Hallo, ich hab mal ne Frage:
Eine „normale Diskette“ ist doch in Sektoren unterteilt, von denen jeder 512 Bytes fasst. Ich hab gehört, dass zu diesen 512 Bytes noch pro Sektor 2 Bytes CRC-Fehlerkorrekturbytes hinzukommen. Bisher habe ich immer einen Sektor mit der C-Funktion „absread()“ oder „biosdisk“ in ein Array gelesen. Diese liefern aber glaub ich immer nur 512 Bytes zurück. Wie kann ich denn einen Sektor mit seinen 514 Bytes bekommen, da die CRC-Prüfung immer negativ ausfällt. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
Viele Grüße
Manny
Hallo Manny,
wohl nur mit spezieller Hard- und Software, die einen Track komplett liest. Gabs früher mal als Einsteckkarte mit Programm zur Analyse kopiergeschützter Disketten, ist aber Jahrzehnte her, so DOS 3 oder so.
Ausserdem, was soll es bringen? Du könntest CRC nachrechnen und feststellen, dass es falsch ist - aber das weisst du ja schon.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, ich hab mal ne Frage:
Eine „normale Diskette“ ist doch in Sektoren unterteilt, von
denen jeder 512 Bytes fasst. Ich hab gehört, dass zu diesen
512 Bytes noch pro Sektor 2 Bytes CRC-Fehlerkorrekturbytes
hinzukommen. Bisher habe ich immer einen Sektor mit der
C-Funktion „absread()“ oder „biosdisk“ in ein Array gelesen.
Diese liefern aber glaub ich immer nur 512 Bytes zurück. Wie
kann ich denn einen Sektor mit seinen 514 Bytes bekommen, da
die CRC-Prüfung immer negativ ausfällt. Gibt es da
irgendwelche Möglichkeiten?
Hier findest du das Datenblatt des alten WD1771 FDC (8MB)
http://www.bitsavers.org/pdf/westernDigital/_dataBoo…
Ab seite 15 wird der WD1771 beschrieben.
Auf Seite 24 ist oben eine Zeichnung, was pro Sektor alles an Infos und CRCs abgelegt ist.
MfG Peter(TOO)
Hier findest du das Datenblatt des alten WD1771 FDC (8MB)
http://www.bitsavers.org/pdf/westernDigital/_dataBoo…
Ab seite 15 wird der WD1771 beschrieben.
Auf Seite 24 ist oben eine Zeichnung, was pro Sektor alles an
Infos und CRCs abgelegt ist.MfG Peter(TOO)
Hallo Peter,
prima Link, habe ich gleich in mein Archiv kopiert, weil es von mir noch Platinen mit WD279x gibt.
Dem Fragewurm hättest du allerdings dazusagen sollen, dass im PC kein 1771 eingebaut ist, nicht einmal ein ähnlicher Baustein. Er müsste sich also tatsächlich eine Platine bauen und dazu einen Treiber schreiben (Software zum Track-Lesen hab ich sogar, allerdings Z80-Assembler).
Gruss Reinhard