Moin,
anderen eine h1 gerne mal nur eine Zeile läuft
Was man so allgemein natürlich nicht sagen kann. Es kommt auf den Einzelfall an. Genauso könnte es umgekehrt sein.
und da ist es
dann tatsächlich egal, ob ich über height oder über padding
arbeite (zumindest optisch in der Ausgabe).
Nein, das ist es sicher nicht. Wird hier nur eine Größe über height festgelegt, ist die Höhe des Elements fix. Wird padding verwendet, ist die Höhe des Elements variabel, weil sie dann vom Inhalt abhängig ist. Egal ob eine oder zwei Zeilen, die Größe der Schrift kann ja verstellt werden. Nutzt man nur height, „platzt“ die Box irgendwann und der Text geht über die Ränder hinaus. Nutzt man nur padding, kann das nicht passieren, weil die Höhe der Box mitwächst.
Aber egal ob h1 oder div, beide verhalten sich da logischerweise gleich.
Um aber das Box-Modell zu verstehen halte ich es zum Üben für
schlauer, mit etwas zu arbeiten, was auch im ersten
Verständnis sofort wirklich eine ‚Box‘ ist - und nicht eine
Zeile.
Auch eine Überschrift ist eine Box. Ist ja auch nicht umsonst ein Block-Element und kein Inline-Element. Das hört sich jetzt für einen Neuling eher so an, als würdest Du vermitteln wollen, dass h1 ein Inline-Element ist, die bestehen nur aus einer Zeile.
Die Abstraktion hinterher von div->h1 fällt dann leichter, als
wenn man zuerst die Abstraktion von Zeile->Box leisten muss.
Ich denke, das macht jeder mit sich selbst aus, was er für leichter hält und was nicht. Den Unterschied zwischen Block- und Inline-Element sollte man schon vorher wissen. Damit man beim Block-Element z.B. auch weiß, dass sich das Element über die komplette Breite erstreckt.
Denke ich zumindest 
Eben 
Liebe Grüße,
-Efchen