Dachdämmung - Dicke der Dämmung

Hallo,ich möchte mein Dach dämmen,habe aber Sparren die nur 120 mm dick sind.Es soll eine Dämmung von 200 mm laut Gesetz verbaut werden.Selbst wenn ich aufdoppel habe ich Probleme.Meine Frage ist : Wenn ich 200 mm Glaswolle nehme und diese etwas zusammendrücke,auf 160mm,dann hätte ich kein Problem.Kann man das so machen ??

Hallo,

Welches Gesetz?
Sie können folgendes tun:

120mm ZVE Platten welche eine sehr gute Wärmespeicherfähigkeit haben.
Von Innen 60mm ZVE Platten, oder von Außen (Dach müsste dann neu gedeckt werden, 80mm Holzweichfaserplatten.

www.betz-holzbau.info
www.fairwell.org

in Google unter „Zellstoffverbundelement“

beste Grüße
lolli53

Moin,

Wenn ich 200 mm Glaswolle nehme
und diese etwas zusammendrücke,auf 160mm,dann hätte ich kein
Problem.Kann man das so machen ??

Isolieren tut nur die Luft. Presst Du das Material zusammen, ist noch weniger Luft drin und die Isolierung noch schlechter.

Ev. kannst Du mit Material arbeiten, daß einen niedrigeren k-Wert besitzt. Frag mal bei einem Baustoffhändler (damit meine ich keinen Baumarkt!) was der da so hat.

Gandalf

Dämmung zusammendrücken bringt überhaupt nichts, da nur die „eingeschlossene“ Luft dämmt.

Sehr gut geht eine „Aufsparrendämmung“ z. B. von Bayerdach.
Infos im Internet unter   www.bayerdach.de

Mit sicherheit wirst Du langfristig probleme bekommen, zum einen weil sich für die die Dachdämmung geeigneten Dämmatten nicht um 20 % zusammendrücken lassen, Du sie also nicht sauber einbauen kannst und vor allem nicht die notwendige Winddichtheit der Konstruktion garantieren kannst.
Allerdings sehe ich eine andere Lösung. Ich weiß nicht woher Du den Wert von 20 cm Mindestdämmung hast, die Vorschrift schreibt für eine energetische Sanierung einen maximalen Durchlasswert vor, dieser wird sowohl durch die Dämmdicke als auch durch einen charakteristischen Materialwert der Wandkonstruktion bestimmt.
Ich will jetzt bewußt nicht rechnen, aber wenn Du das Dach nicht allein sanieren willst, sondern einen Fachbetrieb damit beaufträgst, ist der allemal in der Lage Dir einen Dämmaufbau von maximal 16 cm Dicke anzubieten, der den Mindestanforderungen entspricht und für den er die Garantie übernimmt.
Und wenn Du es unbedingt allein machen willst, kaufe beim Händler ein Mattenmaterial mit einem bessern (kleineren) U Wert die Standards sind 0,4 bzw. 0,35 aber es gibt mittlerweile schon teuere Materialien mit U Werten unter 0,3 und bau 16 cm winddicht und fachgerecht ein, das ist allemal besser als eine zu dicke Matte in einen Hohlraum hineinzuwürgen.
Außerdem kann ich Deine Ausführung trotz aufdoppeln kannst Du 20 cm nicht erreichen nicht verstehen. Wenn Du keine Zwänge für die Masse des fertigen Innenraumes hast kannst Du mit richtigem Sparrenaufdoppeln jede Aufbauhöhe herstellen. Und wenn Du es richtig machst, erhöht sich sogar die Tragfähigkeit der Sparren.

Allgemein ist zu sagen, beim energetischen Sanieren können durch fehlerhafte Massnahmen, vor allem durch sich bildende innere Feuchte selbst das Tragwerk schädigende Bauschäden entstehen, deshalb sind diese Arbeiten eigendlich kein Aufgabenbereich für HEIMWERKER

ich kann dem nur beipflichten, geh zum baustoffachhandel und lass dich dort beraten. ich glaube das du mit einer aufdachdämmung am besten beraten bist, auch unter dem aspekt des platzverlustes im innenraum.

gruß und gutes gelingen

micha 68

Wenn ich vor diesem Problem stehen würde, dann müsste ich Überlegen wie gut ich den Raum dämmen wollte. Es nützt nichts wenn das Dach super gut isoliert ist aber die Giebelseiten, Fenster… keinen guten Dämmwert haben. Da kann man schnell Geld in eine Maßnahme buttern die sich im Endeffekt nicht auszahlt. Der Dämmwert vom Dach sollte auch zu den anderen Bauteilen nicht sonderlich abweichen. Ich denke da an Feuchtigkeitsbildung an den schlechter isolierten Bauteilen.
Vielleicht reicht es das Dach mit 120mm zu dämmen und dann auch die Wände und Fenster in diesem Raum in ihrem Dämmwert zu erhöhen. Dann geht über das Dachgeschoß im Ganzen gesehen weniger Wärmer verloren als wenn man nur das Dach mit 200mm isoliert.
Aber das muß man ausrechnen und den Kosten gegenüberstellen.
mfg N.Irmer

Hallo,

Hallo Manfrd Das,

ich möchte mein Dach dämmen,habe aber

Sparren die nur 120 mm dick sind.Es soll eine Dämmung von 200
mm laut Gesetz verbaut werden.Selbst wenn ich aufdoppel habe
ich Probleme.

Wo steht denn, dass es ein Gesetzt gibt, dass eine 200 mm Dämmung verbaut wird?
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass hier die Richtlinien der KFW gemeint sind. Diese müssen jedoch nur gehalten werden wenn man einen Kredit über die KFW in Anspruch nehmen möchte.
Dort wird jedoch auch keine Stärke der Dämmung angegeben, sondern nur Wärmedurchlasswerte die erreicht werden müssen. Dies geht auch mit einer geringeren Stärke der Dämmung.

Meine Frage ist : Wenn ich 200 mm Glaswolle nehme

und diese etwas zusammendrücke,auf 160mm,dann hätte ich kein
Problem.Kann man das so machen ??

Bitte auf keinen Fall so ausführen!

Wichtig wäre zu wissen wie der derzeitige Aufbau des Daches ist.
Im Normalfall sollte man davon ausgehen, dass vom Sparren aus nach aussen gesehen eine Diffusionsoffene Sperrbahn aufgelegt wurde und darauf die Dachlatten liegen die die Ziegel halten.
Wenn dies der Fall ist, dann kann im Innenbereich mit einem normalen Zwischensparren Klemmfilz gearbeitet werden. Dazu gibt es z.B. isover zkf 1-035 mit einer Wärmeleitgruppe von 0,35 W/m*K.
Dieses Produkt gibt es bereits ab 100 mm Stärke (in 20 mm Schritten).
Dabei würde ich den Sparren mit einer Lage Dachlatten aufdoppeln und ausrichten.
So entsteht eine Max. Luft zwischen Sperrbahn und Latte von 145 mm.

Nun kann eine 120 mm starke Dämmung eingebaut werden. ( die 2 cm Luft sollten nach Außen zu Sperrbahn bleiben damit die Wolle nicht gequtescht wird)

Von innen eine Dampfsperre auf die Dachlatten aufbringen und entsprechend verkleben. Danach eine weitere Lage Dachlatten Quer zu den Sparren und die entsprechende Konstuktion (Rigips, Fermacell etc.) kann darauf montiert werden.

Aber ganz wichtig: Dies Beschreibt nun zwar eine mögliche Ausführung, jedoch ist dies vor Ort genau zu prüfen ob es auch möglich ist.
Nicht immer trifft es genau so zu!!!

Gruß und viel Erfolg
Marcel