Dachboden isolieren ohne rausreißen

Hallo,

ich würde gerne meinen Dachboden dämmen. Der Dachboden wird nicht bewohnt und wird nur als Abstellraum genutzt. Ich würde gerne auf die Dielenbretter Holzfaserdämmplatten oder was anderes legen, so dass ich den Raum noch betretten kann, dieser aber gut isoliert ist. Das Dach ist nicht gut isoliert und deshalb möchte ich gerne den Boden isolieren. Kann mir jemand eine Anleitung sowie die Materialien erklären, damit die Isolierung gut ist. Es wäre vielleich wichtig zu erwähnen, dass es sich um einen Holzboden bzw. Holzdecke handelt.Danke schonmal für die Mühe.

Hallo !

Holzfaserdämmplatten sind grundsätzlich gut geeignet,weil sie auch evtl. Feuchte von unten aus dem beheizten Bereich durchlassen und so Folgeschäden vermeiden helfen.
Deshalb kommt auch keine Folie unter diese Dämmplatten.

Wenn Du die Dämmeigenschaft nach der EnEV 2009 (die gilt zur Zeit) erfüllen möchtest(musst) dann wird das Dämmpaket eine Stärke von etwa 14 -16 cm haben (je nach Materialeigenschaft).
Wenn in der Holzbalkendecke eine Wärmedämmung vorhanden ist(prüfen!),dann kann die Zusatzdämmung auf dem Boden dünner ausfallen,weil ja beide Dämmungen zusammengezählt werden.

Holzfaserplatten würde man zweilagig auslegen mit versetzten Lagen,damit sich die Fugen überdecken.
Die Platten sind ausreichend trittstabil für gelegentliches Begehen,aber wenn man schwere Sachen abstellen will(Schränke) ,dann muss man etwas unterlegen.

Sonst kann man auch Hartschaum-Elemente mit fertiger Nutzschicht aus Fermacell o.ä. verwenden. Die gibts auch in einlagiger Version mit voller Dämmstärke in einer Platte. Mit Stufenfälzen werden die Platten aneinandergelegt und gesichert,die Fugen sind gut überdeckt.

Oder man legt Rollenware aus Mineralfaser aus,das geht schneller und ist am preiswertesten. Ist aber nicht trittstabil.
Für gelegentliches Begehen würden Laufbohlen aus Brettern reichen,etwa der Weg für den Schornsteinfeger zu einer Reinigungsklappe am Schornstein oder zum Dachausstieg.

MfG
duck313

hallo Dämmung mit Holzfaserdämmplatten sind ökologisch sehr sinnvoll
welche stärke der Platte ist denn vorgesehen und welche Dämmung ist in der alten Decke damit man den gesamten Dämmwert errechnen kann

nur sollte auf diesen Platten nicht gelaufen werden da sie zu weich sind darauf könnte man z.B. eine 12mm USB Platte legen die machen den Boden wieder begehbar

mfG Gert

Hallo !

Nicht USB (das ist der „USB-Stick“ am PC z.B.),sondern OSB,Grobspanplatte.
Aber die großflächige Abdeckung mit OSB wirkt wie eine dichte Folie über der Dämmung,etwaige Feuchte von unten kann nicht(kaum) entweichen.

Dazu müsste es zimmerseitig unter der Decke eine Dampfsperre geben. Dan kann man auch oben „dicht“ abdecken.

MfG
duck313

Vielen Dank für Ihre ausführliche Anleitung und Mühe. Dieser Artikel hat mir sehr geholfen.