Hallo Hokulea,
danke für die Antwort.
Ich gehe mal durch…
konfiguriere doch mal den Viren Scanner.
ja…mach ich / habe ich gemacht.
Wenn ich den Scanumfang nur auf Programme und Dokumente
reduziere geht es besser.
Ich frage mich jedoch was ich mit einem Virenscanner soll,
wenn ich ihn nicht (wie empfohlen) in vollem Umfang nutzen
kann/darf, weil er dann meinen Rechner lahm legt.
Es ist der Echtzeitscan der die Probs macht.
Das kann ja wohl nicht sein, dass der so die CPU belastet.
Das ist aber leider so, warum willst Du, das das Pagefile durch wühlt wird?
Da ist nichts zum Reparieren da, warum muss das gesammte Windows Verzeichnis beim LESEN gescannt werden?, schreiben würde reichen … Datenbankdateien dürfen nie gescannt werden (mdb, ldb, edb …)
Programme wie SQL Server (als beipiel) offnen rieseige Datenmengen, die keine Schadsoftware enthalten können - Dieses Programm stellt also ein geringes Risiko da.
Das gesammte Office Paket, Media Player, IE und Co stellt ein höhes Gefahrenpotential dar.
Muss denn unbedingt immer das RAR und ZIP Files vollständig geprüft werden, nicht wirklich. Nur beim Ondemand scan, bei OnAccess - nur beim Schreiben.
Und das A&O - Miste deine Festplatte aus
Temporäre Datein …
Auch das mache ich regelmäßig und umfänglich.
Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Es ist doch wohl sicherlich unwichtig (für den Echtzeitscan)
ob ich nun 1000 oder 100.000 Dateien auf dem Rechner habe.
Er kann ja eh nur nach und nach scannen.
Das soll und darf er ja auch, aber doch bitte nicht mit 90%
der CPU.
Nicht ganz. Hast Du dich einmal gefragt, was passiert, wenn Du mit dem Explorrer ein verzeichis öffnest … es werden erstmal alle Datein vom Virenscanner angeschaut.
Sicher, das die CPU durch den Virenscanner belastet wird und nicht dadurch, das die daten nich schnell genug von der Platte bearbeitet werden … und hast Du wirklih ausreichend Arbeitspeicher?
Damit sich der Rechner dann nicht vor langer Weile bei Dir
beschwert, defragmentieren
Auch das wird regelmäßig gemacht.
Am System dürfte es wohl nicht liegen.
Trotzdem danke für die Antwort.
Es liegt immer am System, sonst hattest ja Du schuld.