Hallo,
ich probiere aktuell auf einem AIX 5.3 System ohne Internetverbindung DBI + DBD::mysql zu installieren.
Dazu habe ich mir von search.cpan.org das Modul Bundle:
BI runtergeladen.
zur Installation bin ich nach
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/perl-installa…
vorgegangen.
Nun bin ich aber auf das Problem gestoßen das shell> make mit dem Fehler
test:/test/dyn/pg/DBI-1.607\> make
cc\_r -c -D\_ALL\_SOURCE -D\_ANSI\_C\_SOURCE -D\_POSIX\_SOURCE -qmaxmem=16384
-qnoansialias -DUSE\_NATIVE\_DLOPEN -DNEED\_PTHREAD\_INIT -q32 -D\_LARGE\_FILES -qlon
glong -O -DVERSION=Ö"1.607Ö" -DXS\_VERSION=Ö"1.607Ö" "-I/usr/opt/perl5/lib/5
.8.2/aix-thread-multi/CORE" Perl.c
/bin/sh: cc\_r: nicht gefunden.
make: 1254-004 The error code from the last command is 127.
Stop.
abbricht.
hat wer eine Idee wie ich diese Module in die Perl Installation einbringen kann ?
ich schätze das cc_r nachinstalliert werden muss, oder gibt es eine andere Möglichkeit die CPAN Module hinzuzufügen?
Gruß
Phillip
Hallo,
Nun bin ich aber auf das Problem gestoßen das shell> make mit
dem Fehler
test:/test/dyn/pg/DBI-1.607> make
cc_r -c -D_ALL_SOURCE -D_ANSI_C_SOURCE
-D_POSIX_SOURCE -qmaxmem=16384
-qnoansialias -DUSE_NATIVE_DLOPEN -DNEED_PTHREAD_INIT -q32
-D_LARGE_FILES -qlon
glong -O -DVERSION=Ö"1.607Ö" -DXS_VERSION=Ö"1.607Ö"
„-I/usr/opt/perl5/lib/5
.8.2/aix-thread-multi/CORE“ Perl.c
/bin/sh: cc_r: nicht gefunden.
make: 1254-004 The error code from the last command is 127.
Stop.
abbricht.
hat wer eine Idee wie ich diese Module in die Perl
Installation einbringen kann ?
ich schätze das cc_r nachinstalliert werden muss, oder gibt es
eine andere Möglichkeit die CPAN Module hinzuzufügen?
Irgend einen C-Compiler brauchst du. Wenn es nicht cc_r ist, musst du dem Makefile.PL oder Configure.PL beibringen, welchen Compiler es benutzen soll.
Grüße,
Moritz
hmm glaub ist das falsche forum dafür aber ich frag trotzdem mal 
wie finde ich heraus welcher C-Compiler vorhanden ist und wie ändere ich es in der Makefile.PL ?
LG
Phillip
test:/root\> lslpp -L ö grep vac
test:/root\>
das einzige was ich schon mal im Sinne von einem C Compiler gehört habe wäre
xlC.aix50.rte 6.0.0.13 C F C Set ++ Runtime for AIX 5.0
xlC.cpp 6.0.0.0 C F C for AIX Preprocessor
xlC.msg.en\_US.cpp 6.0.0.0 C F C for AIX Preprocessor
Messages--U.S. English
xlC.msg.en\_US.rte 6.0.0.0 C F C Set ++ Runtime
Messages--U.S. English
xlC.rte 6.0.0.0 C F C Set ++ Runtime
wobei es dazu keine man page gibt 
Gruß
Update,
ich habe jetzt eine gcc version nachinstalliert…
test:/usr/inst.images\> gcc --version
gcc (GCC) 4.2.0
habe danach die Makefile.PL nochmal neu ausgeführt.
nur verlangt er immer noch nach dem cc_r beim make.
muss man dem Makefile.PL noch eine option für den Compiler mitgeben?
Andere Frage.
Gibt es für DBI und DBD::mysql vielleicht fertige AIX 5.3 PPM rpms?
bis jetzt habe ich den gcc nur auf einer Testumgebung installiert und ich würde den ganz ungern auf einer Produktivumgebung installieren.
LG
Hallo
ich habe jetzt eine gcc version nachinstalliert…
test:/usr/inst.images> gcc --version
gcc (GCC) 4.2.0
habe danach die Makefile.PL nochmal neu ausgeführt.
nur verlangt er immer noch nach dem cc_r beim make.
muss man dem Makefile.PL noch eine option für den Compiler
mitgeben?
was sagt:
which gcc
oder
echo `which gcc`
Ansonsten: die $(CC) Variable:
$\> CC=`which gcc` make
… oder sowas (also den Compiler der Variable CC
vor Start des Makefiles mitteilen).
Grüße
Hallo!
Also es sieht so aus, als wuerdest du das mit AIX mitgelieferte PERL verwenden. Dieses ist mit dem Visual Age C-Compiler (heute Rational C) uebersetzt und den bekommt man nur gegen Euronen oder man kann sich bei IBM im „Scholar’s Program“ registrieren.
Wenn man dem AIX-PERL beibringen moechte, statt mit dem xlc (oder cc, das gleiche Programm…) mit dem gcc zu arbeiten, wird man in einer Welt des Schmerzes enden und das meine ich wirklich ernst. Man kann durchaus die Config-Files des perl aendern und dann wird das gehen, aber gnade dir Gott, wenn es einen Update gibt, dann kann es gut sein, dass das ueberschrieben wird und du stehst wieder dumm da.
Gangbare Loesungen meiner Meinung nach…
- xlc besorgen->:stuck_out_tongue_winking_eye:roblem geloest…
1a. gcc besorgen (hast du schon gemacht…)
-
Perl neu uebersetzen und an einen anderen Ort installieren (z.B. /local/perl5 oder auch /local). Perl geht eigentlich seit Jahren aus der box auch mit dem gcc und sollte keinerlei Probleme machen. Das Configure-Script von PERL ist einfach und die defaults funktionieren – fast – immer. Die Quellen bekommt man wie alles andere auf www.cpan.org.
-
Nach der Uebersetzung, in der /etc/environment den Pfad zum neuen PERL (in diesem Beispiel /local/perl5/bin oder /local/bin) als erstes in die PATH-Variable packen. Da das AIX-Perl praktisch ohne Module kommt, sollten die lokalen scripte auch mit dem neuinstallierten funktionieren. Ist man „paranoid“, gibt man den PATH nur dem Nutzer, der das neue Perl braucht.
-
Nochmal die Uebersetzung des Mysql-Moduls versuchen, es sollte aus der box funktionieren. Sollte man das neue PERL nicht zum primaeren PERL gemacht haben, dann natuerlich
/local/perl5/bin/perl Makefile.PL statt perl Makefile.PL.
Ich hoffe, das gibt einige Anregungen…
MG