Csv gps

Liebe/-r Experte/-in,

ich will in meinem GPS neue POIs (Point of Interest) eingeben.
Soweit so gut und ganz einfach, aaaaaaaaabbbbber.
Ich will eine Tankstellenliste eingeben die NUR beinhaltet was ich brauche, also KEIN Diesel oder so.
Das bedeutet fuer mich das ich auf die Webpage des Anbieter gehe (Shell, Caltex, oder so) und mir die dortigen CSV Files herunter lade.
Will ich die oeffnen, dann werden die automatisch als Tabelle in Open Office geoeffnet an meinem Computer (Win XP SP3).
Ist das richtig oder falsch?
Darf das sein oder brauche ich dafuer eine extra software?
Da ich nicht weiss ob das richtig ist, nehme ich die Tabelle einfach und bearbeite es wie eine Tabelle.
Ich loesche dann das raus was ich nicht brauche aus der Tabelle und fuege dann die Tabellen der verschiedenen Anbieter zusammen zu einer.
Daraus wird dann eine riesige Tabelle.
Die speicher ich einfach wieder mit Open Office.
Das ist jetzt immer noch mit der Endung „.csv“ aber beim hochladen in meinem alten (nicht mehr existierenden) Navman wurde als POI NICHTS davon angezeigt.
Kein Fehlercode beim hochladen, die Datei ist auch zu finden wenn ich per USB und dem Computer nachsehe, aber wenn ich im Navman auf POI gehe ist dort nix zu finden von meiner Liste.
Jetzt ging mein Navman kaputt (altes Problem, Standardproblem beim Navman, kann keinen Satelitten finden) und ich kaufte ein Garmin GPS.
Die Software ist so Schei… beim Garmin.
Fuehrt mich immer wieder „ins Blaue“.
Der Navman war 100mal besser mit der Software, niemals bin ich verloren gegangen, aber die Hardware war Mist.
Man kann nicht alles haben …
Hier, beim Garmin, fand ich diese Woche heraus vom Garmin Support, muss ich das .csv File noch per POI Loader von Garmin konvertieren und im GPS laden.

Aber stimmt denn ueberhaupt meine Basis?

Was ist .csv (das fand ich hier heraus als alte Info von 2005).
Wie kann ich das bearbeiten? Ist Open Office das richtige Programm?
Ok, und wie muss ich es speichern das ein GPS es auch als .csv erkennt?

Ich lebe in Australien und habe ein Auto mit LPG.
Problem ist z.B. ein Trip zum Onkel nach Whyalla in South Australia von meinem Punkt in New South Wales aus.
Da sind Strecken von 1x 200km, dann 1x350km und 1x450km OHNE eine einzige LPG Tankstelle auf dem Weg, nur auf Umwegen irgendwo.
Ich koennte mir eine Liste schreiben und die dann abfahren von Punkt zu Punkt, aber in einem Land das 7 Millionen Quadratkilometer gross ist waere es einfacher wenn ich nur einmal ein .csv File erstellen koennte und haette das im GPS.
Wuerde vieles leichter machen fuer spaeter.

Irgendeiner eine Idee?

Viele liebe Gruesse

Hallo!

Das ist nicht so ganz mein Fachgebiet, aber csv-Daten werden standardmäßig mit Excel oder halt OpenOffice Calc geöffnet. Wenn du sie dann aber wieder abspeicherst, kann es sein, dass OO da zusätzliche Infos reinschreibt, die das Navi nicht erkennen kann.
AM sinnvollsten wäre es daher meiner Meinung nach, wenn du die csv-Datei in einem gewöhnlichen Texteditor öffnest. Dann solltest du die Daten als semikolongetrennte Zeilen bekommen. Wenn du solchermaßen die unterschiedlichen Dateien zusammenfügst und dann die überflüssigen Zeilen löschst, kannst du die Datei wieder als reine Textdatei mit der Endung csv abspeichern. Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Probiers mal aus.

Hallo!
CSV heisst „comma separated values“ und ist ein einfaches Textformat bei dem die einzelnen Werte/Spalten durch Kommas getrennt werden - da liegt aber gleichzeitig auch das Problem! Je nach Sprachraum
handelt es sich beim Komma entweder um einen Punkt (.) oder um ein Komma(,). Am Besten oeffnet man solche Dateien mit einem einfachen Texteditor, dann kann man sehen welcher Separator verwendet wird. Die Datei editieren und einfach wieder als csv Datei speichern.

MfG
RMD

Umwandlung von CSV-Daten in GPS-Gerätedaten
Hallo,
auf diese umfangreiche Fragestellung kann ich nicht eingehen. Nur so viel:

  1. *.csv-Dateien müssten von OpenOffice in *.txt-Dateien konvertiert werden können.
  2. GarTrip beispw.(und viele andere Programme) konvertiert *.txt-Navigationsdaten in *.gpx-Daten.
  3. Diese *.gpx-Daten müssten sich dann auf jedes handelsübliche Outdoor-GPS-Gerät exportieren lassen.

Ich bitte um Beispielsdaten an [email protected]

Ohne deine Daten zu haben, die du uns freundlicherweise nicht zur Verfügung stellst, wäre das pures Glückspiel.

Dein Open Office hat die Datei wahrscheinlich umkonvertiert, doch das lässt sich jetzt auch schwer zurück verfolgen.

Ob deien Datenbasis okay ist? Probier es doch einfach aus. Füttere den Garmin POI Loader mit deinem Material, und schau ob es klappt. Wenn ja, gut.

Wenn nicht, nimmst du die Org. CSV-Datei von deinem Tankstellennetz, und probierst die.

Erst dann weißt du, woran es überhaupt liegen könnte.

CSV sind i.d.R. Listen mit „Comma-separated values“ , also mit Komma getrennten Werten.

Zum editieren kannst du du jeden guten Texteditor nehmen (Notepad++ z.B.) aber auch Excel oder Open Office.

Hallo Ebi,
leider kann ich Dir nur bedingt weiter helfen.
Wieso setzt Du nicht ausschließlich POI´s von Tankstellen, die das beinhalten, was Du brauchst ?
Dann musst Du nicht umständlich Tabellen eingeben und abfragen. Ich hoffe, ein weing weiter geholfen zu haben.
Gruß michaeldonmartin

Hallo Ebi,
du weißt also wo du die Tankstellen-POIs herbekommst, in Form einer csv-Datei (comma-separated-value). Die kannst du in Open-Office importieren, bearbeiten, und wieder als csv-Datei exportieren.
Das kostenlose Open-Office ist ok. Microsoft Excel ginge auch, ist aber ein Lizenzprogramm.
Bei Garmin gibt es einen POI-Loader:
http://www.garmin.com/us/maps/poiloader
und
http://www.garmin.com/us/maps/poiloader/custom_poi_s…
Viel Erfolg
Dieter

Hallo Ebi,
das Problem hat sich mir so noch nicht gestellt. Allgemeine Infos über .csv-Dateien findest Du z.B.in Wikipedia mit dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_%28Dateiformat%29

Ich habe mal hier mit Google den Suchbegriff „Shell-Tankstellen“ eingegeben und eine Seite mit Namen Shell-Stationsfinder erhalten, von der aus ich auch für Navigation Daten herunterladen kann, der Link ist
http://www.shell.de/products-services/on-the-road/sh…
Wen man den Stationsfinder anklickt und da das Symbol"Navigationsdaten" anklickt, kann man für die verschiedensten Navigationsgeräte Daten der unterschiedlichsten Länder auswählen, so z.B. auch für das Garmin die Daten von Australien. Es wird eine Datei namens AU.gpx heruntergeladen die wahrscheinlich in die Navigation übernommen werden kann. Ich habe andere Software und kann daher nicht weiterhelfen. Aber vielleicht kann man das irgendwie noch klären. Viel Erfolg
mhueb

Hi,

csv steht für comma separated values, das ist eine sehr einfaches, universelles Format um Tabellen zu speichern. Wie der Name schon sagt, ist sind die Werte (Spalten) per Komma getrennt.
open office, aber auchbexcel und viele andere Programme können csv verstehen.
Wenn Du in einem anderen Format speichern willst, kannst Du das meist bei „speichern unter“ auswählen.
Um die Daten in Dein Garmin zu bekommen, musst Du vermutlich eine SW von Germin benutzen. Falls diese kein csv einlesen kann, könntest Du die csv Datei zB mit dem Programm gpsbabel in gpx umwandeln, dieses Format versteht fast jedes GPS.

hallo, zu meiner schande muß ich dir gestehen das ich da komplett danebenstehe. ich lade poi immer von der garmin seite. nehme an das mit den updates beim laden der karten da auch was mitkommt. lg.günther

Nutzung Bearbeitung csv Dateien
Moin, moin,

habe ich so noch nicht genutzt…

*.CSV Dateien sind ein Exelformat, was beim Anklicken auf einem PC entweder von Exel, oder auch von einem Programm automatisch (z. B. eben Open Office) geöffnet wird, welches dieses Format unterstützt.

Trotzdem kann mann CSV- Dateien auch in irgendeinem beliebigen Editor öffnen ( also rechte Maustaste und dann „Öffnen mit“ und entsprechenden Editor wie Textpad, Wordpad oder dem einfachen Editor, welchen Windows immer mitbringt) öffnen.
Dann kannst Du die Daten auch bearbeiten und die Datei anschließend bearbeitet speichern mit gleichem oder anderen Namen.
Somit kannst Du Dir die für Dich relevanten Daten heraussuchen und dann alle in einer seperaten CSV Datei speichern, welche Du dann wiedr auf Dein GPS- Gerät zur weiteren Nutzung exportierst.

Sicher ist zu beachten, wie die Daten (also Position, Zeile, Position in der Zeile) stehen bzw. gespeichert werden müssen, damit Dein GPS Gerät sie entsprechend richtig liest bzw. anzeigt. Da wird es wohl nicht anders gehen, als ein wenig zu probieren oder Du musst Dir genau in einem Editor ansehen, wie die Ausgangsdatei, welche von Deinem GPS- Gerät richtig angezeigt wird, aussieht.
Genauso musst Du dann die von Dir erstellte CSV- Datei erstellen.

In der Vermessung nehme ich die CSV- Dateien eigentlich nur als Punkt- bzw. ASCII Datei zum Datenaustausch zwischen GPS- Gerät (Controller) und PC.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen…

MfG Frank

Hi,

CSV ist eine einfache Textdatei. Heisst „Coma seperated values“. Kann man mit openoffice bearbeiten, birgt aber Risiken, dass dort beim speichern unerwünschte Zeichen/Zeilenbrüche reinkommen. Ein normaler Texteditor reicht. Wenn komplexere Editoren verwendet werden immer nachher pruefen, ob das Format noch stimmt.
In Bezug auf POIs bei Garmin kann ich wenig sagen. Habe ich zuletzt vor Jahren gemacht (auch mit dem POILoader), ging damals aber problemlos.

Gruss
Andreas

Antwort - Re: csv gps
Servus Ebi,
Das Originalprogramm für *.csv ist Microsoft Office Excel.
Wenn du die Datei mit OpenOffice öffnest, gibt es mehrere Optionen. Möglicherweise liegt der Fehler darin, dass du die Datei mit der Trennoption „getrennt“ geöffnet hast. Mein Tipp wäre: Öffne die Datei mit „Feste Breite“, damit die Informationen in der gleichen Spalte bleiben.
Gruß Ernst