Hallo Hägar2010,
Du findest im Netz einige Hinweise zum Voron-Verlag - die leider nicht so sehr positiv lauten, wenn sie stimmen sollten.
Zum Beispiel findet man auf der Seite der Württemberg. Landesbibliothek Stuttgart folgendes:
„Im Jahr 1985 hat der Verlag Müller und Schindler in Stuttgart im Auftrag des Coron-Verlages Zürich ein Faksimile vom dritten Band, also dem Neuen Testament, herstellen lassen, dessen Auflage ziemlich schnell verkauft war. Ohne Rücksprache mit der Württembergischen Landesbibliothek hat in den Folgejahren (mehrmals in den 90er Jahren, zuletzt mindestens 2001) der Coron-Verlag weitere Auflagen hergestellt, was für Faksimile-Ausgaben unüblich ist. Dadurch wurde der Wert des einzelnen Faksimile-Exemplars beträchtlich vermindert.“
(http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/bibeln/bestan…)
Eine kurze Diskussion im ZDF-Forum ist hier zu lesen:
http://www.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/10/0,1872,52…
Hier nochmal ein satirisch geschriebener Text bzgl. der (möglichen) Verkaufsmethoden von Coron:
http://www.potzdam.de/februar/konsum2.htm
Ich muss sagen, dass dies ja nun (leider!) nicht wirklich etwas Besonderes darstellt, wenn denn diese Angaben stimmen sollten - und zumindest der Hinweis der LBW wirft kein gutes Licht auf den Verlag was die Seriosität angeht. Solche Versuche einer Person etwas aufzuschwatzen
bzw. anzudrehen
gibt es immer wieder. Ob dies der Coron-Verlag auch so macht, weiß ich nicht, da ich noch nie in Kontakt mit ihm war und ihn ehrlich gesagt vor diesem Beitrag auf WWW nicht kannte.
Ich wünsche alles Gute und beste Grüße!
Georg