Cyberterrorismus

hallo,

In den USA und anderenorts nutzen Politiker die Hysterie über einen angeblich drohenden Cyberterrorismus, um halb verstaubte Überwachungs- und Anti-Hackergesetze durchzusetzen. Völlig unnötig, meinen britische Experten.

http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,163068…

mfg Günter

Das sagt der Spiegel. Davon war schon lange vor dem Anschlag die Rede (siehe verschiedene Heise-Ticker).

Schlimmer ist jedoch, das die Kommunisten in D. jetzt ihre lang geplanten Ziele unter dem Deckmantel der Bekämpfung des Terrorismus verwirklichen wollen.

http://www.heise.de/newsticker/data/fr-19.10.01-000/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schlimmer ist jedoch, das die Kommunisten in D. jetzt ihre
lang geplanten Ziele unter dem Deckmantel der Bekämpfung des
Terrorismus verwirklichen wollen.

hallo Beth,

bevor ich den Wendehals Schily als Kommunisten bezeichne, würde ich doch eher annehmen, er zieht nach Hamburg um und wird Mitglied in der Schill-Partei (wahlweise Dorf in Oberbayern/CSU). Dieser geistigen und politischen Heimat ist er sehr viel eher zuzuordnen, als irgend ein Kommunist.

Im Übrigen kann er sich auf die vereinte Unterstützung von FDP/CDU/CSU verlassen (die fordern eher noch drastischere Maßnahmen), die auch nicht unbedingt an kommunistischen Idealen hängen. Selten ist man sich so einig.

Neu ist lediglich, dass auch der Verfassungsschutz das Ohr an die Masse legen soll:
http://www.heise.de/newsticker/data/fr-12.10.01-000/

mfg Günter

hallo Beth,

bevor ich den Wendehals Schily als Kommunisten bezeichne,
würde ich doch eher annehmen, er zieht nach Hamburg um und
wird Mitglied in der Schill-Partei (wahlweise Dorf in
Oberbayern/CSU). Dieser geistigen und politischen Heimat ist
er sehr viel eher zuzuordnen, als irgend ein Kommunist.

Im Übrigen kann er sich auf die vereinte Unterstützung von
FDP/CDU/CSU verlassen (die fordern eher noch drastischere
Maßnahmen), die auch nicht unbedingt an kommunistischen
Idealen hängen. Selten ist man sich so einig.

Neu ist lediglich, dass auch der Verfassungsschutz das Ohr an
die Masse legen soll:
http://www.heise.de/newsticker/data/fr-12.10.01-000/

mfg Günter

Es ist ja seit längerem bekannt, daß die jetzige Partei die totale Kontrolle ihrer Bevölkerung (Untertanen) anstrebt. Dies wurde vor allem verdeutlicht, als man nach den Vergewaltigungen DNA von jedem männlichen Bewohner haben wollte.

Als nächstet wurde der Ausdruck „Schutz der eigenen Freiheit“ geprägt, unter dem die Internetnutzer ihre Daten freilegen sollten.
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/new…

Dann wurde ja die totale Überwachung der Kommunikation gefordert:
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/enfo/7684/1.html

Wie war das noch m it den Abhörplänen der Bundesregierung? Es geht dabei nicht um Terroristen, sondern um das allgemeine Überwachen sämtlicher Gespräche.
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/new…
Nun gut, wird ja in Amerika ohnehin schon gemacht. Ist mir auch Wurscht, wenn ein seelenloser Computer nach signifikanten Worten sucht, aber die jetzige Regierung bringt es fertig, ausgediente Mitarbeiter bekannter Geheimdienste zu reaktivieren.

Wenn man schon den Terrorismus bekämpfen will, dann soll es auf eine Weise geschehen, die verfassungskonform ist. Aber jeden Bürger erst im Vorfeld als Terrorist, Vergewaltiger und Mörder hinzustellen, bis seine Unschuld bewiesen ist, ist hierzulande noch traurige Wahrheit. Denn wie war immer bei Nachrichten zu hören? „…konnte ein terroristischer Akt ausgeschlossen werden…“, „…handelte es sich im Nachhinein um keinen rechtsradikalen Akt…“ usw.

Und es gibt immerhin unknackbare Verschlüsselungssysteme. Da hilft auch kein Krypto-Exportverbot. das trifft eh nur wieder die Legalen.

Beth

hallo Beth,

die Artikel habe ich alle gelesen. Neu war mir nur, dass das unter der Fededführung eines (oder der) Kommunisten geschieht. Oder kann man neuerdings auch den bayerischen Innnenmisnister Bechstein den Kommunisten zuordnen - da bekommen wir Ärger mit ihm. Um nur mal ein einziges Beispiel zu nennen.

http://www.heise.de/newsticker/data/fr-18.09.01-000/
http://www.heise.de/newsticker/data/hod-27.09.01-000/
http://www.heise.de/newsticker/data/tig-17.10.01-000/

Uneinig ist man sich schlimmstenfalls darüber, wer es bezahlen soll.

mfg Günter

Hallo,

Oder kann man neuerdings auch den bayerischen Innnenmisnister
Bechstein den Kommunisten zuordnen - da bekommen wir Ärger mit
ihm. Um nur mal ein einziges Beispiel zu nennen.

Es scheint bei einigen Mitmenschen ein seelisches Phänomen zu existieren: In akuten Anfällen von Zorn entweicht ihnen stoßweise der Begriff „Kommunisten“, egal wie sinnvoll dies bei näherer Betrachtung erscheint.

Mein Tipp: In solchen Fällen den inneren Simultan-Übersetzer einschalten und mit „mmpf“ oder „arrgh“ ersetzen…

Gruß,
Salzmann