Dachpappe auf nassem Untergrund?

Hallo,

ich habe in meinem Garten ein Blockhaus aufgestellt und es nach dem Aufbringen des Holzdaches (unbehandelte Bretter) nicht mehr geschafft die dazugehörende Dachpappe drauf zu nageln. Nun hat es dummerweise in der darauffolgenden Nacht geregnet und das Holz ist nass geworden.
Meine Frage: Muss ich nun auf die nächste Schönwetterperiode warten, bis alles wieder völlig trocken ist, oder kann ich die Pappe trotzdem darauf nageln? Ich möchte natürlich nicht, dass die Feuchtigkeit darunter anfängt das Holz verfaulen zu lassen oder sich gar Schimmel bildet. Ist es möglich, dass die Feuchtigkeit auch ins innere des Hauses entweichen kann - quasi durch die Unterseite?

Viele Grüße
Acepeek

hallo,

wenn es sich um imprägniertes holz handelt, sollte etwas feuchtigkeit nichts ausmachen. das zuviel an feuchtigkeit diffundiert an die belüftete unterseite und trocknet dort weg.

nass (so dass man das wasser sehen und auch mit einem aufnehmer entfernen könnte) sollte es sicherlich nicht sein.

lg dev

Hallo Devroye,

Leider ist das Holz völlig unbehandelt - also auch nicht imprägniert. Ich kann daher nicht sagen, inwieweit es sich eventuell mit Feuchtigkeit „vollgesaugt“ hat.

Viele Grüße
Acepeek

Hallo.
Wenn Dein unbehandeltes Holz jetzt trocknet, verliert es an Volumen. Hast Du im nassen Zustand Dachpappe aufgebracht, dann besteht die Gefahr dass die Pappe reisst oder Falten aufwirft. Mein Tipp: warte bis es trocken ist. Machst Du jetzt " Pfusch am Bau ", machst Du alles nochmal. Ist schade um die Arbeit und eine Lage Pappe wäre dann zum Fenster rausgeschmissen. Ich hatte vor …zig Jahren den Fehler gemacht.
Gruss Peter

Eigentlich sollte es vollkommen genügen, wenn du bis zum nächsten Sonnenschein, einfach eine Plastikplane oder etwas drüberlegst. Damit es dir nicht noch mehr auf das Dach regnet. Ideal wäre natürlich, wenn du zwischen Dach und Plane noch einen Abstand lassen könntest min. 5-10 cm damit das Holz weiter trockenen kann.
Um spätere Schäden zu vermeiden solltest du unbedingt warten, bis das Holz trocken ist.
Sobald es sich beim Anfassen nicht mehr feucht anfühlt, sollte es keine Probleme mehr geben. Danach die ersten paar Tage die Hütte regelmässig lüften.

Grüsse Dino