Hallo nochmal,
wer kennt sich aus mit CT1-Telefonen und was sind Vorteile (oder auch NT) ggüb. den üblichen DECT-Telefonen?
Tara
Hallo nochmal,
wer kennt sich aus mit CT1-Telefonen und was sind Vorteile
(oder auch NT) ggüb. den üblichen DECT-Telefonen?
Tara
Nachteile von CT1-Telefonen: Abhörbarkeit, schlechtere Sprachqualität
Vorteil: Stört nicht in digitale Sat-Receiver rein
Marco
Hallö,
CT1+ steht doch für strahlungsarm …etc. - und diese Telefone sind mehr abhörbar wie strahlungsstarke (Gigaset)? Was verstehste unter schlechtere Sprachqualität? Rauschen o.ä.? ??
Vorteil: Stört nicht in digitale Sat-Receiver rein
Dein genannter VT = wichtig für Amateurfunker oder so?
*habkeiahnung***heul*
Tara
Hallö,
CT1+ steht doch für strahlungsarm …etc. - und diese Telefone
sind mehr abhörbar wie strahlungsstarke (Gigaset)? Was
verstehste unter schlechtere Sprachqualität? Rauschen o.ä.? ??
CT1±Telefone senden noch analog das Gespraech in alle Welt. Deshalb ist die Sprachqualitaet natuerlich eher schlecht. (vergl. Radio mit CD) Ausserdem kann man diese Signale theoretisch mit einem Radio abhoeren (passender Frequenzbereich vorausgesetzt)
Sie haben aber einen Vorteil: sie unterhalten sich nicht staendig mit der Basistation, der Funkverkehr ist also gleich Null, wenn niemand telefoniert. Anders bei DECT. Die funken regelmaessig, auch wenn keiner telefoniert. Ausserdem verwenden DECT-Telefone s.g gepulste Strahlung. die Meinungen hierueber gehen weit auseinander!!
Vorteil: Stört nicht in digitale Sat-Receiver rein
Dein genannter VT = wichtig für Amateurfunker oder so?
*habkeiahnung***heul*
Sowas ist fuer jeden wichtig, der gerne fernsieht =:wink: Hatte aber mit meinem Gigaset 4010 und meinem Medion Sat-reciever nie Probleme!
Ciao! Bjoern
Hallö,
CT1+ steht doch für strahlungsarm …etc. - und diese Telefone
sind mehr abhörbar wie strahlungsstarke (Gigaset)? Was
verstehste unter schlechtere Sprachqualität? Rauschen o.ä.? ??
CT1-Telefone senden noch analog, was je nach Gerätequalität manchmal ein leises Rauschen mit sich bringt. Besonders,wenn man sich weiter von der Basisstation entfernt.
Vorteil: Stört nicht in digitale Sat-Receiver rein
Dein genannter VT = wichtig für Amateurfunker oder so?
*habkeiahnung***heul*
Wie´s mit dem Amateurfunk aussieht, weiß ich nicht. Ich meinte eigentlich den digitalen Sat-Empfang. DECT-Telefone senden auf einer Frequenz, die Sat-Antennen (bzw deren LNB) nutzen, um einen bestimmten Transponder an den digitalen Receiver zu senden. Nutzt man dann nicht genug abgeschirmte Antennenkabel,dann stört das Telefon den Empfang der Sender, die auf diesem Transponder liegen.
Marco
Hallö-chen,
danke für suuuupi Aufklärg.!!!
Unser Telefonanschluss ist in Wohnküche, d.h. für uns wäre wohl besser, ein strahlungsarmes Schnurlostelefon zu nehmen oder
gar ein feststehendes? ISDN? ??
???
Die Signale beim mehr abhörbaren Telefon könnte ein unmittelbarer Nachbar oder auch ein z.B. Amateurfunker abhören?
Tara
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallö-chen,
danke für suuuupi Aufklärg.!!!
Unser Telefonanschluss ist in Wohnküche, d.h. für uns wäre
wohl besser, ein strahlungsarmes Schnurlostelefon zu nehmen
oder
gar ein feststehendes? ISDN? --> Ob man mit einem DECT-telefon oder analogen Telefoniert, bei abgestrahlte Leistung ist ungefähr gleich beim telefonieren, wobei manche DECT-Geräte eine Leistungsumschaltung im Mobilteil haben (ähnlich wie beim Handy, um Akku zu sparen).
Ob ISDN oder analog, da kommt es auf die Anwendung darauf an, die Grundbebühr ist bei ISDN höher, interessant wird es bei Internet, oder bei mehreren Personen im Haushalt, wo man die Rufnummer/ Gespräche zuordnen möchte.
??
???
Die Signale beim mehr abhörbaren Telefon könnte ein
unmittelbarer Nachbar oder auch ein z.B. Amateurfunker
abhören?
-> Mit einem einfachen Scanner kann man diese Geräte abhören, und das nicht nur in der unmittelbaren Nachbarschaft; jedenfalls finde ich es erstaunlich wie viele mit einem analogen Tel. quatschen und der Scanner beim Suchlauf stoppt…
Habe selber noch ein analoges Telefon, kann ich nicht empfehlen, die DECT-Geräte sind doch um einiges besser, wenn man nicht über die verdrehenden Telefonschnüre wieder stolpern möchte…
Viel Freude bei der Telefonauswahl.
Gruß
Markus
Tara
Hallö,
CT1+ steht doch für strahlungsarm …etc. - und diese Telefone
sind mehr abhörbar wie strahlungsstarke (Gigaset)? Was
verstehste unter schlechtere Sprachqualität? Rauschen o.ä.? ??CT1±Telefone senden noch analog das Gespraech in alle Welt.
Deshalb ist die Sprachqualitaet natuerlich eher schlecht.
(vergl. Radio mit CD) Ausserdem kann man diese Signale
theoretisch mit einem Radio abhoeren (passender
Frequenzbereich vorausgesetzt)Sie haben aber einen Vorteil: sie unterhalten sich nicht
staendig mit der Basistation, der Funkverkehr ist also gleich
Null, wenn niemand telefoniert. Anders bei DECT. Die funken
regelmaessig, auch wenn keiner telefoniert. Ausserdem
verwenden DECT-Telefone s.g gepulste Strahlung. die Meinungen
hierueber gehen weit auseinander!!Vorteil: Stört nicht in digitale Sat-Receiver rein
Dein genannter VT = wichtig für Amateurfunker oder so?
*habkeiahnung***heul*Sowas ist fuer jeden wichtig, der gerne fernsieht =:wink: Hatte
aber mit meinem Gigaset 4010 und meinem Medion Sat-reciever
nie Probleme!Ciao! Bjoern