Controlling/Investition

_ Meine Frage bezieht sich auf die Aufgabe 3
Neueinführung einer Stichsäge. Erwarteter Absatz: 3000 Stück, Preis: 100€, var HK pro Stk: 35€, var Vertr.K. pr Stk: 5€, fixe HK 130.000€, fixe Vertr.K.:14.000€._ 1) Lohnt es suích, die Säge einzuführen? -> Ja__2) Absatzmenge 3100 Stück, Produktionsmenge 3250 Stück; 
-GuV nach GKV ----->BE:42.000€
-GuV nach UKV------>BE:42000€
_3) Lohnkosten erhöhen sich voraussichtlich um 60% Fixkosten erhöhen sich um 40%. Wie viel müssen mehr verkauft werden, um den Gewinn bezubehalten?
Kf=144.000*1,4=201.600€
Kv=40*1,6=64€

G=Umsatz-Kosten
G=Preis*Menge-(Kf+Kv*Menge)
Das ganze nach Menge auflösen komme ich auf 4296
Also 4296-3000(ursprünglicher Absatz)=1296 müssen mehr produziert werden. 
Stimmt dies?_

Das scheint mir eine realitätsfremde Rechnung zu sein. Wahrschienlich stimmen die Zahlen (!) so, aber in den variablen Herstellungskosten müsste auch Material enthalten sein. Wenn die Pruktionsmenge jetzt schon höher ist als der Absatz, dann kann man die Produktion zurückfahren, das hat dann keine Auswirkung auf den Umsatz, der wird aus dem  Laber bedient und entält somit schon alle variablen Kosten.

Als CH-Bürger kenne ich die in Deutschland gebräuchlichen Abkürzungen nicht, bitte übermittle mir die vollständigen Begriffe, ich kann mit diesen Kürzeln nichts anfangen.
Besten Dank
Erwin

Kf=Fixkosten
Kv=variable Kosten
_Eigentlich geht es mir um die Frage drei! 
Die Aufgabe 1 stellt die Frage ob sich das lohnt. Die Antwort ist JA.
Die Aufgabe 2 möchte das Betriebsergebnis wissen einmal nachdem Umsatzkosten Verfahren und einmal nach dem Gesamtkostenverfahren. Das Betriebsergebnis ist in beiden fällen natürlich gleich und positiv siehe oben. 

Bei der Aufgabe drei erhöhen sich die Variable und Fixkosten. Der Gewinn soll weiterhin erhalten bleiben. Wie viel müssen Produziert werden? 
Stimmt die folgende Formel für: G=Umsatz-Kosten -> G=Preis*Menge-(Kf+Kv*Menge)_

Hallo

ich beantworte keine Rechenaufgaben mehr. Diese sind mit Hilfe des Lernstoffes zu lösen.

Ich ghe höchstens auf inhaltliche Fragen ein.

Hallo,

sehr gut :wink:

Daher auch mein Artikel „reminder Hausaufgaben …“ vom 09.01., der nochmal die offizielle Haltung von wer-weiss-was zu dem Thema klarstellt (siehe http://www.wer-weiss-was.de/bwl-vwl/reminder-hausauf… ).

Plump kopierte Hausaufgaben etc. werden wir zukünftig, sollte aus der Fragestellung nicht deutlich hervorgehen dass sich der Autor schon inhaltlich mit der Thematik beschäftigt hat, häufiger in den digitalen Orkus befördern.

Grüße,
mΔx