Wie ist die Anpassung verschiedener Holzstrukturen (Cyclo-, Mikro-, Makropor)an Klimazonen zu erklären?
a) kühl gemäßigt
b) mediteran
C) tropisch- immerfeucht
Vielen Dank!!!
Wie ist die Anpassung verschiedener Holzstrukturen (Cyclo-, Mikro-, Makropor)an Klimazonen zu erklären?
a) kühl gemäßigt
b) mediteran
C) tropisch- immerfeucht
Vielen Dank!!!
Sorry, Luke, nie gehört…
Gruß, Mike
Guten Tag,
das weiß ich leider nicht, tut mir leid.
vg J. schubert
Hallo,
Cyclopor: mediterran und wärmere Gebiete des kühl-gemäßigten Klimas
Mikropor: kühl gemäßigt
Makropor: Tropen
Meine Erklärung wäre das:
Ich würde sagen das hat damit zu tun, dass in den kalten Gebieten im Winter die Wasserzirkulation herunter gefahren wird. Es ist dabei einfacher kleine Poren zu verschließen, als große.
In den Tropen ist es sehr warm, daher verdunstet viel Wasser. Um dieses im Baum zu transportieren sind größerer Gefäße nötig, als in den gemäßigteren Gebieten.
Ich bin aber kein Baumexperte, kann also nicht für die Richtigkeit garantieren. Sorry.
VG Rebecca