Dachgeschoss bohren

Hallo,

wohne seit 1 Monat im Dachgeschoss, und möchte nun Küchenschränke aufhängen, jedoch beim bohren mit 8er kommt dieser 2cm durch die Wand und danach nichts mehr. Sind etwa 10cm von der Decke.

Habe auch versucht 20cm von der Decke zu bohren genau der selbe Effekt, nach 2cm in Schluss.

Weis jemand an was es liegen könnte und wie man es doch hinbekommen könnte?

Danke und Gruß :smile:

Hallo,
Versuch einmal mit einem 6mm Stahlbohrer zu Bohren oder durch einen Stahlstab(Eisen verbiegt)durch klopfen den Untergrund zu testen.Bei manchen Dachausbauten wurden auch Stahltraeger verwand.
Viel Erfolg
world-go

Hallo,
es fällt mir schwer, diese Frage zu beantworten, weil mir noch Details fehlen, z.B.

  • was meinst Du mit „… und danach nichts mehr…“
    soll das heißen dahinter ist Luft oder kommst Du nicht weiter rein?
  • ist das Haus ein Altbau oder Neubau?
  • was ist das für ein Material der ersten 2cm, die Du schon gebohrt hast?
    Vielleicht kannst Du diese Fragen noch beantworten, dann kann ich Dir vielleicht helfen.
    MfG H.R.

Also nach 2cm bohren ist Ende es geht nicht tiefer.
Ich schätze das Haus ist etwa 30-50 Jahre alt.
Die ersten 2cm sind wohl nur Putz

Habe auch mit einem 8mm Stahlbohrer versucht, es kammen keine Stahlspähne, ist womöglich der Bohrer von der Leistung schwach?

Betonbohrer mit 8mm kam sonst in allen Zimmern durch, Flur, Bad

Hallo,
lässt sich schwer sagen aus der Entfernung. Wenn das Rigipsplatten sind dann braust Du spezielle Dübel, da gibt es verschiedene Systeme, manche haben eine enorme Haltekraft (z.B. Hilti), einfach mal googeln.
Ein Küchenschrank muss schon einiges tragen können. Wenn der Schrank also ein Schiene hat (Schiene anbohren Schrank an Schiene festmachen) dann lieber einmal mehr bohren. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten z.B. eine Holzplatte anbohren mit vielen Schrauben und an der Platte den Schrank befestigen…naja…das sieht dann eben entsprechend aus.
Warum hinten soviel Luft ist, vielleicht wurde damit die Dachschräge abgestellt.Genaues findest Du nur heraus wenn Du ein so großes Loch machst damit Du hineinschauen kannst.

Also nach 2cm bohren ist Ende es geht nicht tiefer.
Ich schätze das Haus ist etwa 30-50 Jahre alt.
Die ersten 2cm sind wohl nur Putz

…aber ich schätze es wird hinter dem Putz entweder Beton, Holz oder Metall sein. Jeh nachdem mußt Du den Bohrer aussuchen. Es handelt sich wohl eher um ein modernes Haus - wenn es nicht auf alt gebaut ist, wird es wohl eher Beton sein. Dafür brauchst du eine Schlagbohrmaschine.
Achte auch darauf daß Du nicht den Schornstein anbohrst.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen - alles andere wäre ein Mysterium und da mußt Du die Wissenschaftler fragen…:wink:

Hallo Dennis,
ich hoffe Du hast einen anständigen Bohrhammer ( mit pneumatisches Bohrwerk )denn ich vermute Du bohrst in einen Betonsturz oder Betonwand da kommt man mit einer normalen Bohrmaschine nicht rein. Auch könnte dort ein Eisensturz eingebaut sein, was ich nicht glaube ist sehr unwahrscheinlich.Also probier es mit der richtigen Bohrm.das wird klappen.Viel Glück und LG,Bernado15

Hallo,
alte Betonsteine können verdammt hart sein, auch für normale Hartmetallbohrer.

Hier 3 Vorschläge:

  • Deshalb versuche ich es in dem Fall mit einem Universal-Spezialbohrer, von „KING“ oder „Dragon“. Die bohren Holz, Stein und auch Eisen.
  • Vielleicht solltest du aber einfach einmal mit einem kleinen Metallsuchgerät über die Wand streichen. Vielleicht zeigt es dir ja durch Piepsen an, ob ein Metall darunter verborgen ist.
  • Kannst natürlich auch die 2cm Putz, nur um das Loch herum abmeißeln, um zu sehen was sich dahinter verbirgt. Dann weißt du es ganz genau. Kannst die kleine Stelle danach doch einfach wieder zuspachteln.
    Frohes Schaffen!
    Gruß Ernst

Hallo

Ist doch klar es sind Gipsbauwände oder was ähnliches verarbeitet , man braucht besondere Dübel und die Trägfähigkeit der Wand muß vorher geprüft werden .

Wir bauen in die Wände Hölzer ein wenn feststeht das Hängeschränke montiert werden .
Rückfrage beim Vermieter oder Eigentümer vorher , oder Nachbarn wenn es die gibt .

mfg Hermann

Guten Abend!
Mit was für einer Bohrmschine bzw. Bohrer haben Sie das versucht. Wenn die Wand aus Stahlbeton (Fertigwände) besteht, haben Sie mit einer mormalen Bohrmaschine wenig Chance.
MfG. Robert
PS: Nach genaueren Infos kann man eventuell weiterhelfen. Ein Foto der Küchenwand könnte vielleicht auch hilfreich sein.

Hallo…

Sehr interessantes Problem. Kann viele Gründe haben.
Ist es eine Außenwand ist könnte es Kiesel im Beton sein oder Eisen. Bei einer Innenwand, wenn sie auf Rigips besteht, könnten es die Aluprofile sein, die zur Kontruktion dienen.
Entweder mal mit einem Metallbohrer oder Steinbohrer mit Schlag nehmen.

Ist es eine Ziegelwand?? Hast du schon mal links und rechts ca. 6cm von dem 1.Loch aus schon mal gebohrt.
Hast du eine GUTE Bohrmaschiene und einen GUTEN bohrer?
Es könnte sein das du in den Ringanker bohrst der ist aus Stahlbeton.

Schon mal mit einem Metalbohrer probiert? hatte schon mal das Glück eisenträger erwischt zu haben.

waren nach dem bohren metallspäne vorne am bohrer? wenn ja hast du stahlträger gefunden. kommt schwarzer staub? wen ja benutzt du die falschen bohrer und und ne zu schwache maschiene

Tja mein Lieber , kann zwar keine Ferndiagnose stellen allerdings habe ich da so eine Vermutung…
Ist wohl mit Rigipsplatten husch husch ausgebaut und sind keine Bohlen für Hängeschränke eingezogen worden.
Frag mal bei Vermieter nach oder wende dich mal an das Küchenstudio deines Vertrauens bzw Tischlerfirma da gibt es so Schienen die die Last verteilen und für solche Fälle erdacht wurden…