Hi, hab da mal bezüglich meiner neuen Brille eine Frage. Da es die erste Brille für mich ist und ich noch etwas verunsichert damit bin, hab ich halt erst mal einige Fragen.
Also ich hab mir vor einer Woche eine Brille geholt mit den Werten
Rechts -1.0
Links + 0.5 Cylinder -2.5 und einer Achse von 39
Dumm wie man so ist, dachte ich, ich setzte die Brille auf wenn ich scharf sehen will und wenn ich mal ausgehe oder so, dann lasse ich sie ausnahmsweise mal weg.
Aber ich wurde eines besseren belehrt, als ich die Brille hatte. Was ich bis dahin nicht wusste, ist das der Cylinderwert, die räumliche Wahrnehmung erst mal verändert und ich mit Brille erst mal z.B. mein Monitor nicht mehr als Quadrat sehe sondern Trapezförmig. Wenn ich auf eine Rechteckige Tischplatte schaue, dann sieht das immer so aus, als würde die von mir abgewande Ecke stark nach unten abfallen. Also noch mal zum Optiker, der das Problem kannte und meine das Gehirn müsste sich erst daran gewöhnen, das sollte sich in einer Woche wieder geben. Blöd ist aber nur, dass wenn sich ja das Gehirn daran gewöhnen sollte selbiger Effekt dann auftritt, wenn ich die Brille mal abnehme. Also ziemlich blöd, da mich die Brille bei verschiedenen Freizeitsportarten stören würde.
Jetzt zu meiner Frage. Ein Verwandter von mir, der schon seit 20 Jahren eine Brille hat, meinte. Ihm wollten sie auch mal eine Brille andrehen mit einem Cylinderwert und er hatte die gleichen Probleme. Er ist dann wieder hin gegangen und hat sich die Cylinder Korrektur wieder raus nehmen lassen. Er meinte nur, es könnte zwar sein, das man dann nicht so 100% scharf sieht wie mit der Cylinderkorrektur, aber so würde man besser zurecht kommen und hätte auch nicht den oben beschriebenen Effekt, wenn man die Brille mal weglassen möchte.
Kann man das so einfach machen, ist so etwas ratsam, oder muss ich mich jetzt so wie es ist damit Abfinden? Kennt sich da jemand aus?