dämmstoff für geschirrspüler

hallo,

dieses foto zeigt die stoffplatte mit der unser geschirrspüler gedämmt ist:

http://img16.imageshack.us/img16/4135/img1348.jpg

ich würde gerne wissen wie diese art von dämmstoff heißt (filz?), und wo man solche platten kaufen kann.

Darf ich fragen, wozu die gesuchten Platten verwendet werden sollen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf ich fragen, wozu die gesuchten Platten verwendet werden
sollen.

zum schalldämmen einer tür.

ich finde die struktur und farbe sehr gut.

Ich möchte jetzt nicht wetten, aber mit der Befestigung der Matten dürfte es Probleme geben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dieses foto zeigt die stoffplatte mit der unser geschirrspüler
gedämmt ist:
http://img16.imageshack.us/img16/4135/img1348.jpg
ich würde gerne wissen wie diese art von dämmstoff heißt
(filz?), und wo man solche platten kaufen kann.

Hallo M,

so Filzmatten gibt Rollenweise im Malerfachhandel.

Rufe mal am Montag paar Malerfirmen in deiner Nähe an ob sie dir da die 2-4 lfm die du brauchst verkaufen oder schenken gegen was für die Kaffeekasse.

So wie ich es kenne ist es ca. 3mm stark, auf einer Seite ist dünnes Plastik als Feuchtigkeitssperre, die andere Seite sieht so aus wie auf deinem Bild und soll die farbe aufsaugen damit man sie nicht im Raum verteilt beim Drüberlaufen.

Ob das viel und/oder überhaupt Schallschutz bringt sehe ich noch nicht so klar aber Versuch macht kluch.

Ich würde die Plastikseite mit Doppeltape ankleben.

Gruß
Reinhard

so Filzmatten gibt Rollenweise im Malerfachhandel.

Gruß
Reinhard

danke reinhard, aber malerfilzmatten kenne ich. die sind von der struktur ähnlich, aber grau und wie du sagst nur 1-2 mm stark.

die dämmmatte im spüler ist dagegen ca. 3cm stark.

danke reinhard, aber malerfilzmatten kenne ich. die sind von
der struktur ähnlich, aber grau und wie du sagst nur 1-2 mm
stark.

die dämmmatte im spüler ist dagegen ca. 3cm stark.

Hallo M,

dann nimm hier so Platten, die sind 40mm stark

http://cms.holzland.de/medien/down.php?datei=Isover_…

Wenns dann Filzoptik sein soll kleb halt so Malerfilz drauf.

Gruß
Reinhard

Hallo M,

du willst eine Tür schalldämmen?

Mich würde es freuen du gibst Rückmeldung ob da das Anbringen von Dämmmaterial etwas brachte.

Ich weiß schon das zwischen 70 dbA und 80 dba eine Verdopplung des Schalldrucks o.ä. *ohne Ahnung Fachwörter in den raum schmeiß* stattfindet.

Mir würde es schon reichen wenn du sagst, brachte nix, brachte geschätzte 20% weniger lautstärke oder irgendsowas.

Was ist eigentlich die Lärmquelle?

Gruß
Reinhard

Ich möchte jetzt nicht wetten, aber mit der Befestigung der
Matten dürfte es Probleme geben.

hallo Wolf,

ich habe da leider nicht das Geld für, aber es gibt da ein sehr dickes Buch, da geht es rein nur ums Kleben.

Leider kostete das schon damals 700 DM.

Genauen Titel kann ich dir leider nicht sagen, müßte ich endlos googlen, aber ich weiß es gibt es.
Und gab es, schon vor 15 jahren.
Insofern sehe ich es so, man kann nahezu alles kleben, wie steht im Buch.

Und, es würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte wie das Buch heißt.

Ich weiß nur noch, schon länger her, der Titel war schlicht, so in der Art „Kleben“ „das Buch zum Kleben“ oder so.

Ob nun die Klebestelle haltbarer ist als die Originalteile ist was Anderes.

Was genau befürchtest du beim Ankleben der Matten?

Gruß
Reinhard

Guten Morgen,

schau mal hier rein
http://www.filzfabrik.de/ oder
http://www.w-bischoff.de/filze.htm
oder google mal nach den dort erwähnten Begriffen.

Gruß
Der Franke

hallo reinhard,

die lärmquelle ist mein mitbewohner =)

es bringt auf jeden fall ne menge, wenn man die tür innerhalb der zarge mit dämmmaterial beschichtet - was leider bei mir aus technischen gründen nicht möglich ist.

daher meine suche nach einem material, das auch optisch etwas hermacht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

o.T. Klebstoffbuch
Hallo,

Und gab es, schon vor 15 jahren.

vergiss es einfach. In 15Jahren werden so viele neue Kleber erfunden, dass das Ding nicht mehr sinnvoller ist als die Blödzeitung von vorgestern.
Schau lieber bei Bedarf auf die Internetseiten der großen Klebstoffanbieter, schau in die Tabellen der Materialien und lad Dir die entsprechenden Handhabungshinweise runter.

Oder frag bei www nach… :wink:

Gruß
loderunner

Hallo Reinhard,
das Problem beim kleben dieser Matten liegt im Material. Das sind nur einzelne Fäden die ohne Klebstoff zusammengepresst nur mit der Oberfläche an die Wand geklebt werden können.
Klebe mal ein Hand voll Watte an die Wand, ein paar Fassern bleiben hängen, mehr nicht.
Die im Beispiel gezeigten Matten werden nur aufgelegt und mit Drahtbügel befestigt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das Problem beim kleben dieser Matten liegt im Material. Das
sind nur einzelne Fäden die ohne Klebstoff zusammengepresst
nur mit der Oberfläche an die Wand geklebt werden können.
Klebe mal ein Hand voll Watte an die Wand, ein paar Fassern
bleiben hängen, mehr nicht.
Die im Beispiel gezeigten Matten werden nur aufgelegt und mit
Drahtbügel befestigt.

Hallo Wolf,

alles klar, jetzt weiß ich was du meinst. Zwar äußerst selten habe ich mal weiße Ware geöffnet da fielen mir diese Drahtabspannungen auf und ich hab immer gerätselt warum die Hersteller das machen und das Dämmzeugs nicht einfach festkleben.

Und da die mit jedem Zehntelcent rechnen ist wohl das Drahtspannen samt Befestigung der Drähte preiswerter oder einfacher als einfach zu kleben.

Oder kleben die das nicht fest wegen Wartungs/Reparatur Aufgaben? *grübel*

Gruß
Reinhard

Hi, google mal zu Armaflex das gibt´s auch selbstklebend.
Dann noch zu Xtrem-Isolator von REIMO wobei d. Hersteller TORCELLEN ist.
Beides nicht billig! Gibt´s aber in Matten von 1 x 2m, von 1 - 2 cm Dicke. Ist geschlossenpoorig, also nicht Feuchtigkeit aufnehmend, mit hervorragenden Isolationseigenschaften. Lässt sich leicht verarbeiten u. wiegt sehr wenig. Wird auch bei eBay angeboten.
Iso- u. Turnmatten sind auch aus dem Zeug.
Verkleben kannste das mit Pattex etc.
MfG ramses90.