Ich habe einen Refine Schneidplotter - dieser läuft mit der Software Artcut. Mit dem Programm Corel Draw erstelle ich andere Piktogramme die ich dann in die Art Cut Software importiere. Dies funktioniert auch soweit. Nun möchte ich aus dem Internet Bilder plottern wie zum Beispiel Autoslalom oder Rennkart Bilder. Wie bekomme ich diese in Corel Draw geöffnet. Dort werden nur eps dateien geöffnet. Wenn ich nun ein Bild als jpg Datei auswähle wie kann ich diese umwandeln und in Coral Draw darstellen ? Vielen Dank und Gruss
Mit IrfanView öfnnen und als eps speichern.
ABER: Schneideplotter arbeiten doch mit Vektordaten, da wirst du mit pixelorientierten Daten wie jpg kein Glück haben. Oder irre ich mich da?
Gruß
Horst
Hi
Also erstens mal kannst Du mit Corel weit mehr Dateiformate importieren als nur EPS. Dein Problem aber ist, dass Schneideplotter nur vektorbasierte Dateien schneiden können, d.h. Deine Datei muss in Pfade gewandelt werden, wenn Du nun also ein JPG, BMP oder sonstwelche Pixelbilder downloadest, dann kriegst Du das nie auf Deinen Plotter.
Ich glaube zu wissen, dass Corel eine „in Vektoren umwandeln“ Funktion hat, aber bei i-net Bildern kannst Du das eh vergessen, die Auflösung ist meist zu schwach und es kommen Dir nur Treppchen Murks-Vektoren raus. Sind Deine Bilder mehrfarbig? dann vergiss es sowieso. Bei uns vektorisieren wir mit Flexisign, das Progi kostet aber einiges und auch dort ist das Resultat meist suboptimal.
Ich persönlich würde Dir raten:
a) schau ob Du gescheite Cliparts findest, natürlich Vektorbasiert, z.B. hier:
http://www.ccvision.de/ oder hier:
http://www.dreamstime.com/ dort bei der suche einfach auf „illustrations“ ein häkchen setzen
b) zeichne selbst in Corel die gedownloadeten Bilder nach
Grundsätzlich findest Du im i-net kaum gratis Cliparts die zu gebrauchen sind, ich wär jedenfalls niemals so blöd, umsonst ein aufwendig gezeichnetes Clipart online zu stellen.
bye
l.
Hallo,
welche Version von CorelDraw hast Du?
Das Programm zum Vektorisieren heißt CorelTrace. Man kommt aber oft schneller zu besseren Ergebnissen, wenn man die Bitmaps in CorelDraw mit den Zeichenwerkzeugen nachzeichnet.
MfG,
ujk
Pixelbilder kann man nicht (Schneide)Plotten. Die müssten vorher vektorisiert werden. Die Ergebnisse sind in der Regel aber grausig bzw. der Aufwand um das händsich zu machen oftmals viel zu gross.