Hallo,
ich habe neulich wieder den „Soldat James Ryan“ und damit eine recht authentische Darstellung der Stürmung der Normandie gesehen.
Ich frage mich nun, wie konnte das zum Erfolg für die Invasoren werden, wenn sie doch überwiegend als ungeschützte Infanterie gegen die erhöhten und verbunkerten Abwehrstellungen anliefen? Ich stelle mir vor, daß die deutschen MGs praktisch jeden Alliierten hätten erwischen müssen? Wie konnte da auch nur einer durchkommen?
Angesichts dieser schwachen Position der Invasoren stelle ich mir die Frage, ob es nicht vielleicht sinnvoller gewesen wäre, sich irgendwie besser zu schützen, z. B. mit dicken Metallplatten die man vor sich herschiebt (vielleicht auf kleinen Rädern)? Klar, das wäre erst einmal ein enormes Gewicht, was man da schleppen müßte, man wäre unbeweglicher. Dafür käm man aber mit viel, sehr viel höherer Wahrscheinlichkeit bis zur ersten natürlichen Deckung. Selbst wenn man den Metallpanzer ab da liegenläßt, hätte man schon viel Raum mit deutlich mehr Mann gewonnen. Warum macht man so etwas nicht?
Es ist mir jedenfalls völlig unbegreiflich, wie diese Art des Küstenangriffs von auch nur einem Angreifer überlebt werden konnte.
Grüße vom
-R o b.