Dachschräge im Bad aus Holz

Hallo!
Wir wollen in unserem Badezimmer die Dachschräge mit Holz verkleiden. Welche Holzart kann man dafür am Besten verwenden? Danke schön.

Hallo!
Es gibt mehrere Holzarten.
Z.B.finnische und kanadische Birke,Kirsche,Buche,Erle,einige Nadelhozarten.
Auf keinen Fall sollte Eiche genommen werden,da diese
durch Ihren hohen Gerbsäureanteil bei Feuchtigkeit zur
Fleckenbildung neigt.Das Holz sollte auf alle Fälle
mit speziellem Lack nachbehandelt werden.Hoffe ich
konnte dir helfen.
Schau mal hier nach:
www.baumarkt.de/nxs/6449///baumarkt/schablone1/Holz-im
-Badezimmer-das-ist-zu-beachten
Da steht alles ausführlich und gut beschrieben.
Viel Erfolg und gutes gelingen.

Hallo Pascavella,
im Badezimmer entsteht viel Feuchtigkeit; daher würde ich - mein ganz persönliches Empfinden - keine Holzverkleidung anbringen.
Begeben Sie sich auf die sichere Seite und erkundigen Sie sich lieber im Baumarkt oder in einer Schreinerei.

Viel Glück und gutes Gelingen!

Hallo Pascavella
Es gibt verschiedene exotische Hölzer, die sich ausgezeichnet dafür eignen: Teak, Akazie, Robinie

Schau mal im Gartencenter nach Holz für den Aussenbereich, ev. Holz für Gartenhäuschen oder Gartenzaun.

Allerdings kannst du einfaches, billiges Täfer (Täfelung, Holzpaneel) verwenden und (weiss) lasieren und das reicht auch. Eine gute Lüftung sollte gewährleistet sein.
(In Frankreich haben sie wunderbares harzreiches Täfer, in der Schweiz ist es bedeutend trockener - ich weiss nicht was es in Deutschland gibt, lass dich aber von einer Harzspur eher anregen als abschrecken)

Hallo,
prinzipiell ist jedes Holz möglich. In Feuchträumen sollte es rundum imprägniert, geölt werden. Es empfehlen sich harzreiche Hölzer wie Kiefer oder Lärche. Im Schiffsbau wird auch gerne Zeder genommen.

Hallo,
das ist, denke ich, in erster Linie vom Geschmack abhängig. Rustikal fichte, Tanne, Kiefer. Dunklere Farben exotische Harthölzer, Farbvarianten RedCedar.
Wir machen die Decke, entgegen dem Geschmackstrend, in unserem Bad jetzt auch neu. Hier passend zu den Türen in Ahorn-Massivholz. Wenn Sie einen guten Lieferanten suchen kann ich Ihnen da ein Sägewerk empfehlen bei denen ich Wandverkleidung in Eiche(25 mm) und Esche(20 mm) gekauft habe in bester Qualität und bei denen ich jetzt auch die Erle bestellt habe.

mit freundliche Grüßen

W. Theiß
info gfk-tech de

Sorry, habe mich vertan, habe natürlich hier Ahorn bestellt.

Gruß
W. Theiß

Hallo
das kommt zu aller erst auf Deinen Geschmack an, optisch gesehen. Ich würde da auf Deckenpaneele für den Nassbereich wählen. Das sind MDF-Platten, die mit einer Holzdekorschicht und anschliessender Versiegelung versehen sind. Bei Nut- und Feder Systemen sollte es ausreichen. Es sei denn ihr verwandelt das Bad beim Duschen oder Baden in eine Dampfkabine und habt KEIN Fenster bzw. ausreichende Entlüftung.

Soll es dann doch eher Echtholz sein Nut- und Federprofile komplett versiegeln und nach dem Anbringen nochmal überlackieren. Das wichtigste ist für schnelle und ausreichende Entlüftung der wassergschwängerten Raumluft zu sorgen.

Das ist ein Tipp eines Heimerkers OHNE Anspruch auf Professionalität und Garantie.

Wenn du lieber Handwerker-Garantie mit DIN-Norm gerechten Aussagen brauchst bei denen die Kosten sekundär sind bin ich nicht der Richtige.

Hallo,

ich würde meinen, dass man so ziemlich jede Holzart nehmen kann, je nach Geschmack (Maserung, hell, dunkel) und Geldbeutel. Ich habe z.B. einfache Kiefer im Bad und das sieht auch nach 6 Jahren noch einwandfrei aus.
Entscheidend ist wohl eher die Qualität: saubere, glatte, ebenmäßige Bretter ohne Risse und Astlöcher sollten es sein. Und natürlich muss anschließend penibel geölt werden.
Hoffe, das hilft - bin ja auch nur Hobbybastler.

Gruß
erhard

Wir wollen in unserem Badezimmer die Dachschräge mit Holz
verkleiden. Welche Holzart kann man dafür am Besten verwenden?
Danke schön.

Hai,
am besten eignet sich Hemlocktanne oder Rotzeder.
Gruss
Uwe

Sorry aber das sind viel zuwenig Infos.
Hat die Schräge eine diffusionsoffene oder dichte
Konstruktion.
Was soll ich so schreiben?

Hallo!

Wir wollen in unserem Badezimmer die Dachschräge mit Holz
verkleiden. Welche Holzart kann man dafür am Besten verwenden?
Danke schön.

geschmackssache! beim schreiner holzmuster anschauen!

Hallo Pascavella!
Ich würde wahrscheinlich unbehandeltes Holz nehmen. Fichte oder Birke ist da auch eine kostengünstige Holzart. Viel Spass beim Renovieren!!!

Hallo!
Wir wollen in unserem Badezimmer die Dachschräge mit Holz
verkleiden. Welche Holzart kann man dafür am Besten verwenden?
Danke schön.

Ich würde Mahagoni vorschlagen, Mahagoni ist ein Holz mit hohem Wasserwiderstand und wird deswegen u.a. gerne im Fenster- und Bootsbau eingesetzt.
Allerdings bin ich skeptisch. Einerseits wegen dem Einsatz von Tropenholz und zum anderen würde ich Dir empfehlen das von einem Fachmann machen zu lassen, der weiss dann auch anhand der Gegebenheiten was vlt. besser geeignet wäre als Holz im Bad.

*fg* HJS Alias powerHaSe