nee, nicht falsch. Nachträglich ist das schwierig, eine zw. Traufe und First verlaufende Dauerlüftung zu berücksichtigen. Würde Umbau von Rinnen- und Firstbereich bedeuten. Das macht man, wenn man ein neues Dach aufbaut und ein Unterdach (z.B. ETPM oder Eternit-Mateo-Unterdach) zum Ablauf von Kondenswasser in die Rinne eingebaut werden kann. Wo soll hier aber die Luft hin? Aber durch die angewendeten diffusionsoffenen Folien (unter DL und über Rigips) sind weitere Zwischenräume m.E. nicht nötig. Die kosten nur Dämmstärke. Aber nutzen Sie bitte einen der U-Wert-Rechner, um festzustellen, ob die Dämmung entsprechend Höhe der Sparren ausreichend ist, sonst haben Sie im Sommer „Caramba mir kocht der Hirn“ und im Winter 'ne hohe Heizrechnung.
Ich meine bei z.B. 18 cm Sparrenhöhe reichen WLS 0,035 für die Glaswolle nicht. Rechnen Sie mal mit WLS 0,024 für PUR oder 0,021 für Phenolharz (z.B. Knauf). Das kommt der Stehhöhe zugute, sonst müssen Sie evtl. noch 3 oder 5 cm Dämmung unten aufdoppeln, bevor Sie die DiffuNorm o.ä. unter die Rigipsplatte einbringen.