Corsa springt nicht an; motorlampe blinkt

Hallo Autoexperten,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Opel Corsa. Ferndiagnosen sind zwar immer schwer, aber da am Wochenende keine Werkstatt in meinem Umfeld erreichbar ist, hoffe ich dass mir hier vielleicht einer einen Tipp geben kann.

Und zwar: also es handelt sich wie gesagt um einen Opel Corsa, der vor knapp einem Monat erst in der Werkstatt war und angeblich komplett durchgecheckt wurde. Heute (und auch in den vergangenen Wochen) bin ich damit gefahren und alles lief einwandfrei. Dann stand er ein paar Stunden vorm Haus und dann bin ich wieder losgefahren, dabei hat kurzzeitig die Motor-Elektroniklampe geflackert, aber da dann alles ging, habe ich mir erstmal noch keinen Kopf gemacht. Dann fuhr er auch eine Weile, einen weiteren Stopp mit komplett Motor ausschalten etc. hat er auch ueberstanden, dann bin ich wieder ein Stueck gefahren, und dann musste ich wo warten und habe den Motor ausgeschalten, Radio und Lueftung lief aber weiter, und Batterieproblem oder aehnliches ist nicht da.
Als ich dann wieder starten wollte, tat sich ploetzlich nichts mehr, nur ein ganz kurzes Wuergen war zu hoeren (wirklich nur ne halbe Sekunde). Ausserdem waren ploetzlich die Radiosender weg und er fragte nach dem Radiocode. Weitere Startversuche waren alle vergebens, immer nur ein kurzes Wuergen und nach einigen Versuchen, dann nur noch ein Klicken.
Nun habe ich immermal den Schluessel rumgedreht, mal ganz ausgeschaltet und Lenkradsperre rein, dann mal wieder an, usw. und dabei flackerte dann mehrmals wieder die Motorelektroniklampe (nicht jedesmal, seltsamerweise, aber doch in der Mehrheit der Faelle).
Nach einer Weile war es dann auch so, dass an Lampen, Lueftung, etc. nicht mehr alles gleichzeitig ging, sprich, wenn ich die Scheinwerfer angemacht habe, dann war innen die Radiobeleuchtung weg und die Innenlampe im Auto wurde dunkler, und wenn ich die Scheinwerfer ausgemacht habe, gingen die Innenlampen wieder besser.
Ansonsten keine weiteren Hinweise, also Benzin ist drin, es dampft nix, es blinkt sonst nix, etc.

Bin wie ihr sicher merkt, in Sachen Autotechnik ne Null, aber ich wuerde gerne eine Idee haben was es sein koennte.

Vielen Dank schon mal fuer jeglichen Hinweis!

Hi,

klingt irgendwie nach defekter Batterie. Neue gibt’s (gab’s) auch an der Tankstelle. Oder die Batterie ist noch ok, wird aber nicht mehr aufgeladen.

Man könnte die mal mit nem Ladegerät laden um andere Defekte auszuschließen oder es mal mit einem Starthilfekabel versuchen.

Grüße,
J~

Hallo,

sind beide Pole der Batterie richtig fest ?
Ist das nicht der Fall, kann zwar eine Spannung da sein,
aber es fließt nicht genug Strom.
Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
Also deine Batterie ist definitiv leer.
Ob die jetzt kaputt ist oder nur nicht geladen wird, weil die Lichtmaschine keinen Strom liefert, kann man jetzt schlecht sagen.
Ich würde mal mit einem Starthilfekabel überbrücken und ein Stück fahren. Wenn das Auto nicht wieder aus geht, darfst du ne neue Batterie kaufen.
Wenn aber kein Strom mehr da ist, wenn das Starthilfekabel abgeklemmt wird, liefert die Lichtmaschine keinen Strom. Ist dann meistens der Regler mit den Schleifkohlen hinüber (dann sollte aber normalerweise die Ladekontrolleuchte leuchten).
Was es mit der Motor-Elektronik-Lampe beim Corsa auf sich hat weiß ich leider nicht. Oder übernimmt die auch die Funktion der Ladekontrolleuchte?
Gruß Jack

alles klar, danke fuer die tipps… dann werde ich mich wohl mal auf die batterie konzentrieren und jemand mit starterkabel/funktionierendem auto aufsuchen…

und so eine batterie kann einfach mir nichts dir nichts ausgehen und nich wieder an wenn 3 minuten vorher noch alles fuhr? dachte immer, man muesste dazu das licht nachts brennen lassen oder das radio anlassen… naja, wie gesagt, bin ne null bei autos…

also danke fuer die tipps!

Hallo

Hi,
Also deine Batterie ist definitiv leer.
Ob die jetzt kaputt ist oder nur nicht geladen wird, weil die
Lichtmaschine keinen Strom liefert, kann man jetzt schlecht
sagen.
Ich würde mal mit einem Starthilfekabel überbrücken und ein
Stück fahren. Wenn das Auto nicht wieder aus geht, darfst du
ne neue Batterie kaufen.

Also ein Stück fahren ist relativ. Das hat sie ja schon hinter sich.(Der Beschreibung nach hört sich das ganze eh ziemlich nach Kurzstreckenbetrieb an)
Ich würde eher sagen, dass wenn die Batterie leer ist, dass man da mal zwei oder drei Stunden am Stück fahren muß damit die Batterie wieder einigermassen geladen ist. Oder aber mal eine Nachtlang ein Ladegerät dranhängen.

Gruß Armin

Wenn aber kein Strom mehr da ist, wenn das Starthilfekabel
abgeklemmt wird, liefert die Lichtmaschine keinen Strom. Ist
dann meistens der Regler mit den Schleifkohlen hinüber (dann
sollte aber normalerweise die Ladekontrolleuchte leuchten).
Was es mit der Motor-Elektronik-Lampe beim Corsa auf sich hat
weiß ich leider nicht. Oder übernimmt die auch die Funktion
der Ladekontrolleuchte?
Gruß Jack

Also ein Stück fahren ist relativ. Das hat sie ja schon hinter
sich.(Der Beschreibung nach hört sich das ganze eh ziemlich
nach Kurzstreckenbetrieb an)
Ich würde eher sagen, dass wenn die Batterie leer ist, dass
man da mal zwei oder drei Stunden am Stück fahren muß damit
die Batterie wieder einigermassen geladen ist. Oder aber mal
eine Nachtlang ein Ladegerät dranhängen.

Gruß Armin

Mit dem Kurzstreckenbetrieb hast Du wahrscheinlich Recht, die Batterie wird sicher auch wieder voll, wenn sie geladen wird. Ich meine aber, wenn die Batterie bei den momentanen Temperaturen in die Knie geht und die Lichtmaschine funktioniert, spätestens beim ersten Frost doch ne neue Batterie nötig ist.
Gruß Jack