Das war vor Corona.
In unserem Krankenhaus erhalten die Schwestern zwei Einmal-Masken („OP-Masken“), und zwar pro Woche. Zum Dienst sind diese luftig aufzuhängen.
Zum Thema:
Die Masken schützen andere vor den eigenen Viren, die durch Sprechen/Husten/Niesen raus geschleudert werden.
Eine hundertprozentige Desinfektion der Masken ist daher eigentlich nicht notwendig, aber man will sie ja trotzdem sauber haben.
Grundsätzlich gilt:
Hohe Waschtemperaturen schaden Farbe und Stoff. Opas Baumwollschlüpfer vertragen inklusive Gummiband problemlos etliche 95°C-Wäschen, und sind danach auch desinfiziert. Aber je nach Material der Maske und des Gummibandes könnte das zu viel sein, 60°C ist, wie bei vielen farbigen Stoffen, das Maximum. Das desinfiziert aber nicht so gut.
Vollwaschmittel enthalten Bleichmittel, die wirken gut desinfizierend, auch schon bei 60°C. Sie greifen aber auch Farben an, daher hat man ja heute Waschmittel für farbige und schwarze Wäsche.
Und der Vollwaschgang… Der dauert länger und nutzt weniger Wasser, wodurch die Kleidung mehr aneinander reibt, was wiederum nicht gut für die Farben ist.
Aber mal im Ernst:
Bunte Kleidung überlebt auch Vollwaschmittel im Vollwaschgang, und meist auch 60°C. Sie bleibt nur nicht so lange schön. Und wie lange wollen wir jetzt mit Maske rumlaufen?