Hi filate90!
Wichtig ist zunächst einmal, dass sie jeweils richtig angewendet werden.
Cremelidschatten wird nach der Tagescreme ( und eventuellem Primer/ Basecream) aufgetragen und dann abgepudert. Würde man Cremelidschatten auf abgepuderter Haut anwenden, würde er fleckig werden.
Puderlidschatten wird auf der abgepuderten Haut angewendet. Wird er auf der Tagespflege angewendet, entstehen ebenso Flecken.
Also Creme auf Creme, Puder auf Puder.
Cremelidschatten sind dann sinnvoll, wenn man leuchtende Farben möchte und/oder Perlmutteffekt. Letzteren bitte nicht auf alternder (faltiger) Haut - das sieht furchtbar aus und betont die Falten.
Er eignet sich vor allem für spektakuläre Abend-Make ups.
Puderlidschatten hat sehr schöne Matte Farben, wobei es aber auch Lidschatten mit Glitzerpuder gibt, der ebenso schillernde Effekte ermöglicht. Allerdings lässt sich Puderlidschatten sehr schön verblenden, d.h. wenn mit Schattierungen und Aufhellungen modelliert werden soll, dann ist Puderlidschatten unersetzlich.
Letztlich ist nach meinem Dafürhalten Puderlidschatten vielseitiger:
Er kann Glitzer- und Perlmutteffekte ermöglichen
Er kann wunderbar schattiert werden und leichter oder stärker ausgeblendet werden
Er kann mit feinem Pinsel sehr schöne Linien ermöglichen, die genauso kontrastieren wie ein flüssiger Eyeliner, er verwischt aber nicht so stark.
Ein hochwertiger Puderlidschatten kann darüber hinaus angefeuchtet werden und zum exakten Zeichnen von Linien wie ein flüssiger Eyeliner verwendet werden.
In meinen Augen unschlagbar.
Gruß, Fo