D-Link 524 im Client Mode betreiben?

Moin zusammen,

ich beschäftige mich erst seit ca. zwei Stunden mit dem Thema, also seht’s mir nach, wenn ich Begriffe verwechsle o.ä. - ich bemühe mich, es nicht zu tun.

Folgendes:
Hier in der Wohnung (bin neu eingezogen) befindet sich ein Wlan, das über einen Netgear WGR614 betrieben wird. Blöderweise ist der Kabelanschluss (Kabelinternet) am einen Ende der Wohnung und mein PC am genau anderen Ende. Dazwischen sind Betonwände sowie neben meinem Rechner (Wlan-Karte) eine vergipste Wand, die laut diversen Foren die Empfangsleistung ziemlich beeinträchtigt. Neben dem Router steht zu allem Unglück auch noch das schnurlose Telefon, das ebenfalls dort sein muss, weil auch das Telefon über Kabel läuft. Kurzum: Ich hab miesesten Wlan-Empfang. Für mich als Multimediakind schlecht.

So, jetzt steht hier noch ein zweiter ungenutzter Router herum, ein D-Link 524, den ich selbst bislang immer genutzt habe.

So kam ich auf die glorreiche Idee, den D-Link als Repeater/Bridge-Dingens zu nutzen. Dazu hab ich ein schönes Tutorial im Netz gefunden, bin dann aber an diversen Dingen gescheitert (Tutorial war für andere Router) und dachte, ich lass mir das irgendwann mal von einem Netzwerk-Nerd einrichten.

Zur Überbrückung nun möchte ich ausprobieren, ob der Empfang besser ist, wenn ich den D-Link als Client nutze. Es gibt da ja diesen Client Mode, bei dem der Router lediglich als Quasi-Wlan-Karte dient. Und genau an dieser Sache hänge ich jetzt. Ich hab nämlich an verschiedenen Stellen gelesen, dass der 524 keinen Client Mode unterstützt. Aber es soll wohl OpenSource-Firmware geben, die das kann. Nur - ganz ehrlich - da traue ich mich nicht ran. Am Ende mach ich irgendwas falsch und dann kann ich den Router in die Tonne kloppen oder was auch immer.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 524er und betreibt diesen im Client Mode? Oder tut das jemand nicht und könnte mir dennoch irgendwie behilflich sein, das hinzubekommen?
Würde das andersrum funktionieren? Der Netgear als Client und der D-Link als Router?
Gibts irgendwo vielleicht ein Tutorial für die beiden Router zum Betreiben als Router und Repeater?

Puh, ich brauch einfach nur ne Lösung für mein Empfangsproblem und das bei null Kostenaufwand (ich möchte und kann wirklich keine anderen Geräte anschaffen).

Grüße und vielen Dank schonmal
Sarah (die zwar an der Uni ein Netzwerkseminar hatte und das alles prinzipiell auch kapiert, aber dahingehend nun doch ziemlich aufgeschmissen ist und Hilfe braucht)

Hallo, hab zwar nicht mit dem DI524 Erfahrungen aber eigentlich müsste es auch mit dem DI524 gehen.

Du bist nicht der erste mit diesem Request:

auf http://www.dslreports.com/forum/remark,13377746 steht:

Yes, here is what it should look like:

  1. Don’t use the WAN port. Connect the two routers from LAN port to LAN port
  2. Turn off the DI-524’s DHCP server
  3. On Home > LAN, give the DI-524 an IP in your existing router’s LAN network space
  4. Ignore the other functionality (such as firewall, logs, and etc.)
  5. All the other set up is the same

Anything connecting to the DI-524, via LAN port or wireless, will use your other router for DHCP, firewall, and net access.

Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrunge mit dem DI-624 und einem DI-7** den ich mal im Einsatz hatte.

Wichtig ist: LAN statt WAN benutzen (Kabel) und KEIN DHCP auf dem Host Router eintellen und - aber da bin ich mir gar nicht mehr so sicher: - Fixe IP Adresse auf dem Router (Quelle) erlauben und fixe IP Adresse auf dem Router (Ziel eintragen), beide müssen im selben Subnetz sein.

Viel Erfolg und lg

Ploppy

Hallo,

beide Router kann man nicht als Repeater einsetzen, was geht (wie hier schon erwähnt, den 524 via Kabel mit dem anderen Router verbinden. Ob das dein Problem löst, weiß ich natürlich (noch) nicht.
Ob dein Telefon stört, kannst du leicht ermitteln, indem du es einfach mal abschaltest. Wenn das Telefon das Problem ist, kannst du durch entsprechende Kabelverlängerungen einen größeren Abstand zum Router erzielen. Ggf. solltest du auch die Antenne des Routers (falls abnehmbar) mittels Verlängerung an einen anderen Ort platzieren.
Repeaterfähige Router (mit „Access Point Modus“) gibt es bereits für ca. 30,- €. Spezielle Repeater für ca. 60,- €.

LG Culles

Hallo

Huhu,

Du bist nicht der erste mit diesem Request:

Das weiß ich :wink:

auf http://www.dslreports.com/forum/remark,13377746 steht:

  1. Don’t use the WAN port. Connect the two routers from LAN
    port to LAN port

Und hier haben wirs schon: Ich kann die beiden Router nicht mit einem Ethernetkabel verbinden, sondern muss über Funk gehen.

  1. Turn off the DI-524’s DHCP server

Das ist endlich mal was, das ich nachvollziehen kann^^

  1. On Home > LAN, give the DI-524 an IP in your existing
    router’s LAN network space

Ist damit der Bereich 192.168.x.x gemeint? Da hing ich nämlich schon bei dem Tutorial, das ich gefunden hatte. Und wie gebe ich dem Repeater eine IP? Oh, stimmt, die kann ich irgendwo zuweisen. Dann muss ich doch aber beim Router wiederum die IP des Repeaters freigeben, oder nicht?

  1. Ignore the other functionality (such as firewall, logs, and
    etc.)

Heißt ignorieren ausschalten oder auf Standard lassen?

  1. All the other set up is the same

Das Gleiche wie was?

Weißt du, das ist genau das Problem, das die ganzen Anleitungen haben. Die Leute schreiben das und vergessen wichtige Zwischenschritte/Erläuterungen, weil es ihnen selbst völlig klar ist. Ist kein Vorwurf an die Leute, aber Anleitungen schreiben will gelernt sein.

Wichtig ist: LAN statt WAN benutzen (Kabel) und KEIN DHCP auf
dem Host Router eintellen und - aber da bin ich mir gar nicht
mehr so sicher: - Fixe IP Adresse auf dem Router (Quelle)
erlauben und fixe IP Adresse auf dem Router (Ziel eintragen),
beide müssen im selben Subnetz sein.

Klar, WAN nicht, aber Kabel geht auch nicht - rein baulich betrachtet. Und ich muss zuerst über ipconfig die IP des Routers rausfinden und die dann beim Repeater als IP eintragen. Soweit bin ich schon. Was meinst du mit „selbes Subnetz“? Einen bestimmten IP-Bereich?

Viel Erfolg und lg

Merci :smile:

Ploppy

Sarah

Hallo,

Hey,

beide Router kann man nicht als Repeater einsetzen, was geht
(wie hier schon erwähnt, den 524 via Kabel mit dem anderen
Router verbinden. Ob das dein Problem löst, weiß ich natürlich
(noch) nicht.

Ich will ja auch gar nicht beide als Repeater einsetzen, sondern einen als Router und den anderen als Repeater. Kabelverbindung geht nicht, weil ich sonst das Kabel quer durchs Wohnzimmer an zwei Türen vorbei in den Flur legen müsste. Da würde ich umgebracht werden :wink:

Ob dein Telefon stört, kannst du leicht ermitteln, indem du es
einfach mal abschaltest. Wenn das Telefon das Problem ist,
kannst du durch entsprechende Kabelverlängerungen einen
größeren Abstand zum Router erzielen.

Telefon hab ich schon weiter weg - hab leider keine messbare Verbesserung. Scheint wohl das geringste Problem gewesen zu sein.

Ggf. solltest du auch
die Antenne des Routers (falls abnehmbar) mittels Verlängerung
an einen anderen Ort platzieren.

Oh, das wäre natürlich eine Idee, mit der ich mich mal auseinandersetzen werde.

Repeaterfähige Router (mit „Access Point Modus“) gibt es
bereits für ca. 30,- €. Spezielle Repeater für ca. 60,- €.

Der D-Link 524 ist repeaterfähig, nur nicht Client-Mode-fähig.

LG Culles

lg zurück
Sarah

hallo

ich nehme morgen mal einen DI-524 hervor (müsste in der Firma einer rumhängen) und probiers mal aus und dann gehen wir Schritt für Schritt durch.

lg

Ploppy

1 Like

Hallo,

ich hab das ja auch so verstanden, dass du nur einen Router als Repeater einsetzen willst. Aber nach meiner Recherche geht das weder mit dem einem noch dem anderen Router.
Was du als Client-Mode bezeichnest, verstehe ich als Repeater-Modus. Für den D-Link 524 habe ich aber leider in der Anleitung keinen Hinweis in die eine oder andere Richtung gefunden.

Als weitere Alternative (zur Todesstrafe) fällt mir noch DLAN ein, bei Ebay bekommt man zwei Anschlüsse zur Zeit schon für weniger als 40 €. Ggf. Übertragungsrate beachten.

LG Culles

1 Like

Du bist der beste! (owT)
sagte ich doch, owt :wink:

Ja, nein, die Repeatergeschichte geht. Da besteht wohl ein Unterschied zu dieser Clientsache, die der 524 in der Tat nicht kann. Repeating (also Access Point Modus) geht.

D-Lan kommt definitiv als ultima ratio dran. Vorher möchte ich es aber dann doch noch mit dem vorhandenen Material probieren. Wenns dann nicht klappt, dann besorg ich mir D-Lan.

Danke für alles!
Sarah