Hallo Peter,
nicht im DOS. split gibt es unter Unix, was
der tut, weiß ich allerdings nicht so genau. Was Du meinst,
ist vermutlich ein Tool namens split.
Lies mal die alten DOS-Dokus.
Es wurde nur zwischen internen und externen Befehlen
unterschieden. Die Internen waren direkt in Command.com
eingebaut, alles andere lag als COM-Datei auf der Platte rum.
ob das nur com-dateien waren oder auch exe-dateien weiß ich nihct mehr, mit dem Anderen hast du Recht.
Dir z.B. war/ist in der Command.com mitdrin, ich habe dann seinerzeit mal aus Spass, das Wort „Dir“ in der Commandcom mit xyz überschrieben was bewirkte daß Dir bei der Eingabe von xyz ausgeführt wurde.
Aber der wahre Gag kam erst wenn man „dir“ eingabe, dann wurde meine „Dir.bat“ ausgeführt, dadrin kam zufallsgesteuert,weiß gar nicht mehr wie ich das machte, per Echo-Befehle eine von mehreren Antworten, „Sie haben keine Berechtigung für diesen Befehl“ und sowas, das sorgte schon für große Verwirrrung bei unbedarften Benutzern *hihi*
SPLIT war bei Norton-Commander oder Norton-Tools, oder wie die
hiesen, dabei.
Nein, beim Norton Commander nicht, den (weiß gar nicht, Version 2.0 oder 3.0) benutze ich heute noch immer anstatt des Win Explorers.
Vielleicht meinst du PcTools bzw. PcShell, die waren umfangreicher als Norton.
Damit konnte man z.B. „eine einzelne Datei formatieren“, das half oft bei Dateien,die nicht mehr lesbar waren durch einen Lesefehler.
Wie genau da PcShell vorging weiß ich nicht, aber gewissermaßen wurden die Dateibytes irgendwie doch komplett eingelesen, an den Stellen wo sie standen wurde die Festplatte formatiert, dann die Dateibytes wieder hingeschrieben.
Wie gesagt, war oft sehr hilfreich bei maroden Dateien auf den Disketten um die Dateien wieder normal lesen zu können.
Mit dieser Syntax von COPY konnte man diese dann wieder
zusammen bekommen.
Wenn das Split-Programm sauber die Datei auftrennt ohne da irgendwas miteinzufügen wird das wohl so klappen.
Aber besser war es allemal das (Un-) Split-Programm auch wieder zu benutzen um die Datei wieder zusammenzusetzen.
Meist wurde durch das Splitprogramm eine Datei in die durch Auswahl der Splitgröße gewünschten Einzelbytefolgen zerlegt, diese irgendwie benannt S1,S2,S3 usw. und es wurde dann eine S0 erstellt wo drin steht wieviele Einzeldateien,S1,S2 usw. es gibt und wie die Datei mal hieß, dementsprechend wurde die originaldatei wieder zusammengebastelt.
Du hast sicher PKZIP oder sowas verwendet.
DOS, gabs aber schon vor diesen TOOLs.
Ja, Dos gabs schon vor Bill Gates.
Er hat es einem Studenten abgekauft für 1500 Dollar, veränderte am Code evtl. irgendwas, aber nicht viel, er konnte besse verkaufen/reden als programmieren, dann ging er zu IBM und schloß mit denen die Mutter aller Verträge ab…
Zu IBM PCs, vielleicht kennt ihr ja noch die PS/2 Computermodellreihe von IBM?
Ein PS/2-PC (50-061) mit 1 MB Hauptspeicher, 60 MB Festplatte, mit 286er Prozessor mit 10 MHz getaktet kostete 7.895 DM
Ein 12 Zoll Farbbildschirm 1.914 DM.
Eine Standardtastatur 620 DM
Stand der Preise: 10 Okt. 1989
Gruß
Reinhard