Computer: Energie sparen, dass nur Torrents laufen

Guten Tag,
ich bin ein regelmäßiger Torrent Nutzer (und gleichzeitig Seeder), dabei muss ich ja meinen Computer die ganze Zeit laufen lassen. Ich möchte fragen, wie ich dabei maximal Energie sparen kann.
Ich weiss zwar schon, dass ich alle Anwendungen beenden, Antivirusscanner deaktiviern und - natürlich - Monitor ausschalten soll, aber da gibt’s bestimmt noch einige Prozesse, die im Hintergrund die ganze Zeit noch laufen und für die Torrent Tätigkeit irrelevant sind, ergo also auch deaktiviert werden können.
Welche Prozesse darf ich nun deaktivieren (ohne jedoch dass mein Computer abstürzt ^^)?
Habt ihr sonst noch weitere Tipps, wie ich Energie sparen und meinen Torrent dabei laufen lassen kann?

Fast vergessen. Ich habe sowohl windows Vista als auch Windows XP.

MfG WinRAR

Weitere Prozesse zu beenden wird dir nicht mehr allzuviel bringen. Du kannst z.b. die Grafik oder den Prozessor automatisch runtertakten lassen. Dafür brauchen wir aber n bisschen mehr Infos über deine Hardware.

Hallo auch,

ich bin ein regelmäßiger Torrent Nutzer (und gleichzeitig
Seeder), dabei muss ich ja meinen Computer die ganze Zeit
laufen lassen. Ich möchte fragen, wie ich dabei maximal
Energie sparen kann.

Eigentlich eher garnicht bis sehr eingeschränkt (es sei denn Du schaltest den Rechner ab wenn dann eh genug seeds bestehen). Solange Zugriffe geschehen wird der rechner nun mal gefordert…

Welche Prozesse darf ich nun deaktivieren (ohne jedoch dass
mein Computer abstürzt ^^)?

Da wir nicht wissen was da alles für Prozesse laufen ist das schwer. ich persönlich würde das halt ausprobieren. Aber das abschalten von prozessen macht ehrlich gesagt nicht viel aus. Der Rechner an sich, der Prozessor, die Festplatten … die verbrauchen den Strom.

gruß
h.

Hei!

Wenn du nur den Torrent-Client laufen lässt, tuckert dein Rechner eh schon im Leerlauf vor sich hin (Taskmanager öffnen und am Morgen nach CPU-Zeit sortieren lassen. Abgesehen vom Leerlaufprozess hat kein anderen Prozess nennenswert Rechnleistung verbraucht. Vorraussetzung: sparsamer Torrent-Client, sprich: µTorrent). Abschalten irgendwelcher Dienste o.Ä. bringt da gar nichts.

Ich möchte fragen, wie ich dabei maximal Energie sparen kann.

Wenn dir das ernst ist:

Ein extra-Rechner, der auf minimalen Energieverbrauch getrimmt ist. Das ist dann zwar eine lahme Möhre, aber für Torrent braucht man keine nennenswerte Leistung.

Ein olles Sockel 370-Board mit Onboard-Graphik, ein Via C3 Ezra, ein Quarter-Gig RAM, eine Notebookplatte, ein möglichst schwaches Netzteil. Keine Maus, keine Tastatur, kein CD-ROM, kein Monitor (Steuerung mit VNC über das lokale Netz). Möglichst offen im Keller, dann kann man auch auf die Lüfter verzichten. Meinen „Webserver“ (der nicht nur für Torrent zuständig ist, sondern für alle Up- und Downloads mit verschiedenen Download-Managern, DC++, FTP-Server und eBay-Sniper) hab ich auf 17 Watt runterfrisiert. Das ist weniger als 20% des Verbrauchs eines normalen Rechners.

Und hat (ebay und Computerschrott) alles in allem keine 100 Euro gekostet - das spart der dann aber jedes Jahr an Strom ganz locker ein.

lg, mabuse

hallo

heutzutage bietet fast jedes bessere nas einen bittorrent-client mit an. so ein nas braucht wenig strom. gibt man entsprechende platten rein (ich hab da eine western digital drinnen - leise und stromsparend, dafür halt saulangsam). das nas läuft brav nebenbei und kostet nicht viel.

lg
erwin