ja so, das die meisten Provider ja Linuxsysteme einsetzen. Also ich entwickle privat Websites lokal grundsätzlich auf Linuxsystemen. Und beruflich haben wir ja eine Remote Entwicklungsumgebung, d.h. unsere Scripte werden sofort zum Entwicklungssystem hochgeladen.
Generell ist zu sagen, das das ausführen Programmen von den
Webprovidern nicht gerne gesehen werden. Es kann sein, dass die direkte Ausführung von compare nicht klappen kann bei deinem Webhoster. Da wir aber ja root Zugriff bei unseren Servern haben, können wir das tun.