Coole Restaurants in Berlin

Hi!

Ich hoffe, ich bin jetzt im richtigen Board. In letzter Zeit werden nämlich ständig Beiträge von mir gelöscht.
Aber zu „Reisen“ oder so hätte ich es jetzt nicht gezählt…

Aber egal…
jedenfalls bekommen mein Freund und ich bald Besuch von meiner Mutter und wollen dann Essen gehen.
Nun suche ich dafür ein besonderes Restaurant (am besten in Charlottenburg oder so,muss aber nicht).
Also ich meine jetzt nicht irgendeine Schicki-Micki-Bude, sondern halt was cooles, nicht so langweiliges.
Keine rustikalen Holzbalken an der Decke oder Tiffany Lampen oder solche Dinge…
eben…Stil und Style!

Ich habe ans Wasserwerk gedacht, Orient Lounge oder das Kula Karma…bei letzterem soll allerdings der Service sehr schlecht sein. Das Goldrot hätte mich vom Design auch gereizt, aber die Kritiken fallen auch recht schlecht aus.
Ach ja… zuuu teuer sollte es nicht sein. Also ich sage mal…ein Hauptgericht für 20 Euro finde ich teuer. Meine Mutter will zwar bezahlen, aber ich mag ihr nicht zu viel Geld „aus der Tasche ziehen“.

Jedenfalls wollt ich fragen, ob da jemand was Nettes weiß. :smile: Ob italienisch, chinesisch, deutsch oder sonst was ist eigentlich egal… nur griechisch muss nich sein.

Zwei Empfehlungen hätte ich auch noch:
Das Kasbah in Mitte und Mr.Hai and Friends am Savignyplatz. Sehr lecker und gutes Ambiente.

Viele Grüße,
Leah

Servus Leah,

wenn ich richtig rechne, ist Deine Mutter Mitt-/endvierzigerin? In diesem Fall ist eine leckere Adresse der Badensche Hof in Wilmersdorf, Berliner / Ecke Badensche:

http://www.badenscher-hof.de

Dort hängt Dizzy Gillespie nicht bloß porträtiert an der Wand, er hat da auch schon gespielt - auch viele andere Helden aus Bebop-, Modern-, Cool- und Swingzeiten. Auch heute gibts dort noch leckeren Jazz.

Im Badenschen Hof gibt es einen Gastraum, in dem man eher zum Essen sitzt (Cajun/Créole), die Musik von der Bühne eher ums Eck hört und für die Musik nichts extra bezahlt, eine Theke, wo man zum Trinken sitzt, die Musik schon besser mitkriegt und dafür ein bissel was bezahlt, und einen kleinen Kellersaal, wo man zum Jazzhören hingeht und den vollen Eintritt (nicht teuer) bezahlt.

Für Puristen ist nicht weit davon eine ziemlich neue Institution, nämlich ein französischer Schnellimbiss „Au Petit Creux“, Uhland / Ecke Badensche: Mann kann dort vier Gänge für 15 € haben, die Crèpes sind gut, der Zander an Safransoße ist lecker, die tartes zum Nachtisch sind **, die Crudités frisch, der Cidre bouché scheint aus irgendeiner Geheimquelle zu stammen. Der Chef ist ein (ambitionierter) Hobbykoch, er kommt von der Pariser Feuerwehr, die (mittlerweile erkaltete) Liebe hat ihn nach Berlin gezogen. Einziger Nachteil: Der Gastraum ist, wie es sich für einen Schnellimbiss gehört, eher spartanisch. Macht aber richtig Spaß.

Schöne Grüße

MM

Hallo Leah,

http://www.tour-de-gourmet.de/restaurant-svevo.html

die Küche des Svevo ist ausgezeichnet, der Service freundlich und individuell, die Einrichtung elegant und gemütlich. Gelegen im schickeren Teil Kreuzbergs nahe dem Landwehrkanal.

Viele Grüße
Diana

hi leah…

was du cool findest weiss ich nicht, aber ich find den „Storch“ cool (Wartburgstr.), und hinterher nen Becher im Pinguin (wobei der sehr nachgelassen hat)

Helge

wo ist denn Uhland/Ecke Badensche?

Für Puristen ist nicht weit davon eine ziemlich neue
Institution, nämlich ein französischer Schnellimbiss „Au Petit
Creux“, Uhland / Ecke Badensche: Mann kann dort vier Gänge für
15 € haben, die Crèpes sind gut, der Zander an Safransoße ist
lecker, die tartes zum Nachtisch sind **, die Crudités frisch,
der Cidre bouché scheint aus irgendeiner Geheimquelle zu
stammen. Der Chef ist ein (ambitionierter) Hobbykoch, er kommt
von der Pariser Feuerwehr, die (mittlerweile erkaltete) Liebe
hat ihn nach Berlin gezogen. Einziger Nachteil: Der Gastraum
ist, wie es sich für einen Schnellimbiss gehört, eher
spartanisch. Macht aber richtig Spaß.

Hallo, hört sich ja lecker an - aber wo ist denn Uhland/Ecke Badensche? Badensche beginnt an der Berliner, soweit ich weiß.

Gruß,
Gabi

Hallo,
das Casolare in Kreuzberg kennst du? Ein notorisch überfüllter, heller, lauter, eigentlich ungemütlicher Italiener, der aber deswegen einfach Stil hat. Und die Pizzen sind hervorragend (ca. 8 Euro; ich empfehle die mit Pferdefleisch:wink:.
Gruß
André

Hallo Gabi,

du hast natürlich Recht: Das Stück Berliner bis zur Gabelung hab ich in Gedanken an den Badenschen Hof unterschlagen.

An der Kreuzung Berliner Str./Uhlandstr. sind an der Nordostecke eine ganze Reihe Fütterungsanstalten untergebracht, von Döner bis Fernost. Dazwischen ist der Petit Creux, zu erkennen an der Trikolore.

Die Öffnungszeiten sind ein bissel unregelmäßig, weil der Inhaber parallel in einem französischen Restau irgendwo in SO36 angestellt arbeitet - abends 18 - 22h ist aber immer auf, und meistens auch noch später.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
bevor ich meinen Tip los werde kurz zu den schon genannten:

Casolare in Kreuzberg - SUPER und genau so wie es in dem Posting beschrieben ist! Kann ich auch als Italiener definitiv empfehlen.

Karma Kula - War ich gestern Abend gerade un habe mich geärgert. Möchtegern Inder, keinen Mangolassi(der Klassiker beim Inder) Zitat: wir haben hier nur „richtige Getränke“ oder Cocktails, die Gerichte sind ziemlich teuer. Service ist zwischen „ich-hab-keinen-Bock“ und „was-hatten-sie-nochmal?-“. Zugegeben, das Dessert war gut…

Ich empfehle das Restaurant SHIMA in der Schwäbischen Straße. Panasiatisch, sehr gute Präsentation, guten frischen Fisch und gutes Preis-Leistungsverhältnis
Gruß, marrio64

Blue Nile
wenns mal was ganz anderes sein soll:
wir waren gestern im „Blue Nile“ - ein äthiopisches Restaurant am Tempelhofer Ufer 5 (oder 6?).

Essen sehr lecker - allerdings wird mit Fingern gegessen. Einrichtung eher spartanisch/chaotisch. Kellner langsam.
passt aber irgendwie alles zusammen

Queedin