Guten Tag,
hins. ihrer Anfrage muss ich wie folgt mitteilen:
Dämmung ohne Unterdach, also Unterspannbahn ist sehr riskant, Denn wie soll das Flugschnee oder Schlagregen, der durchaus unter die Pfannen geraden kann abgeleitet werden. betonpfannen sind zudem nicht so dicht wie ein Tonziegel.
Sie sollten daher unterhalb der Ziegel, an die Traglatten geht das gut zu befestigen, eine Unterspannbahn mit etwa 1 cm Durchhang befestigen. Diese muss passgenau zwischen die Sparren geschnitten werden und seitlich an den Sparren luftdicht verklebt werden. Hierfür gibt es spez. Klebeband.
Wenn Sie nämlich mit der Unterspannbahn eine Winddichtheit nicht hinbekommen haben sie ein schlechteres Dämmvermögen.
Dann kann die Dämmung, mit 0,5cm Breite i.V. mit dem Sparrenabstand eingebracht werden.
2 cm Hinterlüftung sind bald zu wenig, das geht bei 45 Grad DN, sind sie darunter dürften mind 3 cm notwendig werden. Denn die Dämmung geht nachträglich auf und ihre Unterspannbahn hängt ebenso durch.
Sollte das nicht zu schaffen sein, weil vielleicht die Sparrenhöhe zu gering ist, sollten Sie auf exakte Dichtheit der Dampfbremsfolie achten und auf jeden Fall eine Folie mit hohem Dampfsperrwert, mind. 1000 verwenden.
Dann kann die Gipskartonplatte angebracht werden.