Hallo,
mal an die Botanikerkollegen:
Womit würdet ihr ein Carportdach unter einem Eichenknick bepflanzen?
Ich würde Substrat nehmen und der Natur ihren Lauf lassen, aber das ist nicht erwünscht.
Die Eichen stehen im Süden.
Grüße,
Tilli
Hallo,
mal an die Botanikerkollegen:
Womit würdet ihr ein Carportdach unter einem Eichenknick bepflanzen?
Ich würde Substrat nehmen und der Natur ihren Lauf lassen, aber das ist nicht erwünscht.
Die Eichen stehen im Süden.
Grüße,
Tilli
Hallo Tilli,
bin zwar kein Botaniker, aber:
Substrat ist gut, dann „Fette Henne“ und Konsorten, wie z.B.:
http://www.dach-begrünungs-service.de/pageID_7848066…
so etwas.
Die Dinger sind relartv trockenresistent und wachstumsfreudig.
Es gibt allerdings enorme Preisunterschiede auf dem Markt, also bitte vergleichen.
Allerdings kann der Aufbau - je nach örtlichen Gegebenheiten - ein wenig komplexer sein.
Vielleicht sind ja die sogenannten Garagenpakete für dich interessant:
http://www.garagen-dachbegruenung.de/garagenpaket/in…
Gut grün!
godam
Hallo,
wir haben aktuell exakt die selbe Thematik: Carportbau unter einer überhängenden großen Eiche. Und wir haben uns gegen eine Dachbegrünung entschieden, weil wir befürchten, dass wir da sonst jedes Jahr mehrfach ran müssen, die auflaufenden Eichen wieder so rechtzeitig zu beseitigen, dass diese Entfernung nicht zu größeren Schäden an der Begrünung führt. Auch die Entfernung von Laub und abgebrochenen Ästen stelle ich mir bei einem Gründacht nicht so einfach vor. Bei einem nicht begrünten Dach setzt man einfach einmal im Jahr Besen und Schlauch ein, und der ganze Dreck ist wieder runter.
Hinzu kommt das Läusethema. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sache ziemlich schnell im Frühjahr hässlich wird, wenn die Läuse so richtig los legen. Wir bauen das Carport unter anderem auch deshalb, weil wir im Moment die Wagen eigentlich alle drei Tage waschen könnten. Nach einer Woche kann man die Wagen schon nur noch mit spitzen Fingern anfassen, weil sie total verklebt sind, und in dieser Klebschicht alles mögliche festklebt, was so durch die Luft fliegt. Auf einem schwarzen Dach würde mich das weniger stören als auf der Bepflanzung. Und vom schwarzen Dach bekomme ich im Zweifelsfall den Dreck auch gut und schnell wieder runter.
Gruß vom Wiz