Guten Tag,
ich benötige ein 4-adriges Kabel mit 2 RJ11-Steckern unterschiedlicher Belegung.
Alle fertig konfektionierten Kabel, die ich gefunden habe,
sind aber 1:1 belegt.
Kann ich beim „Selber-Crimpen“ die Belegung ändern, d.h. die Adern kreuzen oder ist das technisch gar nicht möglich bzw. problematisch?
Gruß
Pontius
Es geht, ist aber eine „Bastelei“
gruss
Guten Tag,
ich benötige ein 4-adriges Kabel mit 2 RJ11-Steckern
unterschiedlicher Belegung.
Wozu benötigts Du das?
Alle fertig konfektionierten Kabel, die ich gefunden habe,
sind aber 1:1 belegt.
Kann ich beim „Selber-Crimpen“ die Belegung ändern, d.h. die
Adern kreuzen oder ist das technisch gar nicht möglich bzw.
problematisch?
Möglich, aber Fummelei.
Etwas besser geht es bei Netzwerksteckern wie dem Hirose, da muss von Natur aus ja gekreuzt werden. Geht aber nur mit ner anderen Crimpzange.
Absolut einfach ist das bei E-DAT industry Steckern http://www.btr-netcom.de/de/produkte/e-dat-industry-…
Der ist aber mit Cat6a(10GBit/s)-Tauglichkeit viel zu schade für schnöde Telefonie, vor allem aber richtig teuer (>10€).
Ich setze den trotzdem manchmal ein, gerade eben auch bei merkwürdig konfektionierten Leitungen, manchmal auch mit zwei Abgängen dran(einer ist dann ein abgeschnittenes Patchkabel 100BaseT, der andere eine Telefonflachleitung), um cable-sharing Adapter zu vermeiden.
Es geht, ist auch wirklich nicht schwer.
Der mögliche Nachteil ist, wenn man das Kabel zu lang abisoliert, dass die Kabel-Hauptisolierung nicht mehr innerhalb des RJ11-Steckers gefangen (eingequetscht / eine Art Zugentlastung) wird.
WENN das Kabel nicht o. nur selten bewergt wird - einfach machen !
Gruß ThomB
Guten Tag,
Wozu benötigts Du das?
Um ein 2. analoges Telefon an eine Fritz!Box FON WLAN anzuschließen.
Ein analoges Telefon habe ich über den mitgelieferten N/F-codierten TAE/RJ11-Adapter angeschlossen. Der Anschluß des 2. Telefons über den ebenfalls mitgelieferten U-codierten TAE/RJ11-Adapter funktioniert aber nicht und eine reine RJ11-Verbindung mit 1:1 Belegung auch nicht.
Ich suche nach der besten und möglichst auch kostengünstigsten Lösung.
Fertig kaufen!?
Ich suche nach der besten und möglichst auch kostengünstigsten
Lösung.
Klick mal durch
http://www.google.de/products?q=adapter+fritz+box+ta…
Sonst die Zange für ein mal!?
http://www.google.de/products?q=crimpzange+rj&hl=de
Gruß
Holger
Hallo Holger,
danke für den Hinweis. So einen günstigen Adapter hatte ich noch nicht gefunden. Auch wenn er die Optik ein wenig beeinträchtigt und eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt, ist er wohl die bessere Alternative.
Gruß
Pontius
Hallo,
Ich suche nach der besten und möglichst auch kostengünstigsten
Lösung.
schneid das TAE-RJ11 Kabel in der Mitte durch, isolier die Litzen ab und verdrill sie wieder so wie du sie haben möchtest. Normal ist a und b beim RJ11 auf 3 und 4 gelegt, bei der TAE-F auf 1 und 2 (bei Draufsicht auf den Stecker rechts unten die beiden)
Nach dem verdrillen gut isolieren (Klebeband) und zur Zugentlastung auf ein Stück Holz (Eisstiel) kleben =:wink: Funktioniert bei mir schon seit Jahren zuverlässig
Ciao! Bjoern
PS: natürlich übernehme ich für solchen MacGyver-Pfusch Bastelkram keinerleit Garantie =:wink:
Hallo Bjoern,
schneid das TAE-RJ11 Kabel in der Mitte durch, isolier die
Litzen ab und verdrill sie wieder so wie du sie haben
möchtest. Normal ist a und b beim RJ11 auf 3 und 4 gelegt, bei
der TAE-F auf 1 und 2 (bei Draufsicht auf den Stecker rechts
unten die beiden)
Danke für den Tipp.
Bei dem mitgelieferten U-codierten TAE/RJ11-Adapter sind nur
2 Kontakte belegt und zwar so, wie du es beschrieben hast.
Trotzdem ist das Telefon „tot“. Wenn ich aber den N/F-codierten TAE/RJ11-Adapter benutze, bei dem 4 Kontakte belegt sind, funktioniert es an beiden Buchsen (FON1/FON2) der Fritz!Box.
Gruß Pontius
Hallo,
Kann ich beim „Selber-Crimpen“ die Belegung ändern, d.h. die
Adern kreuzen oder ist das technisch gar nicht möglich bzw.
problematisch?
Nein, es ist nicht wirklich problematisch, wenn mehrere Faktoren bejaht werden können:
- Kein Zittern
- keine Aufregung
- Gutes Licht
- Ruhe
- Das Wissen was man tut.
Dann klappt es auch mit den Crimpen, auch wenn die Zugentlastung durch die Außenisolierung mit integriert werden soll.
Wichtig wäre auch ein WIRKLICH FESTES zusammenpressen der Zange, es sei denn man verfügt über eine Superzange, die den Anpressdruck selbst reguliert.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com
Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge! owT
…
Guten Tag,
Wozu benötigts Du das?
Um ein 2. analoges Telefon an eine Fritz!Box FON WLAN
anzuschließen.
Ein analoges Telefon habe ich über den mitgelieferten
N/F-codierten TAE/RJ11-Adapter angeschlossen. Der Anschluß des
2. Telefons über den ebenfalls mitgelieferten U-codierten
TAE/RJ11-Adapter funktioniert aber nicht und eine reine
RJ11-Verbindung mit 1:1 Belegung auch nicht.
Da TAE genormt ist (a b ist 1 und 2), kann das nur an der Leitung zum analogen Telefon liegen. Hast Du da evtl. eine andere genommen, als original dabei war? Ich vermute, dass das ein älteres Telefon ist, bei dessen RJ11 Buchse das Signal nicht auf 4-5, sondern auf 3-6 hereinkommen sollte, und bei dem durch eine Leitung eines neueren Telefons mit falsche Belegung nichts geht.
Guten Tag,
Da TAE genormt ist (a b ist 1 und 2), kann das nur an der
Leitung zum analogen Telefon liegen. Hast Du da evtl. eine
andere genommen, als original dabei war?
Durchaus möglich, denn ich habe einige schon längere Zeit ungenutzte analoge Telefone unterschiedlichen Alters, von denen ich willkürlich eins ausgewählt habe und ebenso ein separat gelagertes Anschlusskabel gewählt.
Ich vermute, dass das ein älteres Telefon ist, bei dessen RJ11 Buchse das Signal nicht auf 4-5, sondern auf 3-6 hereinkommen sollte, und bei dem durch eine Leitung eines neueren Telefons mit falsche
Belegung nichts geht.
Besten Dank für die plausible Erklärung. Mit deiner Vermutung wirst du Recht haben. Dass es bei den analogen Telefonen eine unterschiedliche Belegung der RJ11-Buchse gibt, war mir nicht bekannt, sonst hätte ich natürlich darauf geachtet.
Gruß Pontius
Hallo,
Da TAE genormt ist (a b ist 1 und 2), kann das nur an der
Leitung zum analogen Telefon liegen. Hast Du da evtl. eine
andere genommen, als original dabei war? Ich vermute, dass das
ein älteres Telefon ist, bei dessen RJ11 Buchse das Signal
nicht auf 4-5, sondern auf 3-6 hereinkommen sollte, und bei
dem durch eine Leitung eines neueren Telefons mit falsche
Belegung nichts geht.
Das versteh ich jetzt nicht wirklich … mal abgesehen davon dass es keine ältere und jüngere Norm gibt, sondern lediglich eine nationale und internationale, hat RJ11 eigentlich nur 4 Pins was 1-4 repräsentiert und in der nationalen Norm, welche insbesondere früher von Siemens sehr präferiert wurde (deshalb auch der Spitzname Siemens-Norm) liegt auf Pin 1und4 wohingegen weltweit die eigentlich sinnvollere Norm Pin 2und3 verwendet wurde …
Und es gab mal Posteigenen „schweinkram“ insbesondere bei Gebührenzählern, die auf RJ12 gern 1-6 als oder 5-6 als zuführende Leitung verwendeten … Aber RJ12 kommt heutzutage ja kaum noch zum Zuge …
Aktuell zeigt der Standard ehr bei RJ11 die Belegung 2-3 und nur in seltenen Fällen (alte Siemensgeräte, und alte Dosen (je nach Schlüsselstellung)) 1-4.
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com
Hallo,
Da TAE genormt ist (a b ist 1 und 2), kann das nur an der
Leitung zum analogen Telefon liegen. Hast Du da evtl. eine
andere genommen, als original dabei war? Ich vermute, dass das
ein älteres Telefon ist, bei dessen RJ11 Buchse das Signal
nicht auf 4-5, sondern auf 3-6 hereinkommen sollte, und bei
dem durch eine Leitung eines neueren Telefons mit falsche
Belegung nichts geht.Das versteh ich jetzt nicht wirklich … mal abgesehen davon
dass es keine ältere und jüngere Norm gibt, sondern lediglich
eine nationale und internationale,
Es ist allerdings so, dass Siemens bei älteren Modellen 3-6 genommen hat und bei neueren nun 4-5 nimmt.
hat RJ11 eigentlich nur 4
Pins was 1-4 repräsentiert
NEIN. Es wird immer von 8 Kontakten ausgegangen. Beim RJ11 sind somit 4 und 5 vorhanden. Beim RJ14 3,4,5 und 6.