Dachausbau im Uraltbau - wie?

Hallo Experten!
Ich muss mein Dach ausbauen und dämmen. Die Sparren bieten mir 12cm Platz zum vollverschalten Schieferdach. Reicht eine 10cm starke Styropordämmung aus und muss darauf eine Dampffolie aufgebracht werden? Danke für ihren Rat.

Hi,
sorry, von Dachdeckerei und Innenausbau desselben habe ich leider keine Ahnung, daher enthalte ich mich meiner Stimme :smile:
Gruss
BobMarleyson

Hallo
bei nachträglichem Dämmen sind mehrere Faktoren zu beachten:
a) soll damit auch eine Förderung (CO2 Einsparung) erreicht werden?
https://energieeffizient-sanieren.kfw.de/
In diesem Fall muß ein Energieberater/ Planer die erforderlichen Dämmwerte berechnen

b) nur eine fachgerechte Planung und Ausführung (vor allem auch der "Luftdichtheitsebene) http://www.wissenwiki.de/Bauschadensfreiheitspotenzial garantiert die Erreichung der errechneten Dämmwerte und (!!!) die Vermeidung von „Baumängeln“ mit der späteren Folge „Schimmel“.

c) Viele Dämmstoffe emittieren über längere Zeiträume „Schadstoffe“ (Styrol,VOCS) und enthalten toxische Stoffe wie zum Beispiel HBCD (Hexabromocyclododecan):http://www.toxcenter.de/artikel/Japangau-zuwingt-zum…

Wir empfehlen daher, gerade bei der Dämmstoffauswahl auf emissionsgeprüfte, gesundheitlich unbedenkliche Produkte zurückzugreifen.(Holzweichfaser, Schafwolle, Hanf - auch hier geht es nicht generell um Produktgruppen sondern um wirklich taugliche und emissionsarme Produkte aus dieser Gruppe).
Umfassende Infos zu Fragen der Wohngesundheit gibt es u.a. bei der kostenlosen Hotline: http://www.sentinel-haus-stiftung.eu/service/

Styropor wüde ich auf keinen Fall zwischen die Sparren packen.Das Zeug atmet nicht und die Balken schwitzen/faulen. Nimm die bewährten Dämmstoffe, Folie auf jeden Fall als Dampfsperre.

Hallo, bei Ihrer Dämmungsanfrage bin ich leider überfragt, ich wünsche Ihnen gutes Gelingen u. einen fachmännischen Tip.
Herzliche Grüße K.-D. Buß

Hallo,
ich würde in keinem Falle Styropor verwenden, da sich dieses Material nicht vollständig an die Sparren anschmiegt, wie z.B. Klemmfilz oder Mineralwollbahnen, die ihrerseits einseitig alu- kaschiert sind und sich somit eine weitere Dampfsperre erübrigt.
Gruß
Udo56

Mit Styropor würde ich gar nicht mehr arbeiten. Es gibt Mineralwolle mit einen Dämmwert von 032, dann aber 120 mm, besser noch, wenn man aufdoppeln kann, je dicker die Dämmung, je besser. Dampfsperre bitte im Fachhandel erkundigen, ob diffusionsoffen oder nicht. Bei einem Schieferdach weiss ich nicht Bescheid. Ist es hinterlüftet oder geschlossen.
Gruß

Wenn Du unter dem Dach Wohnräume ausbauen willst, wirst Du mit 10cm Dämmung nicht auskommen. In den meisten Fällen sind Dämmstärken von 18 - 20cm erforderlich. In jedem Fall solltest Du eine Dampfsperre einbauen. Ich halte nicht viel von einer Dämmung aus Hartschaum. Sie ist nicht so atmungsaktiv wie Steinwolle. Auch schall- und brandtechnisch gesehen ist Steinwolle deutlich besser als Hartschaum.
Um mehr Dämmung zwischen den Balken unterbringen zu können kann man die Dachsparren mit Futterhölzer und Bohlen verstärken.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Gruß
Helmut

Hallo!!

Da kann ich nicht helfen.In Deutschland gibt es sicher andere Vorschriften als in Österreich.

LG Manfred

für einen „nachhaltigen“ Dachausbau lohnt es sich einen fachmann mindestens zur Beratung dazuzuholen.Allein für Foliensorten-Qualitäten und Preise,Aufbau,Anschluss an die Schalung,Belüftung der alten Balken, usw.Es lohnt sich…habe letztes Jahr mit Zimmerleuten ein (neues) Holzdach gemeinsam gebautund isoliert.Habe dabei Detailproblemstellungen kennengelernt, die mir so niemals bewusst geworden wären.10 cm styropor ist für die heutige Wärmeschutzverordnung wahrscheinlich (sicher)zu wenig.styropor hat noch einen Nachteil im Einbau-Zwischen Sparren und Styropor,so genau kann kaum geschnitten werden.jeder Spalt killt die Dämmwirkung beträchtlich.auch wenn die Dämmkeile aus Steinwolle nicht so beliebt sind,für den Einbau sind sie sehr praktikabel und verhältnismäßig günstig.-Isofloc braucht extrem gute Vorbereitung was abkleben angeht,ist dann aber auch sehr syphatisch weil-eben sicher ohne Ritzen.

Sorry, da weiß ich keinen Rat.
Gruß OG

Hallo,
mit Schieferdächern habe ich leider keine Erfahrung.
Gruß
Sell

Hallo Grotesk79,

meiner Meiung nach reichen 10 cm Dämmung auf keinen Fall aus. Wenn Du Dir schon die Arbeit machst, dann solltest Du auch richtig dämmen. Ich würde zwischen den Sparren wie Du meinst auch mit 10 cm dämmen, aber dann noch von innen mit mindestens noch mals 10 cm. Wie gesagt mindestens 10 cm. Wenn der Dachausbau bewohnt wird, würde ich eher mehr dämmen. Eine Dampfsprerre würde ich auf jeden Fall auch einbauen und darauf achten, dass sie auch winddicht ist.

Gruß Schorsch

hallo,
je mehr isolierung desto besser und darum je weniger desto weniger gut… Dampfbremse oder -sperre muss unbedingt sein!
hans

Im Prinzip bringt jeder Zentimeter was, allerdings würde ich 20 cm Glaswolle 032 verwenden und dann eine intelligente Dampfbremse. Schau mal bei ISOVER auf der Homepage nach

MFG

Klaus

Hallo Grotesk 79,
habe leider keine Ahnung.
Tschüß und Gruß
Max