CSS, wie hebe ich eine Box in die oberste Ebene

Hallo,

ich bastele noch immer an einer HP herum und bekomme es nicht hin, dass beim Internet Explorer 7 und 8 die Navigationsleisten in oberster Ebene stehen.
Die Tasten der 2. Ebene der Navi-Leiste werden durch die tiefer liegenden Boxen verdeckt. Die Anweisung z-index ist bereits mehrfach verwendet.

Funktionieren tut es bei IE 9, IE 10, Firefox, Seamonkey. Gibt es ggf. „Ersatzanweisungen“, die auch der ältere IE richtig interpretiert?
http://www.gesundheitsforum-wedemark.de/homepageneu%…

Die HP ist nicht fertig, aber der Effekt ist zu erkennen bei den Tasten „Termine“, „Info“ und „Fachbegriffe“. Die Boxen für die Texte sind extra so verschoben, damit ich sehen kann, wer über wem liegt.
Wenn ich den Namen der Textdatei falsch schreibe, ist nur der Rahmen der mittleren Box zu sehen. Beim IE 8 liegen die Tasten über dem Rahmen. Erst wenn die Datei mit dem Text geladen wird, verdeckt diese die Tasten.

Für jeden Tip bin ich dankbar
Gruß
Pauli

Moin,

ich bastele noch immer an einer HP herum und bekomme es nicht
hin, dass beim Internet Explorer 7 und 8 die
Navigationsleisten in oberster Ebene stehen.

Wozu brauchst Du das? Wegen der objects? Dann lass die weg. Benutze lieber serverseitiges Include. Ob das mit object so immer funktioniert und auch von Suchmaschinen gelesen wird?
Immerhin funktioniert die Seite ja auch im Firefox…

Die Anweisung z-index ist
bereits mehrfach verwendet.

Dabei handelt es sich um eine Eigenschaft. Anweisungen gibts nur in Programmiersprachen.

Wenn Du auf object verzichtest, brauchst Du weder absolute Positionierung noch z-index. Sollte um einiges einfacher sein!

Für jeden Tip bin ich dankbar

Gern geschehen.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Efchen,

danke für den Tip. Serverseitiges include ist neu für mich, liest sich aber laut Selfhtml spannend. Werde ich ausprobieren.

Gruß
Pauli

Also wenn Du object nur aus Unwissen über serverseitiges Include verwendet hast, dann solltest Du das unbedingt wieder vergessen und Includes serverseitig machen.

Dein Webspace muss das natürlich unterstützen, sei es nun mit SSI oder PHP oder über die CGI-Schnittstelle. Aber spätestens, wenn man dynamische Inhalte in der Website haben will, Daten verarbeiten oder speichern oder Mails versenden will und für Gästebücher und ähnliches, kommt man um serverseitige Programmierung nicht drumrum.

Für das include alleine musst Du keine wirklichen Programmierkenntnisse haben. Davor muss man keine Angst haben.

Liebe Grüße,
-Efchen