Hallo - Mein Big Sofa steht auf 6 Füßen und zugegebenermaßen nutze ich vor allem die eine Seite des Sofas. Genau diese knatscht sein geraumer Zeit wie eine alte Tür und ich warte eigentlich nur darauf, dass die mal spontan zusammenbricht. Was ist zu tun bevor das passiert? MvFG und vielen Dank im Voraus.
hallo
darf ich dich fragen, ob es ein holzbett, oder metallbett ist…bei metall, alu/stahl am besten mit WD 40 spray die schrauben vor dem festdrehen einsprühen, sowie alle anderen beweglichen teile.
bei einem holzbett ist es schwieriger. da hilft nir vorsichtiges nachziehen der verschraubten teile, auch da hilft der spray, den es überall zu kaufen gibt…
Hallo,
also der einzige Tip den ich dir geben kann ist mal die Steckverbindung nachzuschauen ob die vielleicht nicht mehr richtig hält( ist normalerweise immer in der Ecke des Sofas unten) würde am besten den fragen der es aufgebaut hat. Ansonsten kann es auch einfach eine Alterserscheinung sein bei mir machen die Knie auch komische Geräusche
Grüße vom Räuber Hotzenplotz
Hallo!
Eine Antwort ist ein bisschen schwer, weil Hinweise auf Alter, Verarbeitung und Bestandteile des Sofas fehlen. Insofern fällt die Antwort zwangsläufig allgemein aus.
Ich hab mal ein Federkernsofa von unten geprüft (ich habs auf den Rücken gelegt), weil das auch irgendwie komisch war. Da hab ich folgendes angeschaut:
-
Sind die Füße noch fest oder lockert sich da was? Wenn ja, lässt sich das mit ein paar Umdrehungen regeln oder wackeln die Dinger wie Milchzähne?
-
Sind die Federn gut verpackt oder ist die Halterung irgendwie zerstört? Achtung, da muss man nicht nur unter den Teil schauen, wo Du sitzt, sondern vor allem da, wo die Bänder am Rahmen befestigt sind (Bänder = so dicke Sisal-Dinger, die die Federn oben halten).
-
Sind die Federn noch alle intakt oder ist da eine kaputt? Wobei diese Lösung nahelegen würde, dass die Sitzfläche eine Delle hat.
Bei den meisten Sofas ist die Unterseite verkleidet. Da kommts darauf an, wie besorgniserregend das Knarzen ist, ob sich ein Öffnen der Verkleidung lohnt.
In der Regel überlasse ich die Reparatur von Polstermöbeln dem Polsterer meines Vertrauens. Meine Finger dankens mir, das ist nämlich eine ziemliche Frickelei.
Nanika
Entweder Sitzseite sofort wechseln oder anderes Sofa zulegen.
Hallo
die Ursache ist hier meistens die Verspannung auf der Unterseite der Couch.
Diese ist fast immer mit einem dünnen Stoff verdeckt, der auf den Kanten angetackert ist. Diese Tackernägel bitte vorsichtig entfernen, geht am besten mit einem Schraubendreher und einer Beisszange, zunächst die Klammer leicht anheben, dann kann sie mit der Beisszange gefaßt und herausgezogen werden.
Wenn der Stoff weg ist, sieht man Metallverspannungen, sehen aus wie Ketten.
Entweder sind diese locker und müssen neu befestigt werden, oder „durchgesessen“, dann kann man sie neu spannen, dazu den Befestigungspunkt um ein oder zwei Glieder versetzen. Geht am besten zu zweit, einer zieht mit einer Zange die Verpannung, der zweite schraubt sie neu an. Manche Sofas haben auch ca. 60 mm breite Gurte als Verspannung, diese müssen / können ebenfalls neu befestigt werden. Ich habe auch schon mal zusätzliche Gurte in einer Couch eingebaut.
Falls das Sofa aus mehreren Teilen zusammengeschraubt ist, bitte alle diese Verschraubungen überprüfen und ggf. nachziehen. Diese Verschraubungen sind oftmals etwas versteckt, meist Muttern für 13er oder 15er Gabelschlüsseln.
Am Schluss den Stoff an der Unterseite wieder befestigen, am besten mit einem Tacker.
Falls noch Fragen, einfach noch mal melden.
mfg
Michael
Hallo,
aus der Ferne läßt sich das Problem nicht lösen. Grundsätzlich müßte man in das Sofa hineinschaun um den Mangel zu erkennen.
Es kann folgendes sein:
- Gestellverleimungen haben sich gelöst
- Gestell ist gebrochen
- Zwischen dem Federkern und dem Gestell ist die Dämmmatte durchgescheuert
- der Federkern ist gebrochen
Am Besten, sofern sich das beim Sofa noch rechnet, einen Polsterer in der Nähe befragen und sich ein Angebot erstellen lassen.
Oder selbst das Sofa von unten öffnen. Vielleicht läßt sich ja etwas erkennen.
Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre.
Viele Grüße
Ulrich Andrusch
Hallo,
steht die Couch exakt gerade mit allen Füßen auf dem Boden? Wenn nicht, an den Füßen die nicht auf dem Boden sind unterlegen oder…
…wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du den Vliesstoff an der Unterseite entfernen, und versuchen die Stelle zu finden, an der sich 2 Teile reiben (Vorraussetzung ist allerdings, das Du sehr geschickt bist und den Stoff danach wieder hintackern kannst). Wenn Du die Stelle gefunden hast, gehört entweder ein Stück abgeschliffen (wo es schleift) oder der Rahmen verstärkt mit Holz und Leim (event. eine Leiste einsetzen).
Wenn Dir das zu kompliziert ist:
http://www.polsterservice.de/views/home/index.html
die Jungs da sind echt Spitze, kostet zwar ein bißchen was, aber wenn die Couch noch nicht so alt ist, übers Möbelhaus wo sie gekauft wurde reklamieren und den Polsterdienst anfordern.
Sollte das Sofa schon etwas älter sein mehr als 3 Jahre, dann direkt beim Polsterservice anrufen und Termin vereinbaren.
Der Polsterservice bekommt echt fast alles wieder hin…
Viel Erfolg!
Wenden Sie sich an den Händler und reklamieren Sie. Ein polstermöbel sollte im normalen Gebrauch nicht quietschen. Ist die Garantie abgelaufen, wenden sie sich an http://www.polsterservice.de/~run/
Gruß