Hallo,
ich hab auf die Schnelle nicht gefunden, daher eine Frage :
Habt ihr schon davon gehört, dass jemand die Daciawerbung in
die Tat umgesetzt hat (sprich das Auto mit einem Golfschläger o.ä.
zu verkloppen)?
Gruss
Hallo,
ich hab auf die Schnelle nicht gefunden, daher eine Frage :
Habt ihr schon davon gehört, dass jemand die Daciawerbung in
die Tat umgesetzt hat (sprich das Auto mit einem Golfschläger o.ä.
zu verkloppen)?
Gruss
Hi,
nein, habe ich noch nicht.
Mich wundert es sowieso, dass nicht viel öfters die teuren Autos und v.a. die - wie sagt man so schön? - Schlachtschiffe (der Wohlhabenden) zerstört werden.
Die ärmeren Leute sind doch im Grunde wirklich sehr „brav“, nicht?
Woran liegt das eigentlich?
Gruß
Istiden
selbst wenn man
„reich“ und „ärmer“ an der Automarke festmachen könnte - was sollte es „ärmeren“ Leuten bringen, dicke Autos kaputt zu hauen???
Wenn ich der Meinung bin, dass Eigentum/Chancen / Bildung / Glück / das Schicksal ungerecht verteilt sind, weiß ich konstruktivere Methoden, um damit umzugehen.
Gruß von Bixie
Hallo,
Mich wundert es sowieso, dass nicht viel öfters die teuren
Autos und v.a. die - wie sagt man so schön? - Schlachtschiffe
(der Wohlhabenden) zerstört werden.
…
Woran liegt das eigentlich?
Feigheit.
Das Zerkratzen von Nobelautos ist üblich. Gelegentlich werden auch günstige Neufahrzeuge zerkratzt, wenn es dem Besitzer übelgesinnte Menschen gibt. Zerkratzen geht recht heimlich. Schlüssel ausgepackt und am Auto entlang ziehen.
Das Zertrümmern eines Autos ist mit Lärm verbunden und könnte auffallen. Außerdem ist so was mit Arbeit verbunden.
Autos beschädigen betrunkene Jugendliche, wenn sie nachts umherziehen und einen Spiegel abtreten oder Antennen abknicken. Für mehr fehlt zumeist der Fleiß und das Werkzeug.
Gruß
Carlos