Hallo Community!
Ich habe mir einen Raspberry Pi (incl Raspbian) geholt und daraf CUPS installiert, da ich auf diesen Wege meinen alten Epson Drucker (Epson Stylus DX 3850) Netzwerkfähig machen will um somit über WLAN zu drucken.
Das CUPS läuft soweit, nur habe ich damit ein Problem:
- Druckauftrag wird vom Rechner über Netzwerk an CUPS gesendet -> OK
- Druckauftrag wird in die Queue des Druckers im CUPS aufgenommen -> OK
- Druckauftrag startet; Drucker druckt -> OK
- Der Druckauftrag bleibt im CUPS in der Queue, bis der Drucker die Seite ungefähr zu 2/3 ausgedruckt hat. -> NOK -> Der Auftrag sollte doch erst weg gehen, wenn alle Pages komplett ausgedruckt sind, oder?
Werden in einem Zug mehrere Druckaufträge angelegt, dann Druckt der drucker zwar den ersten, aber nicht mehr den zweiten, dritten … Ich denke dass es daran liegt, dass CUPS den Drucker schon die Aufträge durchschickt, jedoch der Drucker den vorherigen Auftrag noch nicht fertig hat. Das Ergebnis -> die Kontrollampe blinkt nach dem ersten Druckauftrag einfach weiter und nichts passiert.
Ich muss dann manuell den Druckauftrag aus der Queue entfernen und den Drucker ein- und ausschalten.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen kann, damit mir sowas nicht mehr passiert?
Ich habe schon mal was von „Queueing deaktivieren“ gehört, ich weiß aber nicht wie das anzustellen ist und welche Vor- bzw. Nachteile mir das bringt. Aber im Endeffekt wäre das ja auch nur das bekämpfen eines Symthoms, jedoch nicht der Ursache.
Was schlagt ihr mir vor?
Viele Grüße,
Florian