Moin zusammen,
ich beschäftige mich erst seit ca. zwei Stunden mit dem Thema, also seht’s mir nach, wenn ich Begriffe verwechsle o.ä. - ich bemühe mich, es nicht zu tun.
Folgendes:
Hier in der Wohnung (bin neu eingezogen) befindet sich ein Wlan, das über einen Netgear WGR614 betrieben wird. Blöderweise ist der Kabelanschluss (Kabelinternet) am einen Ende der Wohnung und mein PC am genau anderen Ende. Dazwischen sind Betonwände sowie neben meinem Rechner (Wlan-Karte) eine vergipste Wand, die laut diversen Foren die Empfangsleistung ziemlich beeinträchtigt. Neben dem Router steht zu allem Unglück auch noch das schnurlose Telefon, das ebenfalls dort sein muss, weil auch das Telefon über Kabel läuft. Kurzum: Ich hab miesesten Wlan-Empfang. Für mich als Multimediakind schlecht.
So, jetzt steht hier noch ein zweiter ungenutzter Router herum, ein D-Link 524, den ich selbst bislang immer genutzt habe.
So kam ich auf die glorreiche Idee, den D-Link als Repeater/Bridge-Dingens zu nutzen. Dazu hab ich ein schönes Tutorial im Netz gefunden, bin dann aber an diversen Dingen gescheitert (Tutorial war für andere Router) und dachte, ich lass mir das irgendwann mal von einem Netzwerk-Nerd einrichten.
Zur Überbrückung nun möchte ich ausprobieren, ob der Empfang besser ist, wenn ich den D-Link als Client nutze. Es gibt da ja diesen Client Mode, bei dem der Router lediglich als Quasi-Wlan-Karte dient. Und genau an dieser Sache hänge ich jetzt. Ich hab nämlich an verschiedenen Stellen gelesen, dass der 524 keinen Client Mode unterstützt. Aber es soll wohl OpenSource-Firmware geben, die das kann. Nur - ganz ehrlich - da traue ich mich nicht ran. Am Ende mach ich irgendwas falsch und dann kann ich den Router in die Tonne kloppen oder was auch immer.
Hat jemand Erfahrungen mit dem 524er und betreibt diesen im Client Mode? Oder tut das jemand nicht und könnte mir dennoch irgendwie behilflich sein, das hinzubekommen?
Würde das andersrum funktionieren? Der Netgear als Client und der D-Link als Router?
Gibts irgendwo vielleicht ein Tutorial für die beiden Router zum Betreiben als Router und Repeater?
Puh, ich brauch einfach nur ne Lösung für mein Empfangsproblem und das bei null Kostenaufwand (ich möchte und kann wirklich keine anderen Geräte anschaffen).
Grüße und vielen Dank schonmal
Sarah (die zwar an der Uni ein Netzwerkseminar hatte und das alles prinzipiell auch kapiert, aber dahingehend nun doch ziemlich aufgeschmissen ist und Hilfe braucht)