Cylinderkorektur in einer Brille ja/nein?

Hi, hab da mal bezüglich meiner neuen Brille eine Frage. Da es die erste Brille für mich ist und ich noch etwas verunsichert damit bin, hab ich halt erst mal einige Fragen.
Also ich hab mir vor einer Woche eine Brille geholt mit den Werten
Rechts -1.0
Links + 0.5 Cylinder -2.5 und einer Achse von 39
Dumm wie man so ist, dachte ich, ich setzte die Brille auf wenn ich scharf sehen will und wenn ich mal ausgehe oder so, dann lasse ich sie ausnahmsweise mal weg.

Aber ich wurde eines besseren belehrt, als ich die Brille hatte. Was ich bis dahin nicht wusste, ist das der Cylinderwert, die räumliche Wahrnehmung erst mal verändert und ich mit Brille erst mal z.B. mein Monitor nicht mehr als Quadrat sehe sondern Trapezförmig. Wenn ich auf eine Rechteckige Tischplatte schaue, dann sieht das immer so aus, als würde die von mir abgewande Ecke stark nach unten abfallen. Also noch mal zum Optiker, der das Problem kannte und meine das Gehirn müsste sich erst daran gewöhnen, das sollte sich in einer Woche wieder geben. Blöd ist aber nur, dass wenn sich ja das Gehirn daran gewöhnen sollte selbiger Effekt dann auftritt, wenn ich die Brille mal abnehme. Also ziemlich blöd, da mich die Brille bei verschiedenen Freizeitsportarten stören würde.
Jetzt zu meiner Frage. Ein Verwandter von mir, der schon seit 20 Jahren eine Brille hat, meinte. Ihm wollten sie auch mal eine Brille andrehen mit einem Cylinderwert und er hatte die gleichen Probleme. Er ist dann wieder hin gegangen und hat sich die Cylinder Korrektur wieder raus nehmen lassen. Er meinte nur, es könnte zwar sein, das man dann nicht so 100% scharf sieht wie mit der Cylinderkorrektur, aber so würde man besser zurecht kommen und hätte auch nicht den oben beschriebenen Effekt, wenn man die Brille mal weglassen möchte.
Kann man das so einfach machen, ist so etwas ratsam, oder muss ich mich jetzt so wie es ist damit Abfinden? Kennt sich da jemand aus?

HI

Hi,Blöd ist aber nur,
dass wenn sich ja das Gehirn daran gewöhnen sollte selbiger
Effekt dann auftritt, wenn ich die Brille mal abnehme.

neee, der umgekehrte !!! wenn ich gaaanz früher (also ganz früher, so als grundschulkind) eine neue Brille bekam, bin ich die ersten tage auch auf der Ebene immer „bergab“ gelaufen *grusel* trug ich sie mal nicht, gings stetig bergauf *augenverdreh* weswegen ich sie meistens auch ganz versehentlich immer mal in den Rinnstein hab fallen lassen … Brille ??? was für eine Brille ??? o.k. ich war erst 7 oder 8 … danach haben meine Eltern aufgegeben mich zum optiker zu schleppen :wink:

Ihm wollten sie auch mal
eine Brille andrehen mit einem Cylinderwert und er hatte die
gleichen Probleme. Er ist dann wieder hin gegangen und hat
sich die Cylinder Korrektur wieder raus nehmen lassen. Er
meinte nur, es könnte zwar sein, das man dann nicht so 100%
scharf sieht wie mit der Cylinderkorrektur, aber so würde man
besser zurecht kommen und hätte auch nicht den oben
beschriebenen Effekt, wenn man die Brille mal weglassen
möchte.

wenn du bisher komplett ohne brille zurecht gekommen bist oder kontaktlinsen getragen hast, geht das … mache ich auch so !!! Es ist wesentlich billiger und du hast die bescheidene Umstellung nicht dauernd (kann aber auch deftige Kopfschmerzen machen *nurmalsoerwähn*)

Kennt sich dajemand aus?

ich bin KEIN arzt kann auch nur aus meiner ureigensten praktischen Erfahrung mit MEINEN Augen sprechen : ich komme prima OHNE zylinder und prismen etc. aus - weil ich die meiste zeit mit weichen Kontaktlinsen mit ausschliesslicher Dioptrienkorrektur herumlaufe - mein gehirn rechnet also eh seit geschätzten hundert Jahren alle Bilder „gerade“ - im Moment schafft es das noch OHNE schlimme Kopfschmerzen! Sollte das nicht mehr gehen werde ich auf brille mit Zylindern und entsprechend teurere harte Kontaktlinsen umsteigen

solange es noch ohne Zylinder geht lasse ich es so

Gruß H.

Moin, Tino,

der Zylinder ist dann nötig, wenn eine Hornhautverkrümmung vorliegt: Die Hornhaut ist keine exakte Kugelkappe, sondern leicht in sich verdreht. Dadurch entsteht ein Abbildungsfehler, der Punkte zu Strichen verformt, den versucht man mit dem Zylinder zu beheben, so gut es eben geht.

Ob Du auf den Zylinder verzichtest, hängt einfach davon ab, wie gut Du sehen möchtest. Wirklich scharf wird es ohne jedenfalls nicht. Was sagt denn der Augenarzt dazu? Der wird Dir eh nichts anderes verschreiben.

Gruß Ralf

Hi Danke erst mal für eure Antworten.

Also beim Augenarzt war ich nicht. Hab mir die Augen beim Optiker testen lassen, weil ich da nicht erst ein halbes Jahr auf einen Termin warten muss. Also ich werde kommende Woche noch mal zu meinem Optiker hin machen und ihn mal Fragen was er dazu meint bzw. mal einen Sehtest ohne den Cylinderwert machen und dann mal sehen wie gut oder auch nicht ich dann noch sehe. Je nach dem wie der Test dann ausfallen wird, denke ich werde ich meine Entscheidung dann treffen. Aber währe halt schön, wenn es ohne die Cylinderkorrektur wäre, dann könnte ich wenigstens zu Hause auch mal die Brille absetzen, ohne dann eine Verschiebung der räumlichen Wahrnehmung zu haben.

Cu Tino

Moin, Tino,

Also beim Augenarzt war ich nicht.

nichts gegen Optiker, aber die erste Brille sollte immer von einem Augenarzt angepasst werden. Der Arzt schaut genauer hin; er wird Dir, wenn es für das Prüfen der Augen nötig ist, auch Tropfen geben, die die Pupille erweitern - das darf der Optiker gar nicht.

dann könnte
ich wenigstens zu Hause auch mal die Brille absetzen, ohne
dann eine Verschiebung der räumlichen Wahrnehmung zu haben.

So schnell reagiert der Mensch nicht. Gewöhn Dich an die Brille, dann kannst Du sie problemlos auch mal absetzen, ohne dass das Gehirn die Korrektur gleich wieder zurückrechnet.

Gruß Ralf