Guten Tag,
Weil keiner mehr weiter weiß habe ich hier einen Corsa B X12SZ zur Reparatur bekommen. Im Vorfeld hat ein anderer Schrauber den Motor repariert nach gerissenem Zahnriemen weil WP festgefressen war. Zeitgleich hat er offenbar ein krummes Ventil ausgetauscht.
Ich hab die Möhre bekommen weil sie gekocht hat während der Fahrt.
Ich habe defektes Thermostat gewechselt und den Tempschalter im Kühler. Heizkreislauf incl. Kühlerlüfter und Heizung funktioniert. (sicherheitshalber auch entlüftet über Tempgeber 1 adrig) Tempsensor 2adrig auch neu gemacht.
Kerzen sehen alle gut aus. Kat ist Testhalber durch Rohr ersetzt. Restauspuff frei. Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Blinkcode außer 12.
Wagen startet hervorragend und hat einen sauberen, runden Leerlauf. Sobald man Gas gibt braucht er viel Zeit um auf Touren zu kommen, gibt man Vollgas säuft er ab. Betätigt man ganz langsam das Gaspedal dreht er im stehen gleichmäßig hoch, beim fahren hat er keine Leistung bis zu einer bestimmten Drehzahl, dann fluppt es einigermaßen.
Drosselklappe ist Blitzsauber, Zündkerzen sind auch trocken, Fehler ist unabhängig vom Luftfilter (Luftfilter raus/rein, mit und ohne Luftfilterkasten und auch mit blanker Einspritzeinheit ohne aufgeschraubte Kunstoffteile) Einspritzdüse bläst sauber ein, Kraftstofffilter ausgebaut, kontrolliert und durchgeblasen auch top. … und OT stellung sowie Übereinstimmung zur Nockenwelle passt auch.
Wiederstandwerte Drosselklappenpoti: 3 Polig links 1, oben 2, unten 3
zu:
1-3 > 1,63
1-2 > 8,93
2-3 > 7,29
auf
1-3 > 8,92
1-2 > 1,62
2-3 > 7,30
Wiederstandswerte AGR Klipp Oben von rechts nach links 1-5
Pin 1 zu 5 > 8
Pin 2 zu 3 > 1,178
Pin 4 zu 2 > 4,98
Pin 4 zu 3 > 5,0
Hier könnte ein Fehler sein, vielleicht hat jemand Ahnung! Eigendlich dürften die beiden letzten Werte addiert nur 4 kOhm ergeben. Ist das richtig und kann dieses ausschlaggebend für diese Trägheit sein?