Hallo,
gute Antwort auf das Ursprungsposting! Alle Achtung!
Was ist denn Deine Meinung?
Freispruch, weil krank?
Freispruch, weil es eh nur ein Kind war; und nicht meines?
Kuscheleinheiten fĂŒr TriebtĂ€ter und wir lassen es nochmals
darauf ankommen?
Freispruch, weil es sind halt Triebe?
Die Todesstrafe ist sicherlich nicht der optimale Weg, weil es
zu einfach und zu schnell erledigt werden könnte vor allem
aber gegen das Recht auf Leben verstossen wĂŒrde; auch dieses hat auch
NIEMAND zu umgehen!
Es spricht aber nichts dagegen, dass der TĂ€ter bis zum letzten
Atemzug ein Leben hinter verschlossenen TĂŒren fĂŒhrt.
GruĂ
strangerone
Auch Hallo, ich denke immer noch, dass mit den Möglichkeiten der Gesetzgebung eine Strafe und Sicherstellung eines TÀters gewÀhrleistet ist.
Was mich stört ist die direkte oder indirekte Pauschalisierung, dass TĂ€ter ja mit Samthandschuhen angefaĂt wĂŒrden.
Fakt ist, dass wir eine Rechtsprechung haben, die es ermöglicht sĂ€mtliche Einzelheiten im Detail fĂŒr die Verteidigung, aber auch fĂŒr die Anklage zu nutzen.
Fakt ist auch, dass in vielen FÀllen negative Grundvoraussetzungen gegeben sind, sei es die schlechte Kindheit bei Ladendiebstahl oder SchÀden im Emotionsbereich bei TötungstÀtern.
Was ich akzeptiere ist eine oftmals zu unsensible Justiz, die aus welchen GrĂŒnden auch immer Urteile spricht, die bar jeder Logik sind.
Ob dies nun aus Dummheit oder Aktionismus ist sei dahingestellt.
Ich persönlich denke und glaube, dass die Rechtsprechung genĂŒgend Möglichkeiten hat so zu Urteilen, dass den Opfern (ich weiĂ dies klingt seltsam) als auch den TĂ€tern âGerechtigkeitâ widerfĂ€hrt.
Und es ist fakt, dass Fachleute vielleicht garnicht âVolkes Stimmeâ verstehen, weil sie strikt nach ihren medizinischen Regularien handeln.
Ein schweres Thema!