Ctrl-Klick !?

Hi,
als Windows-User tue ich mich im Moment schwer, meiner Mutter bei ihrem Neuen iMac zu helfen. Immerhin… ich hab’ ihn schon
ein paarmal abstürzen lassen, so daß nur der Netzstecker half…:wink:
Aber zu dem Problem: ich wollte meiner Mutter etwas Erleichterung durch eine Scrollmaus von Logitec verschaffen.
Lief zuerst auch recht gut bis auf die Tatsache, daß nach Druck auf das Rädchen dieses außer Funktion gebracht wurde (und nach manuellem Start von WebWeel wieder funktionierte).
Aber nun zum eigentlichen Problem: beim Ausprobieren der Belegungen der Tasten änderte ich dummerweise die Zuordnung der rechten Taste. Da war sehr praktisch der Ctrl-Klick (der wie ich später erst realisierte für Kontextmenüs zuständig ist) drauf.
Nur: wie bekomme ich den wieder zugeordnet??? Ctrl + Klick gedrückt ergibt nur Ctrl. Und in der Auswahl ist die Belegung nicht drin.:frowning:
Übrigens konnte ich auch den WebWeel nicht per Tasten-Zuordnung aktivieren. Und wenn man den Dreifachklick (wozu der auch immer gut ist) zuordnet und verwendet, muß man den Netzstecker wieder ziehen… Schon etwas merkwürdig…
bye, Ingo.

Hi Ingo

als Windows-User tue ich mich im Moment schwer, meiner Mutter
bei ihrem Neuen iMac zu helfen. Immerhin… ich hab’ ihn schon
ein paarmal abstürzen lassen, so daß nur der Netzstecker
half…:wink:

auf der rechten Seite des iMacs (da wo die ganzen Anschlüsse sind) befinden sich zwei kleine runde Knöpfe, der mit dem Dreieck drauf bewirkt einen Neustart.

Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen, aber ich denke da wird sich hier schon jemand finden.

Gruß
tina

hi tina,

auf der rechten Seite des iMacs (da wo die ganzen Anschlüsse
sind) befinden sich zwei kleine runde Knöpfe, der mit dem
Dreieck drauf bewirkt einen Neustart.

danke für die info. da hab ich dem mac ja doch unrecht getan
(von wegen überheblichkeit, daß weil absturz nicht sein kann auch kein resetknopf vorhanden wäre…:wink:

  • da fällt mir ein, daß ich meinem chef mal an seinem neuen notebook den resetkontakt zeigen mußte - der wußte sich vorher keinen anderen rat, als abzuwarten bis der akku leer war…

ok, nun hoffe ich mal, daß hier jemand weiss, wie man die
kombination ctrl+klick eingeben kann.
bye, Ingo.

wie man den Klick machen kann, weiß ich leider auch nicht. Aber
lösch doch mal die Preferences des Maustreibers im Systemordner
und installier das Ding neu. Dann sollte es wieder im
Ursprungszustand sein.

Günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

lösch doch mal die Preferences des Maustreibers im
Systemordner
und installier das Ding neu. Dann sollte es wieder im
Ursprungszustand sein.

hi Günther,
die idee hatte ich auch schon. und neu installiert hatte ichs auch, nur wußte ich leider garnicht, wie ich die erstinstallation vorher löschen kann.
wie geht das denn genau (bitte dran denken, dass ich z.b. länger gebraucht hatte, um überhaupt was zu löschen - bis ichs mangels löschbefehl mit ziehen auf den papierkorb versuchte…:wink:
bye, Ingo.

Hallo Ingo,
zuerst einmal versuch nicht an das Problem ranzugehen als ob du
Windows vor Dir hättest. Versetz Dich mal in ein 5 jähriges
Kind.
Beim Mac wird alles was Du installiertst abgesehen vom
eigentlichen Programmordner in höchstens 3 Ordnern abgelegt. In
den Systemerweiterungen befinden sich die grundsätzlichen
Treiber. Alles was Du einstellen kannst liegt im Ordner
Kontrollfelder und alle Preferences liegen im gleichnahmigen
Ordner. Alle 3 sind im Systemordner. Wahrscheinlich bestehd der
Treiber nur aus Kontrollfeld und Preferences. Es genügt, die
beiden in den Papierkorb zu legen. Check aber auch mal die
Systemerweiterungen. Übrigens: wenn du das Kontrollfeld
Erweiterungen ein/aus aufrufst, kannst du für alle
Systemerweiterungen und Kontrollfelder Infos abrufen, für was
die Dinger gut sind. Für einen ersten Überblick dürfte das
reichen.
Es gibt normalerweise keine weiteren unsichtbaren Files oder
irgendwelche Registries oder dergleichen. Der Mac ist da sehr
unkompliziert…

hoffe das hilft erst mal

Günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

hi günther,
vielen dank für den tip. jetzt hats geklappt (im zweiten anlauf, weil ich zwar die ganzen mausdateien gelöscht aber die preferences das erste mal nicht gefunden hatte:wink:
der ctrl-klick ist wieder auf der rechten taste drauf. mich wundert nur, dass mac-user offensichtlich context-menues nur selten aufrufen, so dass hierzu keine zweite maustaste vorgesehen ist…
bye, Ingo.

das stimmt. da das contextmenue erst recht spät eingeführt wurde
(wahrscheinlich um pc usern den Umstieg zu erleichtern) habe ich
mich noch nicht daran gewöhnt. die meisten mac leute die ich
kenn benutzen sehr viel mehr die tastaturkürzel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]