Hallo Cocomico,
wir sind selbst aus dem Handwerk und eigentlich der Meinung jeder soll das Gewerk machen von dem er Ahnung hat. Aber bei unserem Dach mussten wir feststellen, frag 10 Fachleute dann bekommst du 10 komplett unterschiedliche Meinungen. Fast jeder möchte ein neues Dach verkaufen, die Pfannen sind aber noch absolut in Ordnung (keine Salze) und das Dach ist dicht, ich finde das können wir machen wenn es wirklich nötig ist.
Vielen, vielen dank für deine Meinung, wir sind um jeden Rat dankbar.
Du meinst also zusammengefasst: Folie zwischen den Sparren (abdichten ist klar), Dämmung und dann wieder Folie? = alles dicht machen
Das ist das Gegenteil von unserem jetztigen Plan: Uns erschien logisch dass unter den Frankfurter Pfannen in Pappdocken Luft zirkulieren muss um die Feuchtigkeit zu trocknen. Also dachten wir wir verzichten auf jegliche Folien um eine Austrocknung zu gewährleisten. Unser Aufbau wäre folgender gewesen: oben an die Sparren 4cm Latten = Luft zirkuliert, darauf mit großem Anstand Bretter, dann Dämmung, dann OSB und dann Gipskarton. So wäre alles diffusionsoffen?!
Wie ist deine Meinung dazu?
Welche Dämmung ist diffusionsofen, kann etwas Feuchtigkeit ab und erreicht mit 12 cm einen ordentlichen Dämmwert? (Mehr Stärke haben wir eigentlich nicht zu Verfügung)
Würd mich freuen wenn du dir für unsere Problem/unsere Überlegungen noch einmal kurz Zeit nehmen könntest.
Wenn du mal Fragen zum Thema Sanitär oder Bad hast, jeder Zeit gerne…
Grüße Boffel