CSS-Frage zum Thema Vererbung

Hallo!

Ich versuche gerade CSS zu lernen und habe auch das Thema „Vererbung“ durchgenommen.
Dort wird erklärt, dass man Kindselektoren, die man mittels CSS „schminken“ möchte, dadurch kenntlich macht, dass man sie mittels dem > (größer als)-Zeichen darstellt.

Bei einer Übung jedoch finde ich zum Thema „Vererbung“ das Beispiel h2 strong (und dann eine Anweisung). Und damit wird dann das Kind ausgezeichnet.
Jetzt bin ich etwas irritiert. Bedarf es das > gar nicht? Oder wendet man das bei anderen Situationen an? Und was ist mit dem „+“ bei dem Nachbarn?

Wäre lieb, wenn ihr mir das leicht verständlich erklären könnt.

GLG
Tichuspieler

Hallo!

Dort wird erklärt, dass man Kindselektoren, die man mittels
CSS „schminken“ möchte, dadurch kenntlich macht, dass man sie
mittels dem > (größer als)-Zeichen darstellt.

Das stimmt auch so.

Bei einer Übung jedoch finde ich zum Thema „Vererbung“ das
Beispiel h2 strong (und dann eine Anweisung). Und damit wird
dann das Kind ausgezeichnet.
Jetzt bin ich etwas irritiert. Bedarf es das > gar nicht? Oder
wendet man das bei anderen Situationen an? Und was ist mit dem
„+“ bei dem Nachbarn?

Du scheinst da was zu verwechseln, denn h2 strong und h2>strong bedeuten was anderes. h2 strong heißt, dass strong dann irgendwo im h2 auftauchen kann, h2>strong wirkt nur, wenn strong direkt nach h2 kommt. Bei h2 strong würde auch folgendes mit den Styles für strong definiert:
Hallo ,
bei h2>strong eben nur diese Reihenfolge:
Hallo

Die von Dir angesprochenen Nachbarn gelten nur dann, wenn die zwei Tags genau nebeneinander stehen: Hallo wie gehts? .

Ich hoffe, dir geholfen zu haben und wenn du noch genauer darüber nachlesen möchtest, würde ich dir den CSS3 Meisterkurs von Jason Cranford Teague empfehlen (ISBN: 978-3-8272-4736-0 Buch anschauen, erschienen im M+T-Verlag)

Gruß Alex

Hallo Alex!

Ah, okay, das habe ich geschnuckelt :smile:
Vielen lieben ank für Deine Erklärung!

GLG

Tichuspieler